Wärmerückgewinnung beim Duschwasser - sinnvoll?

4,00 Stern(e) 4 Votes
Hangman

Hangman

@HoisleBauer22 Ich weiß ja nicht was Du den ganzen Tag recherchierst, aber Deine Fragen bisher sind eher die dritte Nachkommastelle beim Bauen. Ein guter Entwurf (kompakt, wenig Hüllfläche, Wärmebrückenoptimiert, Fenster in richtiger Größe an richtiger Stelle, vernünftige und regelbare Verschattung, gut geplante Wärmepumpe mit Photovoltaik) bringen Dir wesentlich mehr als Duschrinnenwärmerückgewinnung, raumweise bedarfsgerecht gesteuerte Lüftung oder obskure All-In-One Kompaktgeräte.
 
H

HoisleBauer22

Du hast sicher recht, Hangman. Immerhin bin ich offen für neue Optimierungsideen, die nicht 08/15 sind :) . Meine nächstes Thema wäre dann die wandhängende Hybrid-Wärmepumpe - und auch nur um euch zu ärgern ;-)
 
H

hampshire

Ich bin bei Recherchen darauf gestoßen, dass es für das Duschwasser Wärmerückgewinnungssysteme (z. B. in Abflussrinne) gibt. Nutzt das hier jemand?
Könnte sein, dass die Anschaffungs- und Montagekosten die Wirtschaftlichkeit in Frage stellen...
Aus Sicht einer Energieeinsparung ist das absolut sinnvoll. Daher haben diese Systeme nicht nur eine Berechtigung, sondern auch eine gute Zukunft. Ob die Systeme bereits jetzt wirtschaftliche Vorteile bringen kann ich nicht sagen, bin da skeptisch.
 
H

HoisleBauer22

Wobei viel Wärme ja auch in die Luft geht und hoffentlich über das Lüftungssystem gleich wieder genutzt wird. Ich frage mich auch wie die Reinigung eines solchen Systems (Haare, Seifenschleim, Schmodder u.ä.) sein wird. Wenn sich der Schmutz um irgendwelche dünnen Lamellen/Röhrchen legt, wird die Wirkung auch stark abnehmen...
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ich habe gewartet, wann denn endlich die Punkte kommen…Im Mietobjekt ist es natürlich anders, da geht das Wasser direkt in den Strang und ist weg. In einer eigenen Immobilie läuft es mitunter noch etliche Meter durch die beheizte Hülle und kann die Energie währenddessen an diese abgeben auch ganz ohne ein extra Wärmerückgewinnungssystem im Abwasserstrang. Bei der Reinigung kommt es darauf an was da genau verbaut wurde.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmerückgewinnung beim Duschwasser - sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
2Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
3Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
4Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
5Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
6Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
7Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
8Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
9Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
10Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
11Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
12Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
13Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
15Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
16Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
17Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
18Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
19Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
20Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277

Oben