Wiederanbringen von Heizungen nach Dämmen Heizkörpernischen

4,70 Stern(e) 3 Votes
V

Volker63-1

Ich habe folgendes Problem:
Ich habe drei Heizkörpernischen mit Wärmebrücken. Wir haben im Haus eine Gaszentralheizung. Ich möchte die Nischen gerne dämmen lassen. Der Abstand von den Innenwänden (Nischen) zu den Heizungsableitungen beträgt in zwei Räumen 4 cm, in einem Raum 3,5 cm. Die Heizkörper sind an den Rückwänden mit Schienen und Winkeln befestigt. Tiefe der Schienen ca. 1 cm, Tiefe der Winkel ca. 3 cm. Ich gebe hier die Aussagen von zwei Fachleuten wieder:

Bei Dämmplatten mit 5 cm Dicke gibt es die Möglichkeit, eine Abzweigung an die Heizungsableitungen zu machen. Dann muß bei mir und bei anderen Parteien im Haus in den Heizungen Wasser aus den Heizkörpern abgelassen werden.

Bei Dämmplatten mit 2 cm Dicke gibt es keine Möglichkeit, die Heizkörper rückseitig wieder zu befestigen (wg. o. g. Schienen und Winkel). Es gibt auch keine andere Alternative, die Heizkörper rückseitig wieder zu befestigen.

Die Variante 1 ist praktisch für mich nicht machbar, da dann mehrere Parteien im Haus sein müssen. Variante 2 muß ich nicht kommentieren.

Ich bitte die Fachleute in diesem Forum sich einmal zur Problematik zu äußern, insbesondere zur Aussage 2.
 
H

Heizungswasser-1

Guest
Ja, Variante Nr. 1 oder alles belassen.
Ohne die Heizung zu entleeren geht gar nicht.
 
S

Schakal-1

Servus.
Naja eine Möglichkeit gibt es aber vorweg gesagt ich kenne nicht die Räumlichkeiten von dir
Die Möglichkeit wäre die Rohre einzufrieren da gibt es ein spezielles gerät dafür.
Tipp am Rande:Es gibt so gewisse Folien zum Kleben was ausschaut wie Alufolie. Diese Folie hat die Aufgabe die Wäre was nach hinten abstrahlt wieder zurückstrahlt in den Raum.

Lg.;)
 
H

Heizungswasser-1

Guest
Gefrien ja wenn die Rohrleitungen mind. 10 - 15 cm lang sind.
Sollte jedoch ein Fachmann ausführen.
 
K

Kohlenschaufler-1

Hallo Volker

es gibt heute Vakuum-Isolationen die eine sehr hohe Wärmedämmung haben und dünn sind. Der Preis ist zwar hoch, aber du muss die 3 HK nicht weiter von der Wand versetzten, was mit Schweissarbeiten verbunden wäre.

Einfrieren ist für einzelne Reparaturarbeiten heute eine gängige Methode - muss aber vom Fachmann ausgeführt werden. Bei falscher Anwendung ist der Schaden größer als der Nutzen. ;)

Gruss vom Kohlenschaufler
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wiederanbringen von Heizungen nach Dämmen Heizkörpernischen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkörper im Neubau? 13
2Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
3Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
4Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
5Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
6Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
7Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
8Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum 10
9Luft Luft Wärmepumpe , trotzdem Heizkörper? 11
10"aufgeblasener" Heizkörper aus Edelstahl 17
11Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222
12Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
13Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
14Ikea Maximera Schienen an welcher Stelle befestigen? 23
15Ikea Pax Schrank 2 Meter breit, Schienen für Schiebetüren fehlen 11
16Dämmschüttung an Rohren vs. Dämmplatten 13

Oben