Welche Hausbaufirma sollen wir nehmen?

4,70 Stern(e) 7 Votes
E

erfurter110287

Hallo ihr lieben Hausbauer.

Wir haben uns die letzten Wochen sämtliche Angebote von Baufirmen eingeholt und stehen nun vor der Frage: Wen nehmen?

Woran würdet ihr das fest machen und worauf würdet iht besonders achten mit wem ihr bauen wollen würdet?

Wir würden uns über eure Anregungen freuen.


Kurze Übersicht über Bauvorhaben:

- Stadtvilla 2 Geschossig oder Einfamilienhaus mit Kniestock 1,80m ab 130qm
- noch kein Grundstück vorhanden, da in Erfurt und Umgebung mangelware. Also noch auf Suche. (Baufirmen bieten teilweise mit an)
 
H

hanse987

Für was lässt du Angebote machen, wenn du kein Grundstück hast? Erst Grundstück, dann Baufirma! Die Hauptauswahlpunkte wären für mich Preis/Leistung (immer schön die Bauleistungsbeschreibung studieren) und das Bauchgefühl.

Lass die Finger von den Firmen mit Grundstücksservice. Dieses Konstrukt ist Bauernfängerei.
 
E

erfurter110287

Weil eben leider viele Baufirmen die Grundstücke zugesichert bekommen für sich hier in und um Erfurt. Und man dadurch nur schwer an Grundstücke selber kommt.

Beim Bau wird natürlich Grundstück und Haus getrennt, wegen der grunderwerbsteuer
 
N

nordanney

Beim Bau wird natürlich Grundstück und Haus getrennt, wegen der grunderwerbsteuer
LOL - Du glaubst auch noch an Bienchen und Blümchen?

Warum soll bei Dir alles anders sein? Im Rest der Republik ködern die Baufirmen mit angeblichen Grundstücken, die sie nicht haben. Und in Erfurt klappt das?
Die, die Grundstücke haben, sind echte Bauträger.
 
11ant

11ant

Der Bau soll im März nächsten Jahres beginnen bei uns in Erfurt.
... hieß es im Winter 2013, wie ich eben erstaunt in Eurer Historie las, und damals gab es wohl ein konkretes Grundstück. Ich dachte nämlich zunächst, Ihr wäret in dem Thema noch völlig frisch, denn ...
- Stadtvilla 2 Geschossig oder Einfamilienhaus mit Kniestock 1,80m ab 130qm
- noch kein Grundstück vorhanden, da in Erfurt und Umgebung mangelware. Also noch auf Suche. (Baufirmen bieten teilweise mit an)
... Kniestock Einsachtzig ist eine typische Newbie-Flause. Wart Ihr in den Jahren dazwischen forenmäßig auf Tauchstation oder habt Ihr hier mitgelesen, zu den Themen Unterschied BT/GU und nicht zuletzt die Grundstücksfrage betreffend meine Barthel-Tipps und zu "Leerverkäufen" unter dem wohlklingenden Bauernfang-Etikett "Grundstücksservice" ?
und stehen nun vor der Frage: Wen nehmen?
Woran würdet ihr das fest machen
Ohne Grundstück steht man vor der Frage eigentlich nicht:
1. Seriöse Anbieter von nur Bauleistungen (oder "Fertig"häusern) sagen freundlich "Guten Tag und kommen Sie gerne wieder, wenn Sie ein Grundstück haben" - hier hat man die Wahl, aber nicht jetzt, sondern erst wenn man ein Grundstück gefunden hat;
2. Anbieter von Grundstücken mit (vermehrt auch: erst noch zu bauenden) Häusern erzählen wenn sie seriös sind nicht das Märchen von der Sorglosigkeit bei der Steuer wenn man Grundstück und Haus auf dem Papier von verschiedenen Cousins kauft - hier hat man beim Grundstück allerdings keine Wahl dank Bauträgerzwang;
3. Anbieter von Häusern oder Bauleistungen, die von "Grundstücksservice" sprechen, sagen in der Regel nur am 31. Februar die Wahrheit.
Wenn man ein Grundstück und damit die freie Auswahl hat, dann - aber das konntet Ihr hier schon drölfundsiebzig mal lesen - lautet die beste Empfehlung, einen regionalen Anbieter zu nehmen (ggf., sofern man da eine Baustoff-Vorliebe hat, keinen der da selten mit arbeiten würde).
Grundstücksmäßig noch unversorgt bleibt einem eigentlich nur die meist schmale Auswahl zwischen den Bauträgerangeboten.
Und, es wurde bereits gesagt: das Grundstück ist der Wirt, ohne den man die Rechnung nicht machen sollte - weder in Sachen Baukörpergestalt noch in der ebenso grundlegenden Frage Keller oder Bodenplatte.
Wurde über die Größe der Spendierhosen schon gesprochen ?
 
Y

ypg

Weil eben leider viele Baufirmen die Grundstücke zugesichert bekommen für sich hier in und um Erfurt. Und man dadurch nur schwer an Grundstücke selber kommt.
Nein, das stimmt nicht. Wenn es Grundstücke gibt, dann gehen sie eher in die Bank-Vermarktung. GUs nutzen freie Grundstücke zum Verkauf nur für ihre Vermarktung, und Private Bauherren haben gleiche Rechte. Sie müssen nur mal in die Puschen kommen.
Beim Bau wird natürlich Grundstück und Haus getrennt, wegen der grunderwerbsteuer
Quatsch mit Soße. Genau DAS, was ihr vorhabt, ist das Abhängigkeitsgeschäft...

Ihr seid in grundstücksloser Situation nicht in der Situation, eine Art Haus fest zu planen, noch die Geschossigkeit festzulegen, noch sich mit einem GU abhängig zu machen.
Ansonsten: nimm den, der Dir am wenigsten Honig um den Bart schmiert und keine Versprechungen macht.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100309 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Hausbaufirma sollen wir nehmen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorvertrag um Grundstücksservice des Anbieters zu nutzen 29
2Juristische Prüfung eines Kaufvertrages mit Grundstücksservice 18
3Bebaungspläne mit 1m Kniestock noch teitgemäss? 16
4Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
5Schwabenhaus - Grundstücksservice 13
6Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
7Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
8Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
92 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
10Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
11Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17
12Erfahrung Grundstücke finden durch Nachbarn fragen - Seite 210
13Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
14Steigen die Kosten bei einem höheren Kniestock? 12
15Wie hoch ist mein Kniestock? - Seite 320
16Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG 30
17Kniestock nachträglich gesenkt 34
18Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? 10
19Dachbodengröße bei 1,50m Kniestock 10
20Ist der Kniestock zu gering? Auf was bezieht sich die Vermassung? - Seite 222

Oben