Zusätzliche Trittschalldämmung bei integriertem Trittschallschutz

4,30 Stern(e) 4 Votes
D

Deichwart1

Hallo,
wir haben uns von Ter Huerne den Avatara 3.0 Klick-Vinyl Boden zugelegt, der nun auch in der kommenden Woche verlegt werden soll.
Das Klickvinyl hat einen integrierten Trittschutz von 1 mm , ist selbst zudem 5 mm dick.
Im Erdgeschoss liegt eine Fußbodenheizung. Daher stellen wir uns die Frage, ob noch ein zusätzlicher Trittschutz erforderlich ist? Im Erdgeschoss ist Ausgleichsmasse in den Boden eingefügt worden, so dass dieser sehr eben ist. Auf den anderen Etagen liegt keine Fußbodenheizung.
IN der Gebrauchsanweisung lässt sich auch nichts Bestimmtes dazu finden.
Danke für eure Erfahrungen
Grüße
 
N

nordanney

Im Erdgeschoss liegt eine Fußbodenheizung. Daher stellen wir uns die Frage, ob noch ein zusätzlicher Trittschutz erforderlich ist?
Ernsthaft?
Das Produkt hat übrigens keinen Trittschutz, sondern eine Trittschalldämmung. Da nimmt man keine weitere zusätzliche Trittschalldämmung.
 
D

Deichwart1

Ernsthaft?
Das Produkt hat übrigens keinen Trittschutz, sondern eine Trittschalldämmung. Da nimmt man keine weitere zusätzliche Trittschalldämmung.
Ok, danke für die Aufklärung. Da hatte ich mich sicherlich falsch ausgedrückt. Das heißt , ich kann ihn so verlegen ohne noch weiteres drunter zu legen. Sorry. Ist mein erster Boden, den ich verlege. Danke
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
@Deichwart1:
Eine lediglich 1mm dicke Unterkonstruktion kann - das muss bereits der normale Menschenverstand sagen- keinen Trittschalschutz erbringen, der als nennenswert zu bewerten ist.
Das, was seit vielen Jahren unterhalb dünnschichtiger Fußbodenelemente aufgebracht wurde, ist nicht mehr als ein Knirschschutz.
Dieser für den Fall, dass der Estrich (oder die Spachtelmasse), auf welche verlegt wird, nicht optimal von Sandkörnchen oder Schmutzpartikeln befreit wurde.
Die "richtige Trittschalldämmung" liegt tiefer, nämlich unterhalb des Estrichs. Diese verdient auch aufgrund ihrer Dicke, speziell jedoch wegen der Resorption des Schwingverhaltens, diese Bezeichnung.
Bei neuen Estrichen, eigentlich unabhängig vom Alter, wird übrigens die flächige Verlegung einer PE-Folie als Dampfbremse empfohlen.
Das macht gerade bei beheizbaren Estrichen Sinn!
--------------------
Viel Erfolg: KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Vinyl Boden gibt es 129 Themen mit insgesamt 1655 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zusätzliche Trittschalldämmung bei integriertem Trittschallschutz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? 16
2Welche Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung? 15
3Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
4Welcher Belag auf Fußbodenheizung 10
5Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet? - Seite 210
6Fußbodenaufbau & Höhenausgleich im Altbau (Fußbodenheizung) 13
7Trittschalldämmung - Welche Werte sind bei Trittschall wichtig? - Seite 211
8Qualität Trittschalldämmung 10
9Nur Dampfsperre, keine Trittschalldämmung? 12
10Selbstklebende Trittschalldämmung - Seite 215
11unterschiedliche Fensterhöhen Erdgeschoss u. Obergeschoss 14
12Grundriss-Planung Doppelhaushälfte, Erdgeschoss Einschätzung 20
13Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig 17
14Grundrissplanung: wer hat das Elternschlafzimmer im Erdgeschoss? - Seite 254
15Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
16Fußbodenheizung und Teppichboden 12
17Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 971
18Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 219
19Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen - Seite 318

Oben