Unsere Planung vom Eigenheim. Unternehmer gesucht

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

Basti1503

Nach langer Pause mal wieder eine Meldung
Wir warten jetzt noch auf das letzte Angebot, von dem wir uns am meisten versprechen
Es ist ein überarbeitetes Angebot des Anbieters, der uns bereits das erste Angebot unterbreitet hat. Es handelt sich um den hier eingestellten Grundriss. Wir haben den Grundriss noch leicht überarbeitet, um die Küche zu vergrößern. Außerdem hatten wir ein Gespräch mit dem GU, seinem Heizungsbauer und einem Vertriebler von Stiebel Eltron. Wir wollen eine Luft-Wasserwärmepumpe mit Belüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Das System wird von Stiebel noch anhand des Grundrisses berechnet und ins Angebot aufgenommen.
Ein Beratungsgespräch zur Finanzierung hatten wir kurz vor Weihnachten bereits auch. Erschreckende Summe, aber laut unseres Beraters kein Problem, auch nicht, wenn ein Gehalt ausfällt.
Wir nähern uns jetzt also der Entscheidung an wen der Auftrag geht, dann wird anhand des vorliegenden Angebotes eine genaue Finanzierung geplant und dann kann es auch bald losgehen
 
B

Basti1503

so, das letzte Angebot liegt uns vor.
Die Vergrößerung und die Belüftungsanlage sind eingerechnet, inkl. Fußbodenheizung in 2 von 3 Kellerräumen. Das Angebot sieht sehr gut aus!
Es gibt nur noch einen Punkt, der uns überlegen lässt.
Im Angebot ist eine Luftwasserwärmepumpe des Herstellers Nibe und eine separate Belüftungsanlage auch Nibe berechnet. (ich habe noch nicht erfragt welche Modelle) Aber es handelt sich um ein Gerät mit Komponente im Hauswirtschaftsraum und einer Komponente zur Außenaufstellung (für die Luft-Wasser-Wärmepumpe)
Für einen Mehrpreis von 4.000€ könnten wir statt der zwei Nibe Komponenten ein Kombigerät von Stiebel Eltron (LWZ 304 SOL) zur reinen Inneninstallation erhalten mit 700l Pufferspeicher.
Ich persönlich würde eher zu Stiebel Eltron tendieren - trotz Aufpreis - aufgrund des Namens... (Nibe sagt mir erst mal gar nichts)

Gibt es jemanden von euch, der mir zu einer Variante raten würde?
 
M

milkie

Wir bekommen ein Splitgerät vom IDM aus Österreich. Wir haben uns wegen dem Platz gegen ein Innengerät entschieden.
Nibe kommt aus Skandinavien, ich glaube aus Schweden. Meine Schwester hat eine Erdwärmepumpe von Nibe und ist bisher sehr zufrieden. Ein No Name Produkt ist Nibe schon lange nicht mehr.
Raten kann ich dir allerdings zu keinem. Ich denke das kann der Heizungsinstallateur am besten.
 
N

nordanney

Zwei Nachbarn haben Geräte von Stiebel Eltron:
1.) LWZ 403 SOL ==> sehr zufrieden nach einem Jahr, geringer Stromverbrauch (im KFW 55 Fertighaus)
2.) LWZ 303 ==> nicht zufrieden nach 5 Monaten, da Stromverbrauch 20-40% höher als bei 1.) und einem annähernd identischen Haus
Beide Heizungsanlagen vom selben Installateur verbaut, 2.) hat es sogar fast ein Grad kälter im Haus.
Lautstärke gering, Lüftungsanlage bringt die Luftfeuchtigkeit im (warmen) Winter auf 30% runter
 
B

Basti1503

Vielen Dank für eure Antworten!

Zwei Nachbarn haben Geräte von Stiebel Eltron:
1.) LWZ 403 SOL ==> sehr zufrieden nach einem Jahr, geringer Stromverbrauch (im KfW 55 Fertighaus)
2.) LWZ 303 ==> nicht zufrieden nach 5 Monaten, da Stromverbrauch 20-40% höher als bei 1.) und einem annähernd identischen Haus
Beide Heizungsanlagen vom selben Installateur verbaut, 2.) hat es sogar fast ein Grad kälter im Haus.
Lautstärke gering, Lüftungsanlage bringt die Luftfeuchtigkeit im (warmen) Winter auf 30% runter
Ich kenne mich ja auch nicht sonderlich mit der Thematik aus, aber ist evtl. die Anlage 2.) zu gering dimensioniert für das Haus?
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unsere Planung vom Eigenheim. Unternehmer gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
2NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus 132
3Stiebel Eltron WPL 08 S 15
4Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren 11
5Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen? 25
6Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden - Seite 211
7Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich 63
8Stiebel Eltron LWZ 404 Sol schon immer recht laut - Seite 222
9Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
10Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 - Seite 211
11Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
12NIBE F 470 Einstellung - Seite 534
13Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
14Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 66491
15Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? 15
16Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe - Seite 220
17Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 257
18Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 49
19Angebotsvergleich - Die Qual der Wahl 36
20Alternativen zur Außenaufstellung einer Luftwärmepumpe - Seite 644

Oben