Wahl der Wallbox für den Neubau

4,90 Stern(e) 10 Votes
N

nordanney

Ich meinte die Basic Variante, die in der Rechnung für 1.599 € netto steht, gibt es für 1.269 € brutto.
Dann habe ich es falsch gelesen. Ist trotzdem für eine "Steckdose" zu teuer.

Tipp: Lass Dir alles vom Elektriker vorbereiten. Dann kaufst Du eine vernünftige Box (600-900€), wenn das Haus fertig ist und lässt sie anschließen. Dann kannst Du die KfW-Förderung mitnehmen. Beim Neubau geht das nämlich nicht (sind immerhin 900€).
 
A

Acof1978

Dann habe ich es falsch gelesen. Ist trotzdem für eine "Steckdose" zu teuer.

Tipp: Lass Dir alles vom Elektriker vorbereiten. Dann kaufst Du eine vernünftige Box (600-900€), wenn das Haus fertig ist und lässt sie anschließen. Dann kannst Du die KfW-Förderung mitnehmen. Beim Neubau geht das nämlich nicht (sind immerhin 900€).
Siehe meinen ersten Thread. Die wird erst nach Anmeldung/Einzug installiert :)

Werde es aber evtl. trotzdem so machen. Weil Carport wird noch kein stehen :)
 
rick2018

rick2018

Die Mennekes sind sehr gut und robust. Habe selbst die xtra 22kw.
Bei Mennekes zahlst halt auch den Namen.
 
M

matte

Klinke mich hier mal ein:

Auch wenn wir momentan - und in naher zukunft - kein E-Auto/Plug-in-Hybrid haben, würde ich gerne im Carport 2 Ladesäulen montieren lassen und die je 900€ Förderung mitnehmen. Den Antrag dazu habe ich eben gestellt und auch bewilligt bekommen.
Macht das Sinn Soweit?

Wir haben ne Photovoltaik-Anlage mit 9,7kW ohne Speicher.
Bei nem Telefonat mit unserem Elektriker meinte dieser, er würde die MyEnergy Zappi verbauen, weil diese tatsächliches Überschussladen unterstützt, was i.V.m. der Photovoltaik-Anlage schon Sinn machen würde.

Der Carport grenzt direkt an den HA/HT-Raum, weshalb er von nem halben Tag Arbeit ausgeht.
So wird er mir jetzt auch ein Angebot erstellen.

Da ich mich mit dem ganzen Zeug nun so gar nicht auskenne, stellt sich mir natürlich die Frage, ob das Überschussladen überhaupt so relevant ist, oder man da getrost darauf verzichten kann?

Ich bin sowieso die meiste Zeit im Homeoffice Unterwegs, meine Frau vermutlich noch 2 bis 3 Jahre aufgrund Nachwuchs ohne Beruf. Danach würde Sie als Lehrerin wieder anfangen zu Arbeiten. Erst Dann würde das Thema E-Auto überhaupt bei uns relevant werden, da wir dann wieder ein 2. Auto benötigen.

Ich würde halt gerne die Förderung mitnehmen, will aber auch nicht unnütz Geld investieren...

Über ne kurze Einschätzung würde ich mich daher freuen! ;)

Danke!
 
H

hampshire

Da ich mich mit dem ganzen Zeug nun so gar nicht auskenne, stellt sich mir natürlich die Frage, ob das Überschussladen überhaupt so relevant ist, oder man da getrost darauf verzichten kann?
Überschussladen ist eine Form der Prioritätensetzung und sinnvoll. Zuerst werden die Verbraucher im Haus versorgt, was übrig bleibt geht ins Auto statt in die Einspeisung. Bleibt weniger übrig als das Auto laden kann, wird eben auch weniger geladen statt den Strom vom Versorger dazuzubeziehen. Wenn Deine Frau in 2-3 Jahren das Fahrzeug am Nachmittag an die Ladesäule stellt, wird an den etwas sonnigeren Tagen noch genug aus der Photovoltaik bezogen um am kommenden Tag wieder zu pendeln (so der Weg nicht sehr weit ist). Damit fährst Du quasi ohne laufende Kilometerkosten. Gut mitgedacht von Deinem Elektriker.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wahl der Wallbox für den Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
2Neuer Carport: 2x Starkstrom, Leerrohr Photovoltaik dimensionieren? 10
3Photovoltaik-Anlage auf Carport ohne Einspeisung 15
4Welches Leerrohr für Photovoltaik - Seite 213
5Förderung E-Mobilität für Neubau 118
616.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 460
7Planung Leerrohre für Satelitenanlage und Photovoltaik Anlage 14
8Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 281
9Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus - Seite 2162
10Einschätzung Angebot Photovoltaik-Anlage 33
11Wie Photovoltaik-Anlagen Anbieter für einen Neubau suchen? 24
12Photovoltaik um jeden Preis - aktuelle Lage und Angebote - Seite 23169
13Reihenendhaus aus 1915 Photovoltaik-Anlage? - Seite 334
14Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 344
15Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler? 10
16Einfamilienhaus Photovoltaik-Anlage mit 30KW 20
17Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
18Photovoltaik für Warmwasser 26
19Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 553
20KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211

Oben