Zusatzvereinbarung für einen SIGEKO

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

BenutzerPC

Es wurde hier im Forum zwar schonmal angesprochen. So richtig schlau bin ich jetzt aber nicht. Ich habe von meinem GU eine Zusatzvereinbarung für einen SIGEKO erhalten. Aus meinem privaten Umfeld habe ich aber erfahren, das bei vergleichbarem Bauvorhaben ("normales" Einfamilienhaus) vom Bauleiter gesagt wurde, das man SIGEKO nur für größere Bauvorhaben, also nicht für den Ottonormal-Häuslebauer, benötigt. Was ist jetzt Stand? In dem Schreiben des GU wird auf jeden Fall darauf hingewiesen, das dieser sich bei Ablehnen der Zusatzvereinbarung aus sämtlichen etwaigen Verpflichtungen entbunden wi
 
L

Lumpi_LE

Einen Sigeko braucht man idr erst wenn über einen längeren Zeitraum mehr als 20 Leute gleichzeitig auf dem der Baustelle arbeiten... Das halte ich bei einem Einfamilienhaus für etwas unwahrscheinlich.
 
D

dohuli

Das ist nicht korrekt. Folgendes gilt:
Wenn auf deiner Baustelle Beschäftigte verschiedener Arbeitgeber tätig sind (egal ob gleichzeitig oder nacheinander), benötigst du einen Sigeko.
Wenn mehr als 20 Beschäftigte an mehr als 30 Tagen gleichzeitig arbeiten ODER die Arbeiten im Umfang 500 Personentage überschreiten, musst du ZUSÄTZLICH der zuständigen Behörde eine Vorankündigung zusenden.
Des Weiteren wenn gefährliche Arbeiten (Dachfirst über 7 m zählt schon), dann musst du zusätzlich einen Sige-Plan erstellen oder von Sigeko erstellen lassen.

Lies einfach mal die Baustellenverordnung durch, da steht es genau.
Fakt ist, auch wenn das die meisten nicht wahrhaben wollen und die wenigsten machen, man benötigt auch bei einem "normalen" Einfamilienhaus einen Sigeko, wenn man nicht alles aus einer Hand machen lässt.
 
L

Lumpi_LE

Ja da hast du recht, habe ich in der Praxis noch nie gesehen, oder gehört, dass das jemanden interessiert...
 
D

dohuli

Bis ich selbst davon "betroffen" war, wusste ich es auch nicht. Zukünftige Bauherren sollten die Sigeko-Kosten jedoch mit in die Baunebenkosten einplanen und sich rechtzeitig mit dem Thema auseinandersetzen.

Übrigens haben in meinem Umfeld ausnahmslos alle Leute vom Bau gesagt, dass sie nicht der Meinung sind, dass für ein Einfamilienhaus ein Sigeko nötig ist.
Interessanterweise ist das Thema nicht neu, da es die BaustellV schon seit 1998 gibt. Jetzt wird die aber vermehrt von den Behörden durchgesetzt. Unser Ingenieur hat mir kürzlich berichtet, dass unsere Baustelle das erste Einfamilienhaus war, für das ein Sigeko bestellt werden musste, kurz darauf hatten die einen zweiten Fall (beide in NRW).
 
B

BenutzerPC

Mir scheint das Thema ein echter Graubereich zu sein. Naja, was den Dachfirst angeht, da haben wir knapp 13m.....
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99852 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zusatzvereinbarung für einen SIGEKO
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wahl der Bank: Einlagensicherung entscheidend für Bauvorhaben 21
2Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
3Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
4Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus 26
5Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
6Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
7Planung Einfamilienhaus - Bauvorschriften nicht eingehalten 13
8Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten 27
9Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? 14
10Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
11Planung Einfamilienhaus mit GU oder Architekt oder ähnliches 28
12Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. 18
13Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? 23
14Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum 41
15Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus 13
16Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten? 140
17Statik bei Einfamilienhaus erforderlich 15
18Einfamilienhaus unserer Eltern um ein Stockwerk erhöhen? 12
19Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? 37
20Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? 20

Oben