Zehnder Comfoair 350 Ersatz oder Eigenbau-Filter

4,80 Stern(e) 5 Votes
Cascada

Cascada

Guten Morgen.

Mich interessiert einfach mal, ob die Zehnder-Nutzer immer auf die Original-Filter zurückgreifen, Eigenbau-Varianten oder "OEM"-Filter anderer Firmen nutzen.

Ich persönlich trage mich mit dem Gedanken, eine zurechtgeschnittene F7-Filtermatte im entsprechend vorbereiteten Original-Filterrahmen zu befestigen.

Ich habe auch kein Problem damit, die Standzeit auf einen oder zwei Monate entsprechend zu kürzen, da diese sicherlich geringer ist als bei den Original-Filtern.

Bei zwei Filtersätzen (ca. 90 € p.a.) lässt sich hier einiges sparen.

Eure Meinungen?

MfG
 
Der Da

Der Da

Würde mich auch interessieren. Wir Abluftfiltertüten werden wir wohl selber nähen. Das ist kein Hexenwerk. Die müssen nur Eng genug genäht werden, damit sie nicht aus Versehen eingesaugt werden :)
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Zehnder Group Deutschland GmbH gibt es 28 Themen mit insgesamt 449 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zehnder Comfoair 350 Ersatz oder Eigenbau-Filter
Nr.ErgebnisBeiträge
1Plötzliche Leistungserhöhung Luftüngsanlage - alle Filter frei 12
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Filter direkt in Abluftventile 11
3Wartungsvertrag Wohnraumlüftung, günstigere Filter 29

Oben