Werkvertrag und Gerüst bin ich rechtlich auf der sicheren Seite?

4,00 Stern(e) 14 Votes
W

Werner K

Hallo,
wir haben in unserer Nachunternehmerkette auch eine Firma aus der Slowakei, mit dem Chef komme ich recht gut aus seine Leistung passt auch , er würde mir Zimmermann und Bauhelfer stellen.
Ich würde einen Werkvertrag über Dachstuhl aufstellen und Dachdecken machen, damit sollte ich doch auf der sicheren Seite sein, oder?

Zum zweiten eine Frage zum Gerüst, kann ich mein eigenes Fahrgerüst nehmen (ALTEC) , oder gelten da andere Richtlinien da gewerbliche Arbeiter damit arbeiten?
 
C

CrazyChris

Zur Frage 1:
Klar, aber lass den Vertrag von einem Anwalt aufstellen. Wir reden hier von einem grenzüberschreitenden Vertrag, bei dem es einige Besonderheiten hinsichtlich anwendbarem Recht und insb. Gerichtsstand gibt. Ich persönlich würde es nicht machen, da es später ungemein schwer wird etwaige Ansprüche durchzusetzen, selbst wenn der Vertrag gut aufgestellt ist.
 
N

nordanney

Klar, aber lass den Vertrag von einem Anwalt aufstellen. Wir reden hier von einem grenzüberschreitenden Vertrag, bei dem es einige Besonderheiten hinsichtlich anwendbarem Recht und insb. Gerichtsstand gibt.

Hallo?! Wir reden hier über eine Pipi-Leistung. Der TE muss froh sein, wenn es überhaupt einen schriftlichen Vertrag gibt. Selbst der Vertrag mit Anwalt hilft Dir im wahren Leben nicht viel. Versuch mal, Leistungen aus dem Ostblock einzutreiben oder auf Mängelbeseitigung zu drängen.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass zumindest in Polen noch viel Wert auf mündliche Vereinbarungen gelegt wird. Habe bisher auch ohne richtige Verträge gute Erfahrungen gemacht.
 
RFR

RFR

Naja...

Je nachdem wie groß der Dachstuhl wird und wie das Dach gedeckt wird, geht das sehr schnell in die Zehntausende.
 
N

nordanney

Je nachdem wie groß der Dachstuhl wird und wie das Dach gedeckt wird, geht das sehr schnell in die Zehntausende.
Jep, das meinte ich mit Pipi-Auftrag. Das geht nämlich auch schnell in die Zehntausende, wenn Du einen Rechtsstreit mit im Zweifel nicht greifbaren Firmen im Ausland bestreiten musst + Gutachter + Übersetzer usw.. In der Regel gibt es nämlich keine Rechtsschutzversicherung, die Dir hilft.
Von dem ganzen Stress und einer vielleicht über viele Monate brach liegende Baustelle mal abgesehen.
 
C

CrazyChris

Deswegen sagte ich ja: Ich würde es nicht machen. Kann jeder für sich selbst entscheiden, ob es die Kostenersparnis wert ist.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Werkvertrag und Gerüst bin ich rechtlich auf der sicheren Seite?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
2Bauen ohne Vertrag - Bedenken? 39
3Baurecht - Anwalt einschalten oder noch nicht 16
4Übernahme des Bauernhofs - Vertrag auf meinen Mann 15
5Hausvertrag mit Finanzierungsvorbehalt, Anwalt gesucht - Seite 210
6Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
7Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
8Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13
9Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
10Baufinanzierung mit befristetem Vertrag - Seite 213
11Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
12Frage zur vorzeitigen Rückzahlung und Klausel im Vertrag - Seite 241
13Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
14Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
15Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10
16Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 436
17Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe 62
18Vertrag Grundstückskauf - Bauverpflichtung innerhalb 2,5 Jahre 18
19Widerruf von einem Vertrag mit einer Sanitärfirma - Seite 224
20Preisgleitklausel im Vertrag mit GU 18

Oben