Moderne Fenstergrößen

4,30 Stern(e) 3 Votes
P

Painkiller

Hallo zusammen,

beim Gang durch die Neubaugebiete stellt man immer mehr fest, dass die Fenster immer breiter und weniger hoch werden.

Auch der Trend der Verglasten Ecken ist uns aufgefallen.

Insgesamt gefällt uns diese Form und würden sie in unserem Neubau nach Möglichkeit auch gerne berücksichtigen.

Allerdings habe ich keine Ahnung welche Maße diese Fenster haben. In unserer aktuellen Wohnung haben wir meist Doppelfenster verbaut mit einer Breite von ~160cm, die Fensterbank ist etwa auf 1m und die Höhe der Fenster ist ~1,3m. Dadurch wirken die einzelnen Fenster natürlich Höher als breit.

Auf welche Höhe setzt man denn die Fenster bei so einem Neubau? Welche Maße sind denn "üblich" wenn es modern aussehen soll?

Insgesamt sollten sie eben eher breiter als hoch wirken oder quadratisch.

Grüße
 
kbt09

kbt09

Na ja, man sollte sich da so einige Räume auch mal von innen ansehen. Da sind oft Brüstungshöhe von 120 bis 150 cm verbaut, so dass insbesondere kleiner Personen gar nicht mehr richtig aus dem Fenster schauen können.

Es gibt sicherlich Räumlichkeiten, wo das angebracht ist, aber gerade in der Küche finde ich es fürchterlich, zumindest ab Brüstungshöhe über 130 cm. Man könnte dann auch im Souterrain leben.

Kleinere Kinder haben da auch keine Möglichkeit aus dem Fenster zu sehen.
 
77.willo

77.willo

Es gibt sicherlich Räumlichkeiten, wo das angebracht ist, aber gerade in der Küche finde ich es fürchterlich, zumindest ab Brüstungshöhe über 130 cm. Man könnte dann auch im Souterrain leben.

Kleinere Kinder haben da auch keine Möglichkeit aus dem Fenster zu sehen.
Wir haben alle Fenster, außer in den Bädern in voller Raumhöhe. Ich dachte der Trend geht ebenfalls in diese Richtung. Uns gefällt es jedenfalls.
 
Elina

Elina

Ich mags genau andersrum, hoch und schmal. Unsere Fenster im EG sind fast alle 1,5 m hoch, um die 1 m breit und mehrere mit Stulp, nur unterhalb von 1 m haben wir Einteilig gemacht. Die Brüstungshöhe ist mit fertigem Fußboden bei 70 cm. Am wenigstens gefallen mir diese quadratischen 1mx 1m Fenster die hier fast jedes Haus hat, sowas haben wir hier gar nicht verbaut, und wo es so oder so ähnlich hier drin war, haben wir die Fensteröffnungen geändert. Zb im alten Wintergarten gabs mehrere 1,5x1,5 m Fenster, da sind jetzt 1 m Breite und 1,8 m hohe Fenster drin mit Brüstungshöhe 40 cm.
 
B

Bieber0815

Auf welche Höhe setzt man denn die Fenster bei so einem Neubau? Welche Maße sind denn "üblich" wenn es modern aussehen soll?
Ein bisschen zielt die Frage in Richtung "Standard-Fenster". Klare Antwort, das gibt es nicht. Der Entwurf bestimmt die Fenster, der Fensterbauer stellt diese nach Aufmaß her.

Die (Brüstungs-)Höhe folgt hingegen schon ein wenig einem Standard. Üblicherweise gibt es ab Etage 2 vorgeschriebene Mindesthöhen, die aber unterschritten werden können (dann Absturzsicherung vorsehen) und die Oberkante des Fensters ist oftmals die Deckenhöhe abzgl.. Rollladenkasten.

Ob ein Haus "modern" aussieht, hängt m.E. auch vom Gesamtentwurf ab. Da muss dann schon ein Architekt ran ... Im Allgemeinen wirken viel Glas und viel Stahl modern (aber ist der Eingang zum Louvre heute noch modern? Ist der Berliner Hauptbahnhof modern?).

Ihr müsste wissen, was euch wichtig ist. Ich würde von innen her kommen: Viel Licht, wo es sinnvoll ist; Stellfläche und Schutz vor Blicken, wo dies sinnvoll ist. Dann auf die Ansichten achten. Und ggf. noch mal zurück auf Anfang. ... Wenn ihr in einem Katalog "euer" Haus findet, dann baut es. Ansonsten solltet ihr es mit einem Architekten versuchen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.06.2024
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1280 Themen mit insgesamt 14943 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben