Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte

4,60 Stern(e) 5 Votes
Arifas

Arifas

Uns wurde für ein ähnliches Grundstück ein sogenanntes Hanghaus vorgeschlagen. Das hat von der Straße aus gesehen 2 Vollgeschosse, wobei das OG hinten ebenerdig in den Garten raus führt und die rückwärtige Wand des UGs im ansteigenden Hang verschwindet.
Bei uns steigt es im Baufenster etwa 180cm auf 10m Tiefe und insgesamt 7m auf 44m Tiefe. Der direkte Nachbar hat da übrigens mit Bodenplatte gebaut und den Hang angefangen. Wir müssten dann nur rechts und links neben dem Haus den Hang anfangen, was jeweils 3m Breite ist.

Wir haben das Grundstück aber noch nicht gekauft und warten nun mal.die Hauskalkulation ab
 
Nordlys

Nordlys

Bobinho, zu Deiner Frage. Ja, das mit den knapp 8 % stimmt. Die Mehrkosten wurden vom BU zuvor gut geschätzt, es war keine Überraschung. Da wir ein schlüsselfertiges Haus bestellt haben, alles aus einer Hand, ohne Architekt und so, weiss ich den Preis der Bodenplatte nicht genau. Es ist auch keine Bodenplatte im klassischen Sinn. In SH üblich sind bei kleineren Häusern Streifenfundamente, 80 in die Erde. dazwischen wird dann noch auf Betonrecycling und verdichtetem Füllsand 40 cm Beton gekippt. Im Beton und in den Streifen liegt Stahlgitter oder Stab. Das genügt so.

Mein Tipp, wenn ich meinen Zahlplan sehe, ist dem BU meine Bodenplatte 16500 plus 6500 wert, gibt 23000. brutto. Das ist niemals ein Keller. Also, falls Du ein flacheres Grundstück bekommen kannst, spart das enorm. Dafür kannste unzähligen Nobelgartenhäuser auf dem Land verteilen. Karsten
 
11ant

11ant

Der direkte Nachbar hat da übrigens mit Bodenplatte gebaut und den Hang angefangen.
Abfangen, nicht anfangen. Blöde Autokorrektur
Das mit diesem Abfangen sollte man tatsächlich gar nicht erst anfangen
Wer in so einem auf eine Halbwurt gestellten Bodenplattenhaus ruhig schläft, hat noch nie eine Hangrutschruine gesehen. Abgesehen von erstens dem kostenmäßigen Pyrrhussieg dieser "Kellervermeidung" wird es zweitens auch kompliziert, wenn man die Zufahrt auf der Talseite haben will / muß. Vom sch"önen" Aussehen mal ganz zu schweigen.

So ein Weg wie das von Karsten beschriebene Ausmitteln bedingt, daß man die Gnade holsteinischer "Gefälledimensionen" genießt. Das läßt sich nicht beliebig steil skalieren.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Keller gibt es 355 Themen mit insgesamt 3713 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauen am Hang mit ungefähr 30 Prozent Steigung - Seite 241
22 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
3Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton - Seite 219
4Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
5Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
6Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
7Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 217
8Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
9Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 554
10Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
11Bodenplatte vs Streifenfundament 15
12Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
13Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 7495
14Haus mit Bodenplatte bei Gefälle - Seite 452
15Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 55586
16Kurvengrundstück, Einfamilienhaus 50m², Hang, Garagenoptimierung - Seite 441
17Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten? - Seite 231
18Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
19Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
20Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22

Oben