Veräußerungsverbot der Gemeinde umgehen

4,90 Stern(e) 7 Votes
S

Siggo93

Liebes Forum,

wir sind eine junge Familie, die schon lange auf der Suche nach einem Baugrundstück ist. Nun haben wir ein Grundstück gefunden und möchten dieses erwerben. Der Verkäufer hat dieses Grundstück von der Gemeinde erworben und vertraglich vereinbart, dass das Grundstück nur bebaut (bezugsfertig) veräußert werden kann. Das Grundstück ist aktuell unbebaut. Die Gemeinde möchte sich aus der Angelegenheit raushalten. Im Falle einer Veräußerung würde die Gemeinde das Grundstück zurückkaufen und jemanden in einer Warteliste zuteilen. Der Verkäufer möchte dieses Grundstück nicht bebauen. Er möchte es an uns veräußern oder verpachten, damit wir dieses nach unseren Wünschen und in Eigenleistung bebauen können. Da eine Veräußerung ohne Bebauung nicht möglich ist, sehen wir nur die Möglichkeit der Verpachtung. Diese ist nicht verträglich erwähnt. Nach der Bebauung soll das Grundstück an uns veräußert werden. Der Verkäufer ist äußert flexibel in der Vertragsgestaltung bzw. einer Lösung für diese Situation.

Hat jemand eine Idee wie man die Veräußerung umgehen kann ? Gibt es die Möglichkeit mit einem Erbpachtvertrag?
Vielen Dank!
 
S

Scout

Erbpacht…. Und eine Kaufoption mit festgelegten Preis, ausübbar im dritten Jahr. Da sollte das Haus dann stehen. Ich würde zu einem Anwalt gehen.
 
M

Myrna_Loy

Ich nehme an, dass es sich um den Versuch der Gemeinde handelt, ein Einheimischenmodell zu etablieren und Bodenspekulationen einen Riegel vorzuschieben? Dann würde ich das ganze nur mit Fachanwalt angehen. Hier in der Region wird bei Verstößen gegen die Vorgaben durch die Käufer von Seiten der Gemeinden sofort der Klageweg beschritten.
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Ich nehme an, dass es sich um den Versuch der Gemeinde handelt, ein Einheimischenmodell zu etablieren und Bodenspekulationen einen Riegel vorzuschieben? Dann würde ich das ganze nur mit Fachanwalt angehen. Hier in der Region wird bei Verstößen gegen die Vorgaben durch die Käufer von Seiten der Gemeinden sofort der Klageweg beschritten.

"Der Verkäufer hat dieses Grundstück von der Gemeinde erworben und vertraglich vereinbart, dass das Grundstück nur bebaut (bezugsfertig) veräußert werden kann."

Dieser Satz schliesst Deine Vermutung aus.

Ein Fachanwalt sollte da beraten koennen.
 
11ant

11ant

Der Verkäufer hat dieses Grundstück von der Gemeinde erworben und vertraglich vereinbart, dass das Grundstück nur bebaut (bezugsfertig) veräußert werden kann.
Auch wenn wir hier keine Rechtsberatung geben, sondern nur Meinungen äußern können: auch dafür ist es besser, die Vereinbarung nicht nur sinngemäß, sondern im genauen Wortlaut zu zitieren (gerne auch in Bildform).
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Veräußerungsverbot der Gemeinde umgehen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erbpacht-Grundstück die einzigste Lösung? - Seite 453
2Nachbar möchte kleinen Teil vom Grundstück kaufen - Seite 317
3Grundsatzfrage: Grundstück auf Vorrat erwerben? - Seite 261
4Wohnung anbauen und Grundstück teilen 13
5Grundstück in Potsdam mit riesigen Eichen kaufen? - Seite 220
6Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 244
7Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
8Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
9Unbebaubares Grundstück nach Paragraph 34 ? - Seite 213
10Reihenhaus - Finanzieller Rahmen, Grundstück + Baufinanzierung 13
11Grundstück vorübergehend pachten 26
12langes, schmales Grundstück teilen 12
13Stark bewachsenes Grundstück - wie gehe ich am besten vor? 22
14Vorgehensweise bei Grundstück ohne Bebauungsplan 11
15Grundstück komplett verkaufen oder Teilverkauf mit Investition? 183
16Meinung zu Grundstück erbeten (grenzt einseitig an Waldstück) - Seite 327
17Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
18Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? 21
19Keller oder Grundstück begradigen? - Seite 343
20Hauskauf: Veräußerung vor Ablauf der 10Jahre - Vorkaufsrecht 72

Oben