zu wenig Baunebenkosten oder ist die Kostenaufstellung okay?

4,30 Stern(e) 3 Votes
N

namia

Hallo,

wir sind gerade am planen unseres Haus und haben jetzt eine erste Kostenaufstellung erhalten.
Eckdaten:
  • Hanggrundstück, Gefälle über das Baufenster ca 2m, von der Straße her abfallend, voll erschlossen
  • Geplant ist quasi ein Bungalow mit Wohnkeller (Wohnräume auf der unteren Ebene) ca 160 qm
  • Einzelgarage, unterkellert, ans Haus angrenzend und Dach wird über der Garage verlängert
  • Keller aus Fertigteilen, EG Holzständerbauweise
  • Passivhaus mit Luft-Wasser-Wärme-Pumpe

private Erschließung: 5000
Bauwerk - Baukonstruktion: 219000
Bauwerk - technische Anlagen: 54000
Baunebenkosten: 58000 (enthält 53000 Architekten & Ingenieurleistungen)

dazu kommen natürlich noch Außenanlage, Küche und eventuelle Möbel...

Was denkt ihr?
 
Der Da

Der Da

Hallo,

wir sind gerade am planen unseres Haus und haben jetzt eine erste Kostenaufstellung erhalten.
Eckdaten:
  • Hanggrundstück, Gefälle über das Baufenster ca 2m, von der Straße her abfallend, voll erschlossen
  • Geplant ist quasi ein Bungalow mit Wohnkeller (Wohnräume auf der unteren Ebene) ca 160 qm
  • Einzelgarage, unterkellert, ans Haus angrenzend und Dach wird über der Garage verlängert
  • Keller aus Fertigteilen, EG Holzständerbauweise
  • Passivhaus mit Luft-Wasser-Wärme-Pumpe

private Erschließung: 5000
Bauwerk - Baukonstruktion: 219000
Bauwerk - technische Anlagen: 54000
Baunebenkosten: 58000 (enthält 53000 Architekten & Ingenieurleistungen)

dazu kommen natürlich noch Außenanlage, Küche und eventuelle Möbel...

Was denkt ihr?
Die Angeben sind eher sehr dürftig, wenn nicht sogar falsch.
Nur 5000€ Baunebenkosten? Wirklich 53 000€ für den Architekten?

Für ein richtiges Passivhaus wahrscheinlich auch zu niedrig angesetzt.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Hallo,

wir sind gerade am planen unseres Haus und haben jetzt eine erste Kostenaufstellung erhalten.
Eckdaten:
  • Hanggrundstück, Gefälle über das Baufenster ca 2m, von der Straße her abfallend, voll erschlossen
  • Geplant ist quasi ein Bungalow mit Wohnkeller (Wohnräume auf der unteren Ebene) ca 160 qm
  • Einzelgarage, unterkellert, ans Haus angrenzend und Dach wird über der Garage verlängert
  • Keller aus Fertigteilen, EG Holzständerbauweise
  • Passivhaus mit Luft-Wasser-Wärme-Pumpe

private Erschließung: 5000
Bauwerk - Baukonstruktion: 219000
Bauwerk - technische Anlagen: 54000
Baunebenkosten: 58000 (enthält 53000 Architekten & Ingenieurleistungen)

dazu kommen natürlich noch Außenanlage, Küche und eventuelle Möbel...
Was denkt ihr?
Wir haben gerade etwas Ähnliches für ein BV in Velbert kalkuliert. Ebenfalls vergleichbares Gefälle, round about 130 qm/WF dafür mit zusätzlichem Raum unterm First; massive Bauweise. Dabei kommen wir auf TEUR 225 und haben noch nicht die erforderliche Technik Kfw 70 in der Kalkulation. Bei einem echten PH müssen andere Steine, mehr Dämmung und ein Mehr an Technik berücksichtigt werden ...

Weiters halte ich die angesetzten Kosten für die "private" Erschließung für mehr als mutig. Das wird nicht bei normalem Erdreich reichen und schon gar nicht, wenn ungeeignete Bodenverhältnisse angetroffen werden sollten. Auch fehlen in Deiner Auflistung oben die typischen Baunebenkosten in Höhe TEUR 35-40 sowie noch Einiges mehr.

In "meinem" Preis oben sind die Kosten Architektur und Statik bereits enthalten. Was bitte, gibt es für TEUR 53 an Architektur- und Ingenieurleistungen ?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
N

namia

ich sehe schon... ich muss die einzelnen Posten aus unserem Angebot mal genauer aufschlüsseln:

Grundstück inkl. aller Erwerbsnebenkosten ist bezahlt.
private Erschließung: 5000 (kommt mir auch etwas niedrig vor)
Bauwerk - Baukonstruktion: 219000 (inkl. Innenausbau)
  • Baugrube 4000
  • Gründung 15000
  • Außenwände 80000
  • Innenwände 40000
  • Decken 20000
  • Dächer 45000
  • Baukonstruktive Einbauten 15000
Bauwerk - technische Anlagen: 54000
  • Abwasser, Wasser, Gas 15000
  • Wärmeversorgungsanlagen 15000
  • Lufttechnische Anlagen 12000
  • Starkstromanlagen 12000
Baunebenkosten: 58000 (enthält 53000 Architekten & Ingenieurleistungen)
  • Gebäudeplanung 40000 (entspricht HOAI Klasse III, Mindestsatz + Thermische Bauphysik/Wärmeschutz für Energieeinsparverordnung-Nachweis, Passivhausberechnung, Luftdichtheitstests)
  • Tragwerksplanung 7000
  • Planung der technischen Ausrüstung 6000
  • Gutachten und Beratung
    • Thermische Bauphysik 1500
    • Grundbau 1200
    • Vermessung 1200
    • Sicherheit& Gesundkeitsschutz 1000
  • allgemeine Baunebenkosten (Prüfungen, Genehmigungen, Abnahmen, Versicherungen) 1000
Außenanlagen 10000
Einrichtung 10000

Aktuell sind wir noch in der Vorplanung, daher ist vieles pauschalisiert. Eigenleistungen sind noch nicht raus genommen und die Architektenkosten sind dass Komplettpaket wird sich also auch noch reduzieren.

Der Architekt baut seit über 20 Jahren schwerpunktmäßig Passivhäuser und meint die Werte wären Erfahrungswerte aus seinen Projekten.
Wir haben uns dafür entschieden, weil die Beratung deutlich besser war als bei den Fertighausfirmen mit denen wir im Gespräch waren (die es allesamt nicht mal geschafft haben ein Haus zu planen was in das Baufenster passt)...

@ Bauexperte: Außenwände werden übrigens zumindest im EG Holzständerbauweise mit einer Wandstärke von 50 cm
 
N

namia

wir haben ja auch erstmal geschluckt... aber wenn man die Hauskosten in den HOAI Rechner eingibt kommt man (wenn wirklich alle Leistungen erbracht werden) tatsächlich ca da raus

es sind aber nicht 219000 sondern 273000 angesetzt (Planung der Technik ist auch inbegriffen)

Ist die HOAI also kein Richtwert für die Kosten?
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 863 Themen mit insgesamt 29230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu zu wenig Baunebenkosten oder ist die Kostenaufstellung okay?
Nr.ErgebnisBeiträge
1HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... 38
2Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter - Seite 9143
3Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? - Seite 218
4Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? - Seite 254
5Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte 27
6Baunebenkosten realistisch? - 175m2 Wohnfläche KfW 55 15
7Kostenschätzung vom Architekten realistisch? - Seite 239
8Kosten einer Real-Teilung und anschließender Erschließung? 24
9Welches Baufenster bei Paragraph 34 - Seite 214
10Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
11Feedback zu unserer Grundrissidee, kleines Baufenster - Seite 9127
12Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
13Bauen ohne Baufenster NRW 13
14Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung - Seite 539
15Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17
16Honorar eines Architekten - Erfahrungen 10
17Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung 36
18Kosten Hausbau mit Architekten - Seite 434
19Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) 15
20Honorar des Architekten und Bautagebuch 14

Oben