Verlässliche Fernbedienungslösung statt Lichtschalter

4,80 Stern(e) 5 Votes
K

Konrad_I

Hallo,

ich habe eine historische Liegenschaft in Italien erworben und möchte die Elektrik auswechseln, bzw. neu einbauen. Jeder Raum soll mit einem Kronleuchter beleuchtet werden, ein mit 6W-LED Kerzen bestückter 16er Leuchter hat weniger als 100W.

Nun habe ich im Obergeschoss zwei Möglichkeiten:

Die Kabel in Bodennähe über einen Kabelkanal führen und neben einer Tür hoch
In der Nähe der Lampe in den Dachboden rauf bohren

Die Räume haben jeweils zwei Türen und es wäre meines Erachtens praktisch wenn man das Licht an beiden Türen ein- und ausschalten könnte. Da Kabel nicht sehr hübsch sind und ich aufgrund der Fresken an den Wänden nicht stemmen darf, habe ich mir überlegt, ob es eine Art Fernbedienungsschalter gibt, die man stattdessen nehmen könnte, bzw. wie die Erfahrungen damit sind. Das Meiste was ich finde ist von irgendwelchen Amazon-Herstellern oder irgendwelche Smart-Home-Lösungen. Ich hätte gern einfach nur einen Schalter der kein Kabel braucht oder zur Not eine Fernbedienung.

Könnt ihr etwas empfehlen?

LG

Konrad
 
HausiKlausi

HausiKlausi

Es gibt einige Möglichkeiten, aber am Ende läuft es m.E. immer auf eine Smarthomelösung hinaus - bzw. was man gemeinhin darunter versteht: Also eine eigene Einheit/Schaltung, die über eine Bridge oder autarke Schalter läuft, á la Philips Hue, Shelly etc., die ins WLAN eingebunden sind. Also, eine Phase zum Leuchter und dazwischen einen Aktor/Steuerung. Steuerung kann dann per App geschehen, automatisierten Vorgaben folgen - oder über Funkschalter realisiert werden. DEN Weg gibt es da sicher nicht. Wir nutzen im Bestand (teilweise auch wegen bestehender Leitungen und Einschränkungen mit Kabelschaltungen) eine Mischung aus Schaltern und Lampen im Zigbee Standard, die sich über viele Systeme ansprechen lassen. Im Moment habe ich mir einen Homeassistant eingerichtet, aber das braucht es nicht. Wenn man in etwa verstanden hat, wie alles arbeitet, kann man, wie von dir gewünscht, eine zuverlässige Fernbedienung schaffen - ohne viel Kabelei.
 
K

Konrad_I

Hallo,

oweh, genau das wollte ich vermeiden, ich dachte es gibt Funkschalter die z.B. genau einen Empfänger auf einer Frequenz ansprechen, so dass man den Empfänger beim Kronleuchter anbringt und einfach neben jeder Tür so einen Schalter installiert, der genau diesen Empfänger schaltet. Normalerweise lasse ich das Handy auch im Schlafzimmer liegen und renne nicht den ganzen Tag damit durchs Schloss.

WLAN ist nicht wirklich eine Option, zum einen benötige ich sonst keins, zum anderen bräuchte ich aufgrund der dicken Mauern mehrere Sender (die ich dann wieder Verkabeln muss...).

Ginge ein Bewegungssensor an der Decke, neben dem Leuchter? Im Schlafzimmer habe ich ohnehin einen Schalter neben dem Bett, und in den anderen Räumen fällt mir kein Grund ein um im Dunklen herumzurennen.

LG

Konrad
 
HausiKlausi

HausiKlausi

Also klar, vielleicht habe ich mich da vermutlich falsch ausgedrückt. Es gibt auch einfache Lösungen über Funkschalter und Empfängermodule an der Lampe oder via Bewegungsmelder. Aber wenn du jetzt eh ran musst, warum dann nicht etwas zukunftsfähiger lösen und das ganze Konstrukt via WLAN einbinden und realisieren. Der Aufwand bleibt im Grunde der gleiche, eröffnet dir aber eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten.
 
HausiKlausi

HausiKlausi

WLAN ist nicht wirklich eine Option, zum einen benötige ich sonst keins, zum anderen bräuchte ich aufgrund der dicken Mauern mehrere Sender (die ich dann wieder Verkabeln muss...).
Also klar, vielleicht habe ich mich da vermutlich falsch ausgedrückt. Es gibt auch einfache Lösungen über Funkschalter und Empfängermodule an der Lampe oder via Bewegungsmelder. Aber wenn du jetzt eh ran musst, warum dann nicht etwas zukunftsfähiger lösen und das ganze Konstrukt zumindest potentiell WLAN-fähig einbinden und realisieren. Der Zigbee-Standard ist im übrigen auch ohne WLAN zu betreiben. In erster Linie sind das also auch zunächst nur Funkschalter, die über eine Frequenz andere Steuerungen ansprechen, aber sich eben auch im Netzwerk zu erkennen geben. Der Aufwand bleibt im Grunde der gleiche, eröffnet dir aber später eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten. Du benötigst dann Schalter, die ohne Bridge laufen. Externe Links sind hier bei Todesstrafe verboten, aber wenn du dich mal in diesen Standard einliest, wirst du schnell auf entsprechende Hardware stoßen.
 
K

Konrad_I

Hallo,

ach so ok, ich bin da nicht so kreativ hinsichtlich der Möglichkeiten, wenn das Licht an ist, wenn ich im Raum bin, bin ich schon glücklich.

Ich habe auch, sobald es über 20 Grad hat, permanent die Fenster offen und keinen Bedarf irgendwas zu beschatten/belüften/klimatisieren etc. Deswegen würde die aufwendig in ein System eingebettete Beleuchtung dort für immer allein bleiben.

LG

Konrad
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 817 Themen mit insgesamt 13477 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verlässliche Fernbedienungslösung statt Lichtschalter
Nr.ErgebnisBeiträge
1WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
2Viele bunte Kabel für Lampenanschluss - Wie Lampe anschließen? 11
3Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC - Seite 353
4LAN, WLAN, Bandbreiten und Inhalte? - Seite 792
5Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser - Seite 1078
6Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht 12
7LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 6262
8Welches Internet Wlan Mesh System? 49
9Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 10145
10LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht - Seite 423
11Braucht man LAN Kabel in der Garage? 107
12WLAN Access Points - nur welche? - Seite 959
13UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? 10
14WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern - Seite 214
15WLAN Repeater oder Access Point? 25
16Kabel für Außenlampe zu kurz - Seite 211
17LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel - Seite 327
18CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 645
19Hoftor elektrisch, Klingel und Öffner und nur ein Kabel - Seite 233
20Rollladen-Smarthome Nachrüstung Sanierung Altbau - Seite 227

Oben