Überlegungen bezüglich Hauskauf und dazu notwendigen Sanierung.

4,80 Stern(e) 5 Votes
C

CrEeK

Hallo!
Ich spiele aktuell mit dem Gedanken ein Haus zu kaufen. Es wurde in den 20ern gebaut und seit dem gut gepflegt. 2 Etagen+ Keller + ausgebautes Dach, insgesamt 175qm. Der Zustand ist wirklich sehr gut. Keinerlei feuchte Wände / Keller, Türen/Treppen/etc. regelmäßig gepflegt,...
Nun gibt es aber einige Punkt, bei denen ich nicht sicher bin, ob sie gemacht werden müssen, oder eben nicht.
Vielleicht könnt ihr mir bei folgenden Punkten helfen die Notwendigkeit sowie die benötigten Kosten zu beurteilen:

-Ölheizung -ist 15 Jahre alt, Erneuerung schon nötig?
-Leitungen liegen außerhalb der Wände
-> die Leitungen möchte ich (wenn eine Erneuerung Sinn macht) in der Wand verschwinden lassen.

-Fenster -geschätztes Alter:30Jahre. Ca. 20 Fenster. Doppelglasscheiben, Kunsstoffrahmen. Möchte ich eigentlich schon
aus optischen Gründen tauschen, macht aber sicher auch energetisch Sinn, oder?

-Elektrik -vor 10 Jahren komplett erneuert

-Dach -25 Jahre alt, dicht, gedämmt und ausgebaut.

-Dämmung/Fassade -bisher keine zusätzliche Dämmung, Fassade ist in tadellosem Zustand, vor knapp 10 Jahren neu verputzt und gestrichen. Eine Dämmung würde ich gerne aus optischen Gründen (schöne Altbaudetails) vermeiden.

-Abriss Garagen - Es befinden sich insgesamt 5 Garagen auf dem Grundstück, wovon ich 3 abreißen möchte um Gartenfläche zu gewinnen. Es sind jeweils einzelne Beton-Fertiggaragen. Was kostet der Abriss?

-Böden -sollen größtenteils neu gemacht werden. Mix aus Fliesen/Holz. Insgesamt 175qm.

-Bäder -Ein Bad kann erhalten bleiben, ein neues Bad wird in der jetzigen Küche geschaffen. Ist es im Altbau problematisch die nötigen Leitungen zu verlegen?

-Renovieren -Im ganzen Haus sollen neue Tapeten angebracht werden,

-Grundriss -Soll an ein paar Stellen leicht verändert werden. Eine Innenwand soll komplett weg, ein 2 Stellen soll eine vorhandene Tür erweitert werden, so dass die Räume zueinander "offener" sind.

Ich möchte insgesamt alle arbeiten jetzt erledigen, die Sind in den nächsten paar Jahren anfallen würden, um nur einmal die Baustelle zu haben. Was jetzt noch ok ist oder auch später ohne großen Aufwand nachgebessert werden kann, kann entsprechend auch warten.

Welche arbeiten erachtet Ihr als nötig? Welche Kosten kann ich erwarten?
Folgendes habe ich ganz pauschal überschlagen:

-Heizung neu inkl. Rohre in die Wand -20.000€
-Bad neu -10.000€
-Küche neu -15.000€
-Rückstellung für Dach (erstmal nicht machen, solange es dicht ist)- 30.000€
-Garagen abreißen- 5000€
-Fenster austauschen lassen- 20.000€
-Böden+Tapete im ganzen Haus 10.000€
-Grundriss/Mauerarbeiten-20.000€

D.h. insgesamt komme ich auf 130.000€. Ist das realistisch? Habe ich irgendwo übertrieben? Habe ich etwas vergessen?

Schonmal herzlichen Dank für die Hilfe!!
 
B

Bauqualle

Ich spiele aktuell mit dem Gedanken ein Haus zu kaufen. Es wurde in den 20ern gebaut und seit dem gut gepflegt.
.. ich kenne so etwas ... man sieht vorher alles rosig und leicht ... ich kann dir nur dazu raten : such dir einen guten Architekten / Bauleiter o.ä. , der sich mit dieser Materie auskennt und geh` Punkt für Punkt vor Ort alle Räume durch und erstelle ein ganz genaues Leistungsprofil incl. Massenberechnungen ... wenn die Lage und das Grundstück den Wert der Renovierung nicht Decken ... Finger weg ... es wird später keinen geben , der dir diese gesamten Investitionen wieder zurückzahlt ...
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Überlegungen bezüglich Hauskauf und dazu notwendigen Sanierung.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
2Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
3Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
4Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
5Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
6Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 253
7Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm - Seite 224
8Rohbau kaufen - Erfahrungen 21
9Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
10Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
11Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
12Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
13Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
14200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
15Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
16Keller oder Grundstück begradigen? 43
17Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
18Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
19Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
20Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10

Oben