Vorbereitung Bankgespräch bei Sanierung

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Vorbereitung Bankgespräch bei Sanierung
>> Zum 1. Beitrag <<

R

roadrun87

Kann es einen guten grund haben, Sanierung und KP getrennt zu finanzieren?

Evtl. noch etwas als Zusatzinfo: Es handelt sich um mein Elternhaus, der Kaufpreis liegt bei ungefähr 40% des Marktpreises und die Sanierung kommt dann oben drauf. Mein Eigenkapital geht zum großen Teil für Küche, möbel und Außenanlage drauf. Sprich Die Wunschfinanzierung deckt den kompletten KP+Sanierung ab.
 
Elina

Elina

Die getrennte Finanzierung von Sanierung und Kaufpreis ergab sich dadurch, daß die Bearbeitung des Antrags beim Energieberater und durch die Bank so ewig gedauert hat. War aber alles kein Problem, es mußte eine Grundschuld nachgetragen werden, ich weiß gar nichtmal ob das nochmal Gebühren gekostet hat... ich glaub nicht, und wenn ja dann vielleicht 200 Euro oder so. Das einzig Denkwürdige an der Sache war: die Bank hat zuerst eine 100% Finanzierung des Hauses gemacht, dann aber noch 60k auf die Grundschuld obendrauf gepackt, ohne irgendwelche Sicherheiten, bis auf eine Risiko-LV, die wir abschließen mußten für den Todesfall. Das sagt mir dann ja schon, daß das Haus eigentlich deutlichst mehr wert war als der Kaufpreis. Ansonsten wäre es nämlich eine 140% Finanzierung gewesen und ich glaub das macht keine Bank mit. Hab es noch nicht wirklich kapiert wie Beleihungswert und Hauspreis zusammenhängen. Wahrscheinlich gar nicht.
 
K

Kreditberater

Hallo roadrun87,

wenn Du die Immobilie zu 40% vom Verkehrswert erwirbst, dann ist die Finanzierung definitiv kein Problem. Du musst dann nur darauf aufpassen, dass die Bank auch tatsächlich den deutlich höheren Verkehrswert für die Beleihungswertermittlung ansetzt und nicht den vereinbarten Kaufpreis, damit ihr auch die bestmöglichen Zinskonditionen bekommt!!

Welcher Anteil des Darlehens macht denn der Kaufpreis aus und wie hoch sind die Sanierungsaufwendungen?

Ich würde auf jeden Fall erst dann die Finanzierung beantragen, wenn Ihr die komplette Kostenaufstellung habt und Euch in Bezug auf die Kosten sicher seid. Die Bank sollte dann auf jeden Fall auch das "Komplettpaket" aus Kauf und Sanierung genehmigen. Ein getrenntes Beantragen von Kauf und Sanierung kann ich definitiv nicht empfehlen, da Ihr dann beim Sanierungsdarlehen eine deutlich schlechtere Verhandlungsposition habt.

Viel Erfolg, Andreas
 
R

roadrun87

Der Kaufpreis macht ungefähr 55% aus, wenn ich den Eigenkapital Einsatz in die Sanierung lege.
Die Sanierung besteht zu vielen Teilen aus "Want-to-Have". Der Zustand des Hauses ist sehr gut. Außenanlage muss nicht verändert werden, da gerade alles neu.

Unter Sanierungskosten habe ich auch schon Dinge wie Bodenbeläge und Malerarbeiten mit eingerechnet. Auch die Bäder komplett mit Ausstattung.
Zudem soll der gesamte Bau neue Fenster und Türen bekommen, Dach von innen neu gedämmt etc.

Elektro = KNX
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70416 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorbereitung Bankgespräch bei Sanierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau 16
2Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
3Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
4Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
5Finanzierung mit zusätzlicher Grundschuld auf Haus der Eltern 12
6Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
7Grundschuld-Problem bei Teilflächen für Finanzierung 11
8Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 452
9Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
10Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
11Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
12Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
132 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? - Seite 440
14Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
15Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 448
16Finanzierung mit Eigenkapital - Seite 315
17Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
18Finanzierung Immolienkauf und -Modernisierung - Seite 542
19Baufinanzierung ohne Eigenkapital als Möglichkeit? - Seite 5162
20Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13

Oben