Was ist das für ein Baustoff? Wer kennt das?

5,00 Stern(e) 3 Votes
N

Nanopixel

Die Nische wo früher ein Heizkörper saß wird herausgebrochen, so dass das darüberliegende Fenster zu einer Tür wird.
Dabei habe ich unter dem Putz das gefunden was ich in den Bildern angehängt habe.
Was genau ist das? Und muss ich mir hier Gedanken machen beim Bearbeiten? Hinter diesem komischen "Dämmstoff"(?) besteht die Wand übrigens aus Backsteinen, die mit einer schwarzen Schicht überzogen sind.
Das Haus ist von 1969, da ist man bei allem etwas vorsichtig, was da wohl verbaut sein mag...
Gruß
N
was-ist-das-fuer-ein-baustoff-bilder-angefuegt-584622-1.jpg

was-ist-das-fuer-ein-baustoff-bilder-angefuegt-584622-2.jpg
 
G

Gartenfreund

Das graue links ist eine Holzwolle-Leichtbauplatte, Sauerkrautplatte und welche Namen die sonst noch hat.

Dann kommt wohl Putz. Das Schwarze dazu kann ich jetzt nichts sagen.
 
Holzhäuschen

Holzhäuschen

Das schwarze könnte Bitumen sein. Aber auch was ganz anderes. Müsste sich vllt mal ein Fachmensch ansehen.
 
Y

ypg

Es ist sehr wahrscheinlich, dass in dem Dämmmaterial bzw Platten Asbestfasern eingearbeitet sind.
Indizien: Baujahr, Heizungsnische, graue Farbe, Fasern
Das kann man in einem freien Labor überprüfen lassen. Das kostet so um die 100€.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Es ist sehr wahrscheinlich, dass in dem Dämmmaterial bzw Platten Asbestfasern eingearbeitet sind.
Indizien: Baujahr, Heizungsnische, graue Farbe, Fasern
Das kann man in einem freien Labor überprüfen lassen. Das kostet so um die 100€.
wenn @ypg Recht hat, reicht eine FFP2 Maske NICHT aus um bei der Demontage schadlos aus der Sache herauszukommen! Also Vorsicht!
 
N

Nanopixel

Nach dem Stichwort Sauerkrautplatten hab ich das hier gefunden:
Die Sauerkrautplatten oder Heraklithplatten sehen zwar aufgrund ihrer Graufärbung auf den ersten Blick so aus, als könnten sie Asbest enthalten, aber Sie brauchen sich selbst bei älteren Platten überhaupt keine Gedanken machen: Sauerkrautplatten enthalten generell kein Asbest.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1485 Themen mit insgesamt 13159 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was ist das für ein Baustoff? Wer kennt das?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reihenfolge Estrich - Putz 14
2Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
3Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? - Seite 216
4Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz - Seite 541
5Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17
6Ist Q2 Putz selber schleifen eine Option? 15
7Fugenbild auf dem Putz zu sehen! 27
8Putz hat sich beim Schlitze Klopfen abgelöst... - Seite 316
9SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
10Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 96
11Flecken am Putz und sichtbare Fugen 15
12Neubau Malervlies oder nur Putz? - Seite 211
13Putz hat sich verfärbt und blättert ab - Seite 210
14Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? - Seite 223
15Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
16Wie kann man unsere Nische verbreitern? Putz schleifen? - Seite 211
17Großer Riss tiefer als der Putz! Wie gefährlich? Sanierungskosten? - Seite 211
18Neue Küche: Wasserleitungen auf Putz verlegen 23
19Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
20Q3 Putz angestrichen vs. Tapete im Bezug auf Empfindlichkeit 19

Oben