Welche Finanzierungsvariante wählen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Welche Finanzierungsvariante wählen?
>> Zum 1. Beitrag <<

R

Rumpelkopf

Ein tilgungsausgesetztes Darlehen würde ich auch nicht empfehlen, aber ein Annuitätendarlehen mit paralleler Besparung eines Bausparvertrages kann gegenüber einer Volltilgrevariante günster sein. Flexibler ist sie alle Mal, da man an die Belastungen für den Fall von Schwierigkeiten nicht gebunden ist.

Es ist ja immer die Frage was wünscht der Verbraucher, will er 100% Zinssicherheit, ohne dass er mit Sondertilgungen planen will/kann, dann kann man die Volltilgervariante wunderbar mit dem Annuitätendarlehen mit paralleler Ansparung eines Bausparvertrag vergleichen.

Wünscht man die 100%ige Zinssicherheit nicht und/oder plant mit Sondertilgungen wird der Vergleich etwas schwieriger.

Pauschal kann man aber aus der Ferne selten beurteilen, welche Finanzierungsvariante die beste ist, vielmehr Sollte man das individuell betrachten und mit pauschalen Empfehlungen tue ich mir auch immer schwer, da jeder seine persönlichen Vorstellungen hat, wie die ideale Immobilienfinanzierung aussehen soll, auszusehen hat.

Gut finde ich es aber immer, entgegen Zaba seinem Erstaunen, wenn der Verbraucher alle Varianten angeboten bekommt, um dann individuell zu entscheiden, welche die sinnvollste ist.
 
Z

Zaba12

Jetzt geht das hier auch schon wieder los Thomas.

Wäre die Variante mit dem Bausparer sinnvoll gewesen hätte ich es schon geschrieben.
 
R

Rumpelkopf

Zaba, bei allem Respekt, wirklich!

Das kann niemand beurteilen, die Informationen die vorliegen sind viel zu gering und den Menschen hinter dem Thread kennt man auch nicht.

Vielleicht mal eine Verständisfrage, entscheiden sie jetzt was für den Verbraucher am sinnvollsten ist? Ich muss das wissen, nicht das ich mir hier Feinde mache, nur weil hier Fakten, Daten und Zahlen nicht die Grundlage dafür sind, wie was zu beurteilen ist.
 
Nordlys

Nordlys

Leute, ich brauch 300. Der Finanzvermittler, der Freundliche, nur mein Bestes im Sinn, empfiehlt mir 300 über Versicherung Volkswohl AG endfällig und über Bausparkasse Glück im Grünen nen 300 er Vertrag. Zur Tilgung. Toll, zwei fette Verträge, zweimal fett Provision. Er sabbelt mir das so hin, dass ich noch denke, das wäre günstig.
Der Berater bei der Sparkasse ist nun so frech und fragt mich, ob ich von den 300 nicht ca. 40 selbst hätte. Unglaublich, er hält Eigenkapital für sinnvoll, wo doch heute ohne Geld auf Pump sogar Malleflüge vertickert werden, und Geschirrspüler sowieso. Na gut, ich hab 40 selbst. Ok sagt er, geben wir Dir 300 Annuität, 15 Jahre fest, Volltilger. Puuh, stolze Rate. Ja, aber danach Schulden frei.
Ich wüsste nun, was ich täte....
 
R

Rumpelkopf

Leute, ich brauch 300. Der Finanzvermittler, der Freundliche, nur mein Bestes im Sinn, empfiehlt mir 300 über Versicherung Volkswohl AG endfällig und über Bausparkasse Glück im Grünen nen 300 er Vertrag. Zur Tilgung. Toll, zwei fette Verträge, zweimal fett Provision. Er sabbelt mir das so hin, dass ich noch denke, das wäre günstig.
Der Berater bei der Sparkasse ist nun so frech und fragt mich, ob ich von den 300 nicht ca. 40 selbst hätte. Unglaublich, er hält Eigenkapital für sinnvoll, wo doch heute ohne Geld auf Pump sogar Malleflüge vertickert werden, und Geschirrspüler sowieso. Na gut, ich hab 40 selbst. Ok sagt er, geben wir Dir 300 Annuität, 15 Jahre fest, Volltilger. Puuh, stolze Rate. Ja, aber danach Schulden frei.
Ich wüsste nun, was ich täte....
Guter Beitrag, aber mal im Ernst, einige wüssten hier tatsächlich was zu tun ist, nur warum und was nehmen sie als Grundlage ihres Wissens?

Andere Sache, solange keine Vorschläge (Gegenvorschläge) einer Finanzierung kommen, ist es doch müssig darüber zu diskutieren, oder? Man kann doch pauschal überhaupt keine Aussagen treffen, es gibt DIE Finanzierung nicht und auch Bausparen kann, so sinnvoll eingesetzt (auch in der Auswahl des Tarifs aller Kassen) eine Berechtigung in einer Finanzierung haben. Nicht grundsätzlich, so wie es Sparkassen, Volksbanken und in Teilen auch die Commerzbank sieht, aber ausschließen sollte man das nie, zumindest nicht gänzlich und wer darauf verzichtet den Verbraucher individuell zu betrachten und kennen zu lernen kann doch gerne hinterfragen, Vorschläge unterbreiten, mahnen oder auf etwas hinweisen, aber warum wird ständig Stellung bezogen und so getan, als gäbe es nur diese eine Lösung, als wäre die eigene Meinung gesetzt und allgemeingültig??

Ich verstehe das nicht, wirklich nicht!
 
Nordlys

Nordlys

Mein Statement ist ein Wink mitm Zaunpfahl an den TE, zu überlegen, ob die 40, die seine Sparkasse als Eigenkapital sehen will, nicht doch vernünftig sind, ob es ggf. nen Grund hat, dass er bei seiner Finanzierung nur so wüste Sachen und Versicherungen angeboten bekommt, ob er ggf. lieber etwas sparsamer da ran gehen sollte und dann ne seriöse Annuität abschliesst.
Die Antworten gibt der TE sich allein. Ja, in Gelddingen bin ich stockkonservativ, aber immer gut mit gefahren.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3213 Themen mit insgesamt 70947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Finanzierungsvariante wählen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
2Ist die Finanzierung realisierbar? - Seite 529
3Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17
4Wohnriester für Hauskauf-Finanzierung - Wer hat Erfahrungen? 16
5Finanzierung mit Bausparvertrag? 18
6Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
7Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
8Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
9Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
10Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 452
11Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
12Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
13Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
142 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? - Seite 440
15Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
16Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 448
17Finanzierung mit Eigenkapital - Seite 315
18Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
19Bank verlangt Wertgutachter, Finanzierung allerdings genehmigt 28
20Annuitätendarlehen oder Zinszahlungsdarlehen in Verbindung mit Bausparvertrag 14

Oben