
11ant
Das beträfe das ganze Paar, also bei 8 dann auch 7.Vielleicht ist die nicht funktionierende Buchse nach B-Standard aufgelegt, der Rest nach A oder umgekehrt?
Das beträfe das ganze Paar, also bei 8 dann auch 7.Vielleicht ist die nicht funktionierende Buchse nach B-Standard aufgelegt, der Rest nach A oder umgekehrt?
Normalerweise schon, sofern nicht ein bestimmter Übertragungsmodus fixiert wurdeBist Du sicher, daß sich ein Router bei einem Nichtdurchgang einer Ader für den Autofallback auf 100MBit entscheidet ?
Zeigt der Tester aber auch an. Über Kreuz getauschte Paare werden heutzutage auch automatisch korrigiert (Crossoverkabel braucht’s nicht mehr ;-))Vielleicht ist die nicht funktionierende Buchse nach B-Standard aufgelegt, der Rest nach A oder umgekehrt?
Ja, das sollte so sein. Wobei ich mich gefragt habe, was passiert, wenn an einer solchen Buchse wiederum erstmal nur ein CAT-Kabel zum Gerät hängt... die Dose kann ja nicht aushandeln.Normalerweise schon, sofern nicht ein bestimmter Übertragungsmodus fixiert wurde
Zeigt der Tester aber auch an. Über Kreuz getauschte Paare werden heutzutage auch automatisch korrigiert (Crossoverkabel braucht’s nicht mehr ;-))
Adernpaar 7/8 (braun/weiss + braun) sind bei TIA 568 A und TIA 568 B gleich, spielt also hier keine Rolle.Das beträfe das ganze Paar, also bei 8 dann auch 7.