WLAN Access Points - nur welche?

4,00 Stern(e) 23 Votes
N

ntsa86

Noch ein Wort zum Stromverbrauch. Habe zwei UAP-AC-PRO und einen CloudKey Gen1 über PoE im Betrieb.

Stromverbrauch liegt bei allen zwischen 3,1W-3,9W bei knapp 20 aktiven WLAN Geräten.

VG!
 
A

apokolok

@rick2018 Welche Endgeräte nutzen denn überhaupt 4x4 Mimo?
Ich bin ehrlichgesagt der Meinung, dass der AC Lite für den Hausgebrauch absolut ausreichend ist.
 
rick2018

rick2018

Der lite ist auch bei der Übertragungsgeschwindigkeit niedriger (nur halber Speed im 5ghz) und hat Nichtmal 3x3 mimo. 3x3 nutzen bereits viele Geräte. Mein Iphone (11 pro Max) hat 4x4 mimo. Alle neueren Geräte werden das unterstützen. Die APs tauscht man ja nicht einmal im Jahr aus...
Der größte Vorteil beim lite war die Reichweite. Diese ist aber außerhalb der EU gedrosselt.
 
A

apokolok

Mein Iphone (11 pro Max) hat 4x4 mimo. Alle neueren Geräte werden das unterstützen.
Es hat 4x4 mimo, allerdings nur für LTE.
Im WLAN hat es 2x2 mimo.
Klar, perspektivisch gesehen kommt das.
Ich meine allerdings, dass ein normaler Nutzer auf seinem Smartphone noch Nichtmal den Unterschied zwischen nem guten 2,4GHz Netz mit 300Mbps und einem 5GHz mit vielfacher Bandbreite merkt.
Lässt sich die Reichweite beim Lite nicht nach wie vor einfach durch Umstellung des Landes erhöhen?
 
rick2018

rick2018

MacBook hat 3x3
Ob das Umstellen noch so geht weiss ich nicht. Aber ich meine dann waren ein paar Funkkanäle gesperrt...
Ich würde halt keinen Accesspoint neu kaufen der knapp 900 mbits im 5ghz hat wenn knapp 1800 heute der Standard sind. Ebenso die Mimo Geschichte wenn man mehrere Mobilgeräte hat.
Wenn die lites schon rumliegen würde ich sie auch verbauen und irgendwann tauschen.
 
rick2018

rick2018

Der normale Nutzer hat Nichtmal einen Plan von 2,4 und 5 ghz. Der ist mit Unifi eh überfordert (Kanalsteuerung und sonstige Einstellungen). Der Ist froh wenn er die Fritte oder Providerbox nur einstecken muss.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu WLAN Access Points - nur welche?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromverbrauch 10
2Gas- und Stromverbrauch Neubau 16
3Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte? 22
4Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
5Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 11418
6Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
7Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
8Ist der Stromverbrauch und das Vorgehen für Estrichtrocknung normal? - Seite 327
9Standort WLAN-Router auf Dachboden? 18
10WLAN Repeater oder Access Point? 25
11LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht 23
12WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern 14
13Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC 53
14LAN, WLAN, Bandbreiten und Inhalte? - Seite 492
15Funklichtschalter per WLAN gesucht 17
16Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 5145
17„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau 12
18WLAN trotz Repeater schlecht im Haus, was tun? 44
19LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! 262
20WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53

Oben