Wirtschaftlichkeit Photoltaik - Meine Erkenntnisse - Fehlt was?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Wirtschaftlichkeit Photoltaik - Meine Erkenntnisse - Fehlt was?
>> Zum 1. Beitrag <<

J

jx7

@Fuchur: Danke für deine Anmerkung! Richtiger wäre wie folgt:
  • Am lohnendsten für Privathäuser sind meist Photovoltaik-Anlagen mit einer Spitzenleistung von knapp unter 10 kWp. (Darüber lohnt es wegen anfallender Erneuerbare-Energien-Gesetz-Umlage erst wieder ab 13-14 kWp, wofür man sehr große Dachflächen benötigt. Manchmal muss man unter den 10 kWp bleiben wegen mangelnder Dachfläche.)
 
Z

Zaba12

Interessant finde ich...

******
Die Finanzierungskosten sind steuerlich absetzbar. Bei einem 3-%-Kredit und Grenzsteuersatz von 42 % bleiben nur noch effektive Zinsen von 1.74 %. Und die Rate kann leicht durch die monatlichen Erträge der Photovoltaikanlage bezahlt werden.
*******
Gilt dies auch im Rahmen einer Gesamtfinanzierung wo in der Hausfinanzierung die Photovoltaikanlage mit eingeplant/ veranschlagt ist?
 
T

toxicmolotof

@zaba

Wenn du das irgendwie abgegrenzt bekommst, würde ich das versuchen. Mehr als nein kann das Finanzamt nicht sagen.

Beispiel: 200.000 Kredit, davon 10.000 Euro für die Photovoltaik = 5%

Also würde ich 5% der Zinskosten der Photovoltaik als Aufwand zurechnen. Ich wüsste nicht was dagegen spricht. Macht man bei anteiliger V+V ja nicht anders, wenn man die Kredite nicht aufteilt.

Details erledigt der Steuerberater...
 
Z

Zaba12

@zaba

Wenn du das irgendwie abgegrenzt bekommst, würde ich das versuchen. Mehr als nein kann das Finanzamt nicht sagen.

Beispiel: 200.000 Kredit, davon 10.000 Euro für die Photovoltaik = 5%

Also würde ich 5% der Zinskosten der Photovoltaik als Aufwand zurechnen. Ich wüsste nicht was dagegen spricht. Macht man bei anteiliger V+V ja nicht anders, wenn man die Kredite nicht aufteilt.

Details erledigt der Steuerberater...
Da mit Einzelgewerkvergabe gebaut wird, spricht das Photovoltaik-Angebot (11960€ Brutto für 8,82kwp) liegt vor. Wäre die Abgrenzung somit kein Problem, denke ich.

Heisst also, wenn ich mich aus dem Kredit mit 20 Jahren Zinsbindung bediene kann ich die Zinskosten von 3131€ steuerlich absetzen, jedes Jahr über 20 Jahre + Natürlich auch die AfA?
 
Zuletzt bearbeitet:
T

toxicmolotof

Frage das doch bitte deinen Steuerberater was du wann und wie wo absetzten kannst. Mir erscheinen die Zinskosten insgesamt nicht unplausibel, aber du kannst natürlich in jedem Jahr nur die Zinsen absetzen die tatsächlich anteilig angefallen sind. Da es wohl annuitätische Tilgung ist, am Anfang viele, am Ende wenige Zinsen.

Zinsen (und Kredit) für die Mehrwertsteuer gehen natürlich nur, wenn du dir die MwSt nicht wiederholst und als Kleinunternehmer fährst. Sonst schön die MwSt rausrechnen. Aber das macht auch der Steuerberater.
 
A

Alex85

Bestenfalls beschäftigt man sich selbst mit der Materie, weil bei den paar Kröten ein Steuerberater nicht lohnt
 
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 214 Themen mit insgesamt 5055 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wirtschaftlichkeit Photoltaik - Meine Erkenntnisse - Fehlt was?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kleinere Photovoltaikanlage 2 KWp 11
2Kredit vs Barzahlung 15
3KfW Energieeffizient Bauen - Seite 211
4Viebrockhaus - Photovoltaikanlage 11
5Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert? - Seite 2133
6Photovoltaikanlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
7Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
8Finanzierung: Umschuldung von KfW Kredit der Eigentumswohnung - Seite 318
9480.000 Kredit zu hoch, Erfahrungen? 36
10Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
11Kredit widerrufen und besseres Angebot annehmen?? 37
12Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge 47
13Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
14TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok - Seite 213
15Nur ein Kreditbaustein oder doch mehrere Kredit-Teile? 19
16Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug - Seite 259
17Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? - Seite 1279
18Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? - Seite 430
19Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? 11
20Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? - Seite 327

Oben