Welche Hausbaufirma sollen wir nehmen?

4,70 Stern(e) 7 Votes
P

Pinkiponk

Der Haken dürfte sein, dass erst unterschrieben werden muss, bevor irgendein virtuell oder physisch vorhandenes Grundstück genannt wird.
Wenn die Baufirmen, wie sie vorgeben, Grundstücke "haben", d.h. sie ihnen gehören, können sie ja ohne Weiteres die Adresse etc. weitergeben, da das Grundstück, ohne Kauf des Hauses bei der jeweiligen Baufirma, nicht gekauft werden kann. Ist der einfachste Weg um herauszufinden, ob die Baufirma eigene Grundstücke besitzt oder nicht. Das gibt es meiner letztjährigen Erfahrung nach durchaus hin und wieder, nur dass die Grundstücke dann direkt in der Einflugschneise eines Flughafens lagen oder in anderer Weise unattraktiv waren.
 
11ant

11ant

E

erfurter110287

Wahrscheinlich der Weg an der Seite, der auch mit zu unserem Grundstück gehört.

Da aber im Bebauungsplan der Weg als unser Grundstück markiert ist, gehen wir davon aus dass es dazu kein Wegerecht gibt, da dieser Weg dann komplett weg ist wenn alle Grundstücke bebaut sind.
 
K1300S

K1300S

Hier hat der TE doch offensichtlich das konkrete Grundstück Nr. "8" schon selbst fotografiert ???
Ich bezog mich auf die Empfehlung von @Pinkiponk:
Ich würde in dieser Situation, sofern keine schwerwiegenden Gründe dagegen sprechen, mit der Firma bauen, die mir das für mich und meine Familie beste Grundstück, zu einem von mir bezahlbaren Preis anbietet. Wenn sie Grundstücke besitzen, werden Dir die Baufirmen ja sicherlich die Adressen geben können. Ihr schaut Euch die Grundstücke, Lage etc. an und wenn es Euch zusagt, baut Ihr mit dem Anbieter (wie bereits oben erwähnt, sofern keine schwerwiegenden Gründe dagegen sprechen).
 
11ant

11ant

Ja, aber das hatte der TE ja zwischenzeitlich schon damit überholt, ein konkretes Grundstück offenbar physisch existent evaluiert zu haben.
Ich würde in dieser Situation, sofern keine schwerwiegenden Gründe dagegen sprechen, mit der Firma bauen, die mir das für mich und meine Familie beste Grundstück, zu einem von mir bezahlbaren Preis anbietet.
Ich würde im übrigen dabei einschränken: nur, wenn sie dabei keine Märchen erzählen und ganz offen als Bauträger auftreten. Ohne Bauträgerzwang beim Grundstückskauf würde ich entsprechend klar nach dem Grundstückspreis "solo nur für das Grundstück" fragen und auch wenn der Verkäufer sonst in die engere Wahl käme aus steuerlichen Gründen mit einem Anderen bauen - es sei denn, er wäre in etwa um die Steuerlast günstiger.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100399 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Hausbaufirma sollen wir nehmen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fehlendes Wegerecht: Drohen Straßenbau- und Erschließungskosten? 16
2Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
3Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
4Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
52 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
6Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
7Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
8Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17
9Erfahrung Grundstücke finden durch Nachbarn fragen - Seite 210
10Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
11Fehlendes Wegerecht nach Hauskauf - Seite 238
12Wegerecht teilweise ändern bzw. entziehen 70
13Grundstück mit Wegerecht kaufen - Seite 210

Oben