Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler

4,80 Stern(e) 4 Votes
G

GePrest

Hallo,
ich bekomme demnächst eine Wärmepumpe installiert mit 5,46kwh, jetzt hätte ich Fragen zur elektrischen Installation. Gestern war der Elektriker der mit dem HB zusammenarbeitet vor Ort. Nach Ansicht des Elektriker würde Netze-bw Sperrzeiten anwenden obwohl ich nur einen Zähler für Wärmepumpe und Photovoltaik bzw. Haushaltsstrom habe. Neuer Zähler wurde am 04.05.23 von Netze-bw aufgrund der neuen Photovoltaik-Anlage getauscht. Wärmepumpenstrom kommt nicht in Frage. Hat jemand Erfahrungen bzgl. Netze-bw und der vorgeschriebenen Zählerinstallation bei Wärmepumpe und Photovoltaik? Ich möchte alles über einen Zähler laufen lassen. Muss ich die Wärmepumpe bei Netze-bw anmelden?
Gruß
 
K

KarstenausNRW

Die Anmeldung der Wärmepumpe hätte bei Netze-BW bereits mit der Beantragung des Stromanschlusses erfolgen müssen. Kann aber auch nachträglich gemacht werden. Das Formular findest Du auf der Netze BW Seite.

Erfahrung Wärmepumpe / Haushaltsstrom / Photovoltaik: Läuft bei mir schon im zweiten Haus über einen Zweiwegezähler (bei uns ist der Wärmepumpe-Strom genauso teuer wie der Haushaltsstrom, also würde ich mit zusätzlicher Grundgebühr / Zählermiete drauf zahlen). Pflicht ist lediglich ein Zweiwegezähler. Du bist nicht verpflichtet, einen zweiten Zähler für die Wärmepumpe zu installieren.

Mein Tipp: Wenn der Hausanschluss passt, dann mach gar nix. Deine Wärmepumpe hat 5,46kW Leistung - thermisch oder Leistungsaufnahme? Leistungsaufnahme ist nämlich deutlich niedriger (Faktor 2-4,5).
 
WilderSueden

WilderSueden

Bei mir steht die Demontage des zweiten Zählers noch aus (nicht dass ich den jemals wollte, aber es hört einem ja keiner zu und nachfragen ist auch so überflüssig...), grundsätzlich gilt dann aber auch bei der NetzeBW, dass die Wärmepumpe keine Sperrzeiten mehr hat. Die Sperrschaltung kann der Elektriker dann entfernen
 
G

GePrest

Die Anmeldung der Wärmepumpe hätte bei Netze-BW bereits mit der Beantragung des Stromanschlusses erfolgen müssen. Kann aber auch nachträglich gemacht werden. Das Formular findest Du auf der Netze BW Seite.

Erfahrung Wärmepumpe / Haushaltsstrom / Photovoltaik: Läuft bei mir schon im zweiten Haus über einen Zweiwegezähler (bei uns ist der Wärmepumpe-Strom genauso teuer wie der Haushaltsstrom, also würde ich mit zusätzlicher Grundgebühr / Zählermiete drauf zahlen). Pflicht ist lediglich ein Zweiwegezähler. Du bist nicht verpflichtet, einen zweiten Zähler für die Wärmepumpe zu installieren.

Mein Tipp: Wenn der Hausanschluss passt, dann mach gar nix. Deine Wärmepumpe hat 5,46kW Leistung - thermisch oder Leistungsaufnahme? Leistungsaufnahme ist nämlich deutlich niedriger (Faktor 2-4,5).

Bestandsgebäude
n_A7/W35 7.9 kW

A7 / W35 el. Leistungsauf-nahme 1.7 kW

COP A7/W35 4.7

A2 / W35 Heizleistung 5.5 kW

A2 / W35 el. Leistungsaufnahme 1.5 kW

A2 / W35 COP 3.7

A-7 / W35 Heizleistung 6.6 kW

A-7 / W35 el. Leistungsaufnahme 2.3 kW

A-7 / W35 COP 2.9

A7 / W55 Heizleistung 7.9 kW

A7 / W55 el. Leistungsaufnahme 1.7 kW

COP A7/W55 4.7

A-7 / W55 Heizleistung 5.6 kW

A-7 / W55 el. Leistungsaufnahme 2.6 kW

A-7 / W55 COP 2.1

Energy Label

Datenblatt zum Energy Label

Abmessungen und Wartungsabstände Datenblatt als PDF hochladen

Gütesiegel EHPA (Österreich)

EHPA Gütesiegel 06.08.2023

Akkreditierte Prüfstelle Wärmepumpen-Testzentrum WPZ Buchs
 
H

HilfeHilfe

Hallo, Wärmepumpe-Strom ist immer günstiger, ergo empfiehlt es immer 2 Zähler zu haben. Ich gehe davon aus , das Wärmepumpe Strom noch stärker rabattiert wird
 
K

KarstenausNRW

Hallo, Wärmepumpe-Strom ist immer günstiger, ergo empfiehlt es immer 2 Zähler zu haben. Ich gehe davon aus , das Wärmepumpe Strom noch stärker rabattiert wird
Quatschkopp. Obwohl, ich habe gerade nachgeschaut. Wohne ja nicht auf dem Land, sondern am Rand von zwei Metropolen (Düsseldorf/Ruhrgebiet). Hier gibt es Stromanbieter ohne Ende. Hab die besten Anbieter rausgesucht.

Wärmepumpe-Strom:
1686292751201.png

Haushaltsstrom
1686292713481.png


Bei 3.000kWh Wärmepumpe-Strom sparst Du 15,20€ im Jahr - im Gegenzug dazu zahlst Du unter Einberechnung des Grundpreises am Ende richtig drauf.

Also: Fake News, dass Wärmepumpe-Strom am Ende immer günstiger ist.

P.S. Heize seit fast 10 Jahren mit Wärmepumpe. Es hat sich in dieser Zeit noch nie gelohnt, einen separaten Zähler mit Wärmepumpe-Strom zu haben.
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
2Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 2103
3Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 631
4Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 1195
5Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage - Seite 212
6Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 420
7Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 638
82. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? - Seite 213
9Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler? 10
10Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2381439
11Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? - Seite 642
12Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 18109
13Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
14Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
15Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
16Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
17Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
18Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
19Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
20Auslegung iDM Wärmepumpe hinsichtlich COP 32

Oben