Wohngesundes Bauen Erfahrungsaustausch - Wer hat so gebaut?

4,00 Stern(e) 4 Votes
H

haydee

Unser GU achtet auf „wohngesundes“ bauen. Keine Bauschäume, keine Spanplatten z.b in den Türen etc.
Genau haben wir uns nicht damit befasst. Es ist schön und gut zu Wissen, das nach heutigem Maßstab keine Schadstoffe im Innenraum verbaut ist, jedoch nicht ausschlaggebend. Für uns war Wohngesund kein Must-Have.
Wenn man Wert darauf legt, muss man es konsequent zu Ende bringen. Möbel, Wohntextilien, Elektrogeräte, Kleidung. Das haben wir nicht vor.
Wir wollten ein Passivhaus und einen Partner der uns versteht, bei dem wir uns gut aufgehoben fühlen.

Im Inneren ist es angeblich nicht so teuer. Es geht z.b nicht jeder Bodenbelag. In der Isolierung unter der Bodenplatte und Außenwand da kann man richtig Geld versenken. Was bringt es? Erstmal hat es keine Auswirkung auf das Raumklima.
 
S

Snowy36

Wir haben eine Aufdachdämmung (Sichtdachstuhl) und da Holzfaserplatten von der Firma Gutex (Multiplex Top)

Unsere Radonversicherung ist die Katja Sprint so heisst die.

Am Besten hilft gegen Radon sowieso meiner Meinung nach gutes Lüften ergo: wir haben eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Keller.....

Welche Tür im Keller willst du dicht machen, die Tür runter in den Keller?
 
T

Traumfaenger

Aber mit dem Beipackzettel vom Fliesenkleber zum Heilpraktiker gehen würde ich ebensowenig."
Sehr cooler Beitrag :) Make my day! Muss direkt nochmal mit der Wünschelrute eine Runde ums Haus drehen und anschließend den faradayschen Käfigbausatz für unser Schlafzimmer bestellen... Wobei wir uns vorgenommen haben demnächst nur noch im schwebenden Zustand zu schlafen, ist viel gesünder als Bodenkontakt zu haben ;-)
 
U

unser_schloss

Vielen Dank für Eure Antworten.

@ Snowy36: Ja, ich meinte eine dichte Tür vor der Kellertreppe oder unten an der Kellertreppe. Das habe ich in einer Empfehlung gelesen. Allerdings kann dann beim Durchgehen natürlich trotzdem Radon durch ...

Gutex habe ich mir gleich mal vorgemerkt. Das scheint eine gute Marke zu sein.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohngesundes Bauen Erfahrungsaustausch - Wer hat so gebaut?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Böse Überraschung bei der Kellertreppe 13
2Anschlagrichtung und Position Tür im Bad OG 14
3Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
4Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk 10
5Besta-Regal mit Tür und Schublade Inreda/IKEA, brauche Hilfe 11
6Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
7Ausbesserung der Tür machte es noch "schlimmer" - Seite 225
8Tür Schiebeeinrichtung falschherum - Seite 221
9Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert - Seite 211
10Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432
11Pflastern bis an die Tür - wie Abschluss? 15
12Suche Gartenhaus 3x3 Meter mit hoher Tür 15
13Kann eine Hebeschiebetür so dicht sein wie eine normale Tür? - Seite 319
14Duschwanne 140+ cm lang: Tür dadurch einsparen? 24
15Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer - Seite 234
16Badplanung - Dusche ohne Tür - Seite 210
17Ikea Faktum Eckhängeschrank - Tür / Scharniere - Seite 210
18Walk-In Dusche, Spritzwasser, brauche ich eine Tür? 35

Oben