Verkabelung Telefonanschluss / LAN

4,30 Stern(e) 4 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Neben der LAN Verkabelung tendieren wir aktuell dazu auch ein Telefonkabel in zwei Stellen im Haus (Küche + Büro) zu legen.
Unsinn...lege überall LAN...dann kannst du das nach Bedarf auch für Telefon nutzen...andersrum geht es nicht...also hast du dann womöglich Kabel liegen die keinem was nützen.

Würde ich den Router z.B. im Büro platzieren und über das Telefonkabel anschließen, könnte ich am LAN Port das Lan Kabel, welches zurück zum Hausanschlussraum verläuft anschließen und dort via Patch Panel das rechtliche Haus auch über LAN versorgen.
Lege einfach 1-2 LAN-Kabel mehr ins Büro und gut.

Gibt es jetzt Telefone, die über WLAN angebunden werden können oder brauche ich dann trotzdem ein Telefonkabel vom Router zum Aufstellort des Telefons?
Es gibt seit Jahrzehnten Telefone mit DECT und diese funktionieren sehr gut im Haus und um das Haus. Neben deinem WLAN.
 
11ant

11ant

Neben der LAN Verkabelung tendieren wir aktuell dazu auch ein Telefonkabel in zwei Stellen im Haus (Küche + Büro) zu legen.
Telefonkabel verlegt heute niemand mehr neu. Man wählt heute eine "strukturierte Verkabelung", d.h. es werden überall Netzwerkkabel "voll" (also mit allen acht Adern) aufgelegt. Ob da später ein Analogtelefon nur zwei von benutzt, schadet ja nichts. IP-Telefone sind ja technisch gesehen, auch wenn sie "Sprachdienst" machen, Datenendgeräte (und verwenden bei Gigabit alle Adern).

Gibt es jetzt Telefone, die über WLAN angebunden werden können oder brauche ich dann trotzdem ein Telefonkabel vom Router zum Aufstellort des Telefons?
Telefone über WLAN einzubinden, macht nur dort Sinn, wo es sich um Handys handelt. Also, wo man das Unterwegstelefon daheim verwenden will. Schnurlose Zuhausetelefone fahren mit DECT besser. Die DECT-Basis kann auch eine IP-DECT-Basis sein (d.h. auf der Funkstrecke zwischen Basis und Mobilteil DECT bzw. cat.iq sprechend, und zwischen der Basis und der Telefonanlage IP). Diese IP-DECT-Basis kann auch per WLAN auf die TK / den Router zugreifen.

Wo eine Fritzbox für die Verwendung von direkt angemeldeten Mobilteilen / Fritzfonen ungünstig steht, verwendet man meist eine "ISDN"-DECT-Basis am FON S0.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verkabelung Telefonanschluss / LAN
Nr.ErgebnisBeiträge
1WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
2WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern - Seite 214
3LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 18262
4LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht - Seite 323
5Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG - Seite 580
6FTTH/Netzwerk/DECT/IPTV so richtig? - Seite 227
7WLAN Repeater oder Access Point? 25
8Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC 53
9UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? 10
10LAN, WLAN, Bandbreiten und Inhalte? - Seite 792
11Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 5145
12Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser - Seite 778
13Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht 12
14Welches Internet Wlan Mesh System? 49
15Braucht man LAN Kabel in der Garage? 107
16Unregelmäßige Signalstörung beim TV seitdem Internet verfügbar ist 22
17Standort WLAN-Router auf Dachboden? 18
18Funklichtschalter per WLAN gesucht 17
19„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau 12
20WLAN trotz Repeater schlecht im Haus, was tun? 44

Oben