Wir planen einen Erdkeller für Gemüse, Kartoffeln und so weiter

5,00 Stern(e) 6 Votes
X

x0rzx0rz

Genau so haben wir es versucht. Die beiden Powerlinegeräte (von tp-link) kommunizieren irgendwie nicht miteinander. Am Anfang klappte die Verbindung immerhin noch über die halbe Gartenlänge.. (bis zum Erdkeller gar nicht). Später kamen vom Repeater nur noch WLAN Verbindungsabbrüche. Die Ideen gehen uns aus.. :(
Habt Ihr die Leitung zum Keller selbst verlegt ? Sind da irgendwelche zusätzlichen Absicherungen verbaut?
Am Ende wird wohl Mal ein Elektriker durchmessen müssen.
Da ich solche Distanzen selbst nie hatte... Habt ihr die Distanz mal mit einer Kabeltrommel simuliert, um zu sehen ob die TP links das rein technisch schaffen?

Wie habt Ihr den Test bis zur halben Gartenlänge denn gemacht?
 
S

Steffi33

Habt Ihr die Leitung zum Keller selbst verlegt ? Sind da irgendwelche zusätzlichen Absicherungen verbaut?
Am Ende wird wohl Mal ein Elektriker durchmessen müssen.
Da ich solche Distanzen selbst nie hatte... Habt ihr die Distanz mal mit einer Kabeltrommel simuliert, um zu sehen ob die TP links das rein technisch schaffen?

Wie habt Ihr den Test bis zur halben Gartenlänge denn gemacht?
Ja, die Leitung ist selbst verlegt. Absicherungen gibt es dazwischen keine. Mit Kabeltrommel haben wir simuliert.. dabei haben sich die TP link Geräte „angeblich“ verbunden und kurzzeitig war auch WLAN verfügbar.. Dann gingen aber die WLAN-Abbrüche los (LED´s am tp-link repeater schwankten “aus“ und „an“). Bei der halben Gartenlänge steht eine Laube mit Steckdose am gleichen Stromkreis. Wir werden die Powerlinegeräte nun erstmal austauschen und sehen dann weiter.
 
X

x0rzx0rz

Ja, die Leitung ist selbst verlegt. Absicherungen gibt es dazwischen keine. Mit Kabeltrommel haben wir simuliert.. dabei haben sich die TP link Geräte „angeblich“ verbunden und kurzzeitig war auch WLAN verfügbar.. Dann gingen aber die WLAN-Abbrüche los (LED´s am tp-link repeater schwankten “aus“ und „an“). Bei der halben Gartenlänge steht eine Laube mit Steckdose am gleichen Stromkreis. Wir werden die Powerlinegeräte nun erstmal austauschen und sehen dann weiter.
Prima, vielleicht fehlt denen wirklich der notwendige Wumms für diese Strecke.

Etwas anderes - aber nicht so elegant - hatte ich auch Mal gemacht, zwei Wifi Richtfunkantennen. Hat ausser bei Schneesturm bzw. Starkregen gut funktioniert.

Falls gar nichts hilft, dann wohl eine 4G/LTE SIM Lösung mit einem Cloud basierten Messgerät im Keller mit Antenne ( Lüftung habt Ihr ja sowieso ).

Je nachdem wie komplex Ihr das haben wollt, könnte man das natürlich auch als IPsec VPN zu Eurem Haus Netz bauen, dann braucht es keine Cloud und alles bleibt "lokal".
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wir planen einen Erdkeller für Gemüse, Kartoffeln und so weiter
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zisterne anschließen vom Keller aus, aber wie? 11
2Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser - Seite 678
3Welches Internet Wlan Mesh System? 49
4Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG - Seite 280
5LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 15262
6Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 20145
7LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht - Seite 223
8WLAN Repeater oder Access Point? 25
9Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 220
10Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? - Seite 216
11Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
12Schlafen im Keller ok? 14
13Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
14Kosten mit und ohne Keller - Seite 211
15Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 249
16Büro in den Keller verlegen? - Seite 320
17Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 277
18Abwasserabführung im Keller möglich? - Seite 218
19Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
20Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12

Oben