Welcher Stein für Außenwand

4,30 Stern(e) 3 Votes
K1300S

K1300S

Ich wüsste nicht, wieso man dickeres Mauerwerk haben wollen sollte als statisch vorgegeben. Es kostet mehr Geld und Grundfläche, ohne dass es einen praktischen Nutzen bringt.

Gefühlt wird heute meistens mit Porenbeton plus Dämmung gebaut. Da Porenbeton aber weniger gut tragfähig ist als Kalksandstein, sind dann die Wände meistens dicker. Liegt es vielleicht daran?

Viel Glück

K1300S
 
sirhc

sirhc

Ich habe 2 Bauleistungsbeschreibung bisher, und beide basieren auf 17,5er Porenbeton + 16er Dämmung + Außenputz. Die Wände sind in den Beispielen nicht Kalksandstein und eben nicht dicker... und der Statiker in der Familie sagte mir: lass dir 24er Mauerwerk anbieten und bleibe bei der 16er Dämmung. Daher rührt meine Frage...
 
K1300S

K1300S

Dann lass Dir doch am besten vom Statiker auch erklären, warum Du das tun sollst. Solange keine konkreten Gründe (Schallschutz, Erdbebenschutz, ...) dafür sprechen, würde ich es lassen.
 
sirhc

sirhc

Den konkreten Grund, nämlich Schallschutz, gibt es tatsächlich. Eine Bahntrasse grenzt unmittelbar an das Grundstück.

Interessant wäre dann evtl. 17,5er Kalksandstein verglichen mit 24er Porenbeton kombiniert mich gleicher Dämmung hinsichtlich Lärmschutz sowie Gesamtdämmung.
 
A

alexm86

Warum fragst du nicht gleich den "befreundeten Statiker" oder deinen Architekten? Und auf welcher Grundlage hast du die Angebote eingeholt? Irgendeine Grundlage muss ja schon existieren.
 
sirhc

sirhc

Ich habe hier allgemeine Fragen bzgl. Wandaufbau gestellt. Soll ich mich abmelden, bloß weil ich einen Statiker kenne? Ich habe keine Angebote sondern wie gesagt verschiedene Bauleistungsbeschreibung von Unternehmen aus der Region (es sind 3, nicht 2 wie zuerst gesagt). Dass "dünne" Wand die nicht Kalksandstein ist plus Dämmung die billigste Variante ist habe ich jetzt einfach mal vermutet/behauptet weil in den Bauleistungsbeschreibung nach meinem Verständnis der Standard aufgeführt ist und mehr gegen Aufpreis immer geht.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welcher Stein für Außenwand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
2Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
3Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 291
4Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? - Seite 210
5Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
6Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? 12
7Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 238
8Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht - Seite 536
9Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 - Seite 211
10Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
11Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? - Seite 660
12Bungalow aus Porenbeton - Erfahrungen? DIY Anfängerfragen! 34
13Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? - Seite 320
14Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht - Seite 425
15Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 553
16Wände aus Porenbeton - Seite 427
17Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
18Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
19Kein Bauunternehmen auffindbar das... - Seite 213
2036er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637

Oben