Welche Haustechnik ist sinnvoll ?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Z

Zecke

Hallo zusammen

ich lese schon ne ganze Weile hier so mit. Es hat mir die ein oder andere Denkstütze gegeben, allerdings fehlt noch der letzte Schliff sag ich mal.
Also erst mal hier die wichtigen Fakten, wir wollen ein Toskana (massiv Bauweise) Haus 10mx10,5m (140 m² Wohnfläche) mit Garage bauen im Norden von Deutschland. Es wird ein Kfw 70 werden.
Nun grübel ich schon ewige Zeit, was nun das sinnvollste und effektivste ist, für unsere Gegend und uns (2 Personen Haushalt (Max. 4 in x Jahren) und beide Berufstätig).
Zur Debatte steht ne
- Warm Wasser Solar Anlage
oder n
- Solaranlage ca 3KW mit Eigeneinspeisung mit ner aktiven Be- und Entlüftung
Was meint ihr was da besser passen würde? Habe ich irgend einen Denkfehler?

Danke für Eure Hilfe schon mal
 
Der Da

Der Da

Über aktive Be-und Entlüftungen gibts schon ne Menge Infos hier im Forum und generell im Netz. Wir werden eine einbauen und kenne es von Kollegen die eine haben und nie wieder darauf verzichten wollten.
Wir bauen auf KFW 55 da ist diese Anlage sowie Solar für Warmwasser Pflicht.

Aber beachte: Ne Lüftungsanlage verursacht Folgekosten wenn ein Kaminofen geplant ist, und es darf nur Umluft in der Küche verwendet werden, keine Abluft.
 

€uro

Hallo,
...Nun grübel ich schon ewige Zeit, was nun das sinnvollste und effektivste ist, ..
Grübeln wird da nicht sehr viel Erkenntnisgewinn bringen. Hier bedarf es schon einer soliden Grundlagenermittlung (Leistungs-, Energiebedarf für Heizung u. Warmwasser).
Erst wenn die Zahlen berechnet sind, lassen sich verschiedene Lösungen vergleichen/bewerten.
Solarthermieanlage taucht da in den seltensten Fällen als Favorit auf.
Die Kombination Solewärmepumpe mit oder ohne Photovoltaik bei KfW 70 dagegen recht häufig.

v.g.
 
Z

Zecke

Die Kombination Solewärmepumpe mit oder ohne Photovoltaik bei KfW 70 dagegen recht häufig.

Stehe gerade auf dem Schlauch, Solarthermieanlage ist klar Solar Thermische Anlage.

Energiebedarf, aktuell sind wir zu zweit und beide berufstätig. Da verbrauchen wir recht wenig und wenn dann ab 16Uhr erst. Würde sagen, da ist es schwierig zu ermitteln.
 

€uro

..., Energiebedarf, ....
Es sind die Werte des Bauvorhabens gemeint. Man wird ja wohl nicht Bauen wollen, ohne vorher zu wissen, wie hoch die künftigen Verbrauchskosten sein werden.
Diese hängen vom Baukörper, dem Klimastandort, dem Nutzerverhalten und der jeweiligen Anlagentechnik ab.


v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Haustechnik ist sinnvoll ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ? 29
2Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
3KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 4107
4Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
5Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 658
6Photovoltaik für Warmwasser 26
72016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte) - Seite 539
8Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55 - Seite 213
9Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 743
10Wie erreiche ich das "EE" bei Kfw 55? - Seite 321
11KfW70 mit Gasbrennwert und Solar auf keinen Fall möglich - Seite 421
12Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau - Seite 845
13Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus 19
14Richtige Berechnung vom Energieberater? Warum Solar für Heizung? 12
15Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? - Seite 252
16Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? - Seite 210
18Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
19KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
20KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10

Oben