Zeichnung Einfamilienhaus Meinungen

4,60 Stern(e) 5 Votes
Der Da

Der Da

Ich muss mal eben Nachfragen: Brennwerttherme und Lüftung unters Dach? Ich nehme an, so wie das auf dem Bildern aussieht baust du ein Satteldach mit 38 Grad Neigung.
Damit wirst du einen Spitzboden haben, wenn die Grundfläche ähnlich unseres Planes ist, der in der Mitte ca 1,5m Hoch ist. Da musst du dann noch die Bodenbretter von abziehen.
Wird das ganze Dach gedämmt? Oder ist es als Kaltdach konzipiert, das heisst die Dämmung ist in der Decke des Obergeschosses?
Wenn das ein Kaltdach ist, und du im Winter mal wieder -15 Grad hast, kann es passieren, dass dir da oben was wegfriert.

Zudem hat die installation auf dem Spitzboden noch weitere Nachteile:

- Der Installateur wird dich nicht mögen, auf dem Boden rumkriechen zu müssen, bzw wird mühe haben dort mit seinen Geräten zu hantieren.
- Du wirst die Anlage eventuell hören im Obergeschoss, ausser du sogst für Schalldämmung
- Wenn doch mal was passiert (Wasserschaden) läuft die ganze Suppe von oben durch dein Haus.
- Du musst bei jeder Umstellung (Winter, Sommer, und Filterwechsel bei Lüftung) auf den Dachboden. Kannst du das mit 70 noch?
- Wie schön erwähnt, ist die Anlage der Witterung, bzw hohen und tiefen Temperaturen ausgesetzt.
- Was man uns noch sagte: Die entstandene Abwärme kannst du im haus nicht nutzen. (Da weiß ich nicht ob das wirklich ins Gewicht fällt.)
- Deckenöffnung groß genug bauen, damit man das Ding im Notfall wieder runter bekommt, ohne das Dach abdecken zu müssen.
- Soweit ich weiß, macht ist eine Lüftungsanlage nicht gerade Leise in verschiedenen Betriebsphasen, Auch hier muss für ein Abwasserventil gesorgt werden.
- Wenn es ein Kaltdach ist, müssen die Lüftungsschläuche sehr gut isoliert werden, da du sonst Kondenswasser in die Leitungen bekommst. (Ich habe in einem anderem Forum gelesen,
dass bei jemanden Kondenswasser aus den Abluftöffnungen lief, weil die Lüftungsrohre oben nicht isoliert wurden.
- Wohin mit dem Warmwasserbehälter?

Das sind jedenfalls die Infos die wir so gesammelt haben, als wir die gleiche Idee hatten. Das ganze Vorhaben hätte uns 8 qm mehr Wohnraum gebracht, und etwa 2000€ gespart, aber die Risiken waren es uns nicht wert.
Ob das alles wirklich auch stimmt kann ich nicht wirklich sagen, ich kenne keinen der das unters Dach gepackt hat. Wir haben uns nur mit einem Anbieter und einem installateur unterhalten. Beide waren dem sehr abgeneigt.

Vielleicht kann Bauexperte und €uro was dazu sagen :)
 
D

DerBjoern

Das Dach bekommt eine 48 Grad Neigung. Von der Höhe sollte also genug Platz vorhanden sein. Das Dach wird erstmal ein Kaltdach. für die Heizungsanlage würde ich aber oben einen Raum bauen, welcher isoliert wird. Das mit dem Wasserschaden hatte ich auch schon auf dem Schirm. Entweder lass ich es im Fall der Fälle auf die Hausrat ankommen. oder ich hatte auch schon ueberlegt eine blechwanne zu schweissen und unter der Heizung aufzustellen. nen Abfluss wollte ich eh oben haben.

Das mit der Erreichbarkeit im Alter ist natuerlich ein Argument. Allerdings muss ich dann eh sehen ob man in diesem Haus wie es geplant ist noch wohnen bleibt. Wenn müsste eh einiges umgebaut werden.

Mit der ausreichend grossen Dachluke werde ich mir auf jeden Fall auf die Fahne schreiben.

Danke schonmal für deine Anregungen!
 
Der Da

Der Da

arf ich fragen, warum du das Risiko aufnehmen willst? Du hast doch einen Hauswirtschaftsraum der Groß genug ist. Unserer hat auch nur 8 qm und da ist die gastherme, die Lüftungsanlage, ein 300l Tank eine Wasserenthärtung, Waschmaschine, Trockner und Kühltruhe geplant. Das passt alles rein.

Der esstisch wird durch eine Wand getrennt Ist sicher witzig, aber warum nicht die Küche offen gestalten? Wie oft wird denn in der Küche gegessen?

Wieviele Personen sollen denn das Haus bewohnen?
 
D

DerBjoern

Haben bedenken das der Hauswirtschaftsraum dann zu klein wird. Werden ja kein Keller bekommen. Sollen ja auch Vorraete und einige andere Sachen drin gelagert werden. Wieviel bleibt bei euch denn noch ueber nach Abzug der Heizung und Lüftung?

Der Esstisch wird nicht direkt getrennt. In der Zeichnung sind Kuechentisch und Esstisch nur halt direkt an die Wand gestellt. Küche soll ein extra Raum werden. möchte meine Frau unbedingt so haben. Wenn wir essen bleibt der Krempel meistens bis zum naechsten Morgen auf der Küchenzeile liegen, und so guckt man dann nicht immer drauf. :) Nutzen tun wir die Küche eigentlich täglich. Auch essen wir dort.
Einziehen würden wir erstmal nur zu Zweit. Das Haus soll aber für bis zu 2 Kinder geeignet sein.
 
D

DarthVader

Willst du unbedingt den Abstellraum oben haben? Kann da nicht die Dusche rein? Wie planst du den Hauseingang von außen?
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zeichnung Einfamilienhaus Meinungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
2Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
3Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? - Seite 326
4Esstisch in einer kleinen Küche 49
5Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 235
6Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
7Wasserschaden durch Heizung. Gewährleistung nach VOB 12
8Lüftungsanlage falsch angeschlossen? - Seite 213
9Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
10Lüftungsanlage in Einfamilienhaus ohne Wirkung = Planungsfehler? - Seite 587
11 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 225
12Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren - Seite 561
13Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315
14Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
15Bauen ohne Lüftungsanlage mit Hochlochziegel? - Seite 535
16KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
171 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten 36
18Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? 27
19Lüftungsanlage - was tun, wenn Umnutzung des Raums geplant ist? 10
20Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe 93

Oben