Wegerecht muss im Grundbuch eingetragen werden

4,50 Stern(e) 4 Votes
M

Manu0403

Hallo wir sind kurz vorm Einzug, gestern meldete sich dann auf einmal unsere Nachbarin. Ich beginne mal ganz von Anfang . Wir sind im März diesen Jahres angefangen zu bauen, von Anfang an wurde uns von den Nachbarn gesagt wir könnten über ihre einfahrt fahren um auf unseren Hof zu kommen, es wurde bereits gepflastert was alles mit den Nachbarn abgesprochen worden ist und jedes Mal bejaht wurde das ist gar kein Problem bla bla. Jetzt 1 Woche vor Umzug, kam dann es wäre für die rechtlich nicht vereinbar, wegen Wegerecht ect wir sollen alles wieder ändern. Das Problem ist wir kommen dann kaum bis gar nicht unter unser carport. Ich könnte ausflippen, da die sich ja auch gleich am Anfang hätten informieren können und dann hätte man die Möglichkeit gehabt irgendwie das anderes zu planen. Jemand ne Idee was wir machen können? vll die Gemeinde oder Straßenbauamt anrufen ob die eventuell ein Teil als Gemeindegrund zurück nehmen? Es handelt sich um 4-6 qm
 
O

Otus11

Ich könnte ausflippen, da die sich ja auch gleich am Anfang hätten informieren können und dann hätte man die Möglichkeit gehabt irgendwie das anderes zu planen.
Andersherum wird freilich auch ein Schuh daraus:
Euer Carport -> Primär eure Informationsobliegenheit ...

Muss halt ein Wegerecht im Grundbuch - ggf. klageweise - eingetragen werden. Auf die mündlichen Absprachen (Zeugen?) berufen und ggf. Ausgleich zahlen. Kostet halt etwas Geld, Zeit und Mühe.

Wer war Verkäufer?
 
B

Bau-Schmidt

Wegerecht sollte im Grundbuch eingetragen sein. Sonst kann es wie bei euch zu Problemen kommen. Ich würde es erstmal freundlich mit einer Ausgleichszahlung versuchen.
 
A

Alex85

Da hat wohl jemand nachträglich gemerkt oder zugetragen bekommen, dass für Wegerechte zumeist Geld fließt ... frag sie nach ihrem Preis
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wegerecht muss im Grundbuch eingetragen werden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Restbetrag wird nicht augezahlt da Grundbuch nicht freigegeben... 19
23-Fache Eintragung im Grundbuch 27
3Bauherr/Grundbuch bei noch unverheiratetem Paar 28
4Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
5Einsicht Grundbuch Elternhaus - Seite 321
6Erbpachtgrundstück, Grundbuch - Restschuld übernehmen? 15
7Nutzungsart im Grundbuch. Ferienhaus vermietbar oder nicht? 23
8Schenkung/Doppelhaus/Grundbuch - Seite 323
92 Brüder Hausbau, wie vorgehen (teilen, vermessen, grundbuch etc.)? 21
10Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten 18
11Erbschaft Doppelhaushälfte - Testament oder Grundbuch ausschlaggebend? 47
12Alte Grunddienstbarkeit im Grundbuch 13
13Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
14Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
15Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
16Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? 12
17Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29
18Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
19Carport mit Geräteraum: Bestellen oder selbst bauen? 10
20Carport aus Aluminium - Seite 229

Oben