Vorgehen Kauf renovierungsbedürftiges Objekt

5,00 Stern(e) 8 Votes
T

TimMat83

Hallo zusammen,

Ich hoffe, ich bin hier mit meiner Frage richtig.

Wir (36/36) sind auf der Suche nach einem Einfamilienhaus und haben uns bisher meist nur Häuser angeschaut, bei denen nur Schönheitskorrekturen hätten gemacht werden müssen (Bodenbeläge, Wände streichen etc.).

Wir möchten uns jetzt auch renovierungsbedürftige Häuser anschauen, sind uns aber unsicher, wie wir hier am besten vorgehen , da uns das Expertenwissen fehlt um die Kosten für unsere Ideen abzuschätzen.

Daher unsere Fragen:
- wen nimmt man am besten mit zu einer Besichtigung um die Kosten von Renovierungsmaßnahmen grob abschätzen zu können? Architekt , Bauunternehmer, irgendwelche Sachverständigen oder einzelne Handwerker?
- nimmt man solche Experten dann idR schon zur ersten Besichtigung mit?
- wo finde ich solche Experten?

Wenn ich irgendwas vergessen habe, bitte ich um Nachsicht.

Vielen Dank vorab

Tim
 
H

HilfeHilfe

Ist immer eine Kostenfrage und wie der Verkäufer reagiert . Wenn du einen Handwerker Kumpel hast der Zeit mitbringt zum ersten Termin mitnehmen . Ansonsten 1 Termin allein und kritische Fragen stellen . Bei 2 Termin Profi mitschleifen .
 
T

TimMat83

Ist immer eine Kostenfrage und wie der Verkäufer reagiert . Wenn du einen Handwerker Kumpel hast der Zeit mitbringt zum ersten Termin mitnehmen . Ansonsten 1 Termin allein und kritische Fragen stellen . Bei 2 Termin Profi mitschleifen .
Vielen lieben Dank!
Leider habe ich bei uns in der Ecke niemanden im Freundeskreis der Handwerker ist. Daher auch die Frage, wen man dafür am besten nimmt und wie ich so jemanden finde :-(
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Vielen lieben Dank!
Leider habe ich bei uns in der Ecke niemanden im Freundeskreis der Handwerker ist. Daher auch die Frage, wen man dafür am besten nimmt und wie ich so jemanden finde :-(
Unser vorgehen damals: wir haben zunächst einmal allein die Häuser besichtigt, wenn es uns gefallen hat und wir uns vorstellen konnten, dass das Haus für uns in Frage kommt, haben wir dem Verkäufer zugesagt und einen weiteren Besichtigungstermin vereinbart. Zu diesem Termin kann man dann einen Bausachverständigen mitnehmen, der sich das ganze anschaut und einem auch mitteilt, welche Dinge eher sofort fällig sind oder später gemacht werden können und was so was ca. kosten könnte.

Den Bausachverständigen haben wir 1 mal
mitgenommen (2015), bezahlt haben wir dafür knapp 400 Euro. Den jedes Mal zu einer Erstbesichtigung mitzunehmen würde ja ein Vermögen verschlingen. Gefunden haben wir den damals über google suche.

Bei uns war es nämlich so, dass sich bei der Erstbesichtigung schon ziemlich schnell feststellen ließ, ob es überhaupt für uns in Frage kommt.
 
wpic

wpic

Der unabhängige Sachverständige sollte nach Möglichkeit ein Architekt mit Erfahrungen im Altbaubereich und der Altbausanierung sein. Das Objekt muss in seiner Gesamtheit bewertet werden; Handwerker sind i.d.R. in Ihrem Gewerk sehr erfahren, aber es fehlt ihnen der Bezug und der konstruktive Zusammenhang zu den anderen Gewerken. Der Erhaltungszustand und der Sanierungsaufwand muss realistisch für Dich als grober Kostenrahmen beim Ortstermin geschätzt werden können, um den finanziellen Gesamtaufwand inkl. der Kauf- und der Kaufnebenkosten für Dich kalkulierbar zu machen. Für eventuell geplante Bau- und Umbau-/Ausbaumaßnahmen sollte die Rohbaukonstruktion der Immobilie vom Sachverständigen hinsichtlich der prinzipiellen Eignung überprüft werden.

Zudem müssen im Rahmen einer Immobilienkaufberatung auch baurechtlich, planungsrechtliche und eigentumsrechtliche Aspekte der Immobilie bewertet werden, die eventuell geplante Umnutzungs- Erweiterungs- oder Ausbaumaßnahmen betreffen. Auch die Legalität der zum Verkauf stehenden Bausubstanz muss geprüft werden. Oftmals sind hier nicht genehmigt Ausbauten zu Wohnzwecken zu finden (Dachausbau, KG, Scheune, Stall), die dann von Dir ggf. nachgenehmigt werden müssen, wenn sie denn genehmigungsfähig sind. Auch Schwarzbauten sind nicht selten. Das zu prüfen ist nur einem (altbauerfahrenen) Architekten möglich.

der Sachverständige sollte Dich idealerweise beim 2. Besichtigungstermin begleiten, nachdem Du Dich im 1. Termin für die Stimmigkeit der Immobilie nach Deinen Kriterien entschieden hast (Lage, Größe, Ausrichtung, Anbindung, Nachbarschaft, Preis etc.)

Unabhängige und fachlich versierte Sachverständige, die o.g. Kriterien erfüllen, sind im Internet eventuell unter den Suchbegriffen "Immobilienkaufberatung" oder "Hauskaufberatung" mit regionalem Zusatz zu finden. Abzuraten ist m.E. von den überregionalen Internetanbietern, die ihre Dienste als Franchiseprodukt über assoziierte Mitglieder anbieten. der Sachverständige sollte nachprüfbare Referenzen in seinem Metier vorweisen können und eine umfassende fachliche Eignung durch seine Ausbildung oder Berufserfahrung.
Weitere Informationen zu diesem Thema gerne auf Anfrage.

Ich rate im Übrigen und aus Erfahrung zum Kauf eines unsanierten Hauses (50er-/60er-Jahre) mit einer dann geplanten und dokumentierten Sanierung durch einen Fachplaner. Vom Eigentümer nicht im Detail belegbare "(Kern-) Sanierungen" -und das ist die Regel- sind meistens nicht werthaltig und müssen bei eigenen Sanierungsplanungen nicht selten teilweise oder ganz zurückgebaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
T

TimMat83

Vielen Dank für das ausführliche Feedback. Dann werde ich mal die Suche beginnen. Dieses Jahr soll es endlich was werden mit der Immobilie.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11840 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorgehen Kauf renovierungsbedürftiges Objekt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sachverständiger zusätzlich zum Architekt, Bauleiter notwendig? - Seite 214
2Bauüberwachung durch Sachverständigen? 17
3Haus von einem Profi / Sachverständigen prüfen lassen? 12
4Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
5Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
6Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
7Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
8Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
9Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
10Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
11Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
12Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
13Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
14Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
15Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
16Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746
17Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 443
18Verschiedene Maße Architekt Ausführungszeichnung - Seite 212
19Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325
20Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217

Oben