Von Passivhäusern und Plastiktüten und Styroporpelz

4,80 Stern(e) 4 Votes
J

Joedreck

Also ich kann die Argumentation von Karsten auch nicht verstehen und hätte auch gern ein Passivhaus. Zumindest aber eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung. War in der Sanierung aber nicht gut umzusetzen.

Naja wie auch immer, es kommt auf den Nutzer an. Für den Bewohner wird das Haus gebaut und er muss damit leben. Er muss seinen Bedarf ermitteln und danach dann das Haus bauen.
 
Nordlys

Nordlys

Zu haydee.
Es gibt viele Anlässe für Fenster auf im Winter und sonst auch. Morgentoilette, auf. Erster Kaffee im Bademantel draußen, so heute früh um 8, offenes Küchenfenster nach dem Kochen. Schlafzimmerfenster ist ganze Nacht auf. Immer. Egal welcher Monat. Nur so in Kürze. K.
 
H

haydee

Das Meiste fällt durch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung weg.
Egal, wenn ich Vögel hören will kommt das Fenster auf.
Katzingers gehen eh ein und aus.
Mein Mann leidet hoffentlich unter weniger Allergie

@Joedreck
Ich denke so zu sanieren, das eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung notwendig und sinnvoll ist, ist schwierig und teuer. Da bleibt doch außer Rohbau nicht mehr viel übrig. Eine Veränderung zieht die nächste mit sich.
 
J

Joedreck

Es geht mir nicht um müssen, sondern um wollen. Immer frische Luft ohne Fenster aufreißen finde ich top.
 
J

Joedreck

Ach so abgesehen davon war außer Putz und Küche das Haus im Rohbauzustand. Problematisch waren hauptsächlich Zeit und zu 20% Kosten
 
Nordlys

Nordlys

Ich glaub ich weiss nun, warum wir aneinander vorbei reden. Wolfgang Jahnke, der präzisierte Mensch. Tolles Buch. Ein Bach ist Wasserader und er murmelt. Ein Wald ist Holz und steht schwarz und schweiget. Himmel ist sky und heaven. In einem Haus gibts gute Luft, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, und es herrscht the love fresh air. Fenster auf. Das sind zwei verschiedene Ebenen, sachliche und gefühlte. Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Von Passivhäusern und Plastiktüten und Styroporpelz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
2Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
3Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
4Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 231
5Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
6Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
7Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein - Seite 214
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
9Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? - Seite 215
10Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
11Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
12Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 230
13Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 554
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
15Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
16Frage zum Alltag mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung 58
17Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 445
18Lärm im Außenbereich bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Lärmregelung bzgl. Uhrzeiten? 18
19Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? 12
20Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne - Seite 218

Oben