Überbauung von Leitungen auf dem Grundstück - Erfahrungen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
C

chrisw81

Hallo,

ich plane im nächsten Jahr mit dem Bau meines Einfamilienhaus zu beginnen und wollte demnächst den Erdgasanschluss beantragen.
Nun ist es so, dass ich neben meinem HAR, wo der Ausgang der Leitungen ist, einen Doppelcarport plane. Nach Rücksprache mit der Netzgesellschaft ist es nicht gern gesehen, dass Leitungen überbaut werden (nicht nur Gas, auch andere).

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Thema? Ich habe jetzt erst davon gehört, mein Architekt hat mir nichts davon gesagt. Die Leitungen können nur an der Stelle aus dem Haus kommen, wo auch der Carport hin soll. Jetzt überlege ich schon, 2 Stellplätze hintereinander statt nebeneinander zu machen, um die Leitung freizuhalten oder ist das nicht sinnvoll? Bei einer Störung müsste das Verbundpflaster auf meine Kosten aufgerissen werden.

Ich habe mal eine Skizze des Leitungsverlaufs und des Carport-Standorts angefügt.

Danke schon mal für Eure Hilfe!
ueberbauung-von-leitungen-auf-dem-grundstueck-erfahrungen-282498-1.jpg
 
M

MayrCh

Nach Rücksprache mit der Netzgesellschaft ist es nicht gern gesehen, dass Leitungen überbaut werden (nicht nur Gas, auch andere).
Das Überbauen von Hausanschlussleitungen ist in der Tat nicht gerne gesehen; im Falle eines einfachen, an mindestens 2 Seiten offenen Carports aber meines Erachtens nach nicht untersagbar, solange
a) von dir im Falle einer Störung die Erschwerniskosten aufgrund der Überbauung übernommen wird und du
b) tiefe- Punkt oder Streifenfundamente nicht unbedingt direkt auf die Leitungen oder in ihren Schutzstreifen setzt.

Ggfs. sind auch noch zusätzliche Schutzmaßnahmen zu treffen.
 
kaho674

kaho674

Betrifft ja dann auch noch mehr Leitungen. Das würde ich mir tatsächlich überlegen. So wie sich die Technik derzeit verändert, muss man ständig damit rechnen, dass es neue Kabel oder Leitungen braucht. Was ist denn mit den Wasseranschlüssen?

2 Autos hintereinander fänd ich auch blöd. Kann man nicht den HAR in den Norden des Hauses legen?
 
C

chrisw81

Betrifft ja dann auch noch mehr Leitungen. Das würde ich mir tatsächlich überlegen. So wie sich die Technik derzeit verändert, muss man ständig damit rechnen, dass es neue Kabel oder Leitungen braucht. Was ist denn mit den Wasseranschlüssen?

2 Autos hintereinander fänd ich auch blöd. Kann man nicht den HAR in den Norden des Hauses legen?
Alle Leitungen gehen an der Seite raus, auch Wasseranschlüsse.
Mir ist leider noch keine bessere Lösung eingefallen, außer vielleicht den Stellplatz am Haus weiter nach vorn an die Straße zu ziehen (dort ist eventuell wegen der Bauflucht aber kein Carport möglich) und dann nur einen Single-Carport an der Grundstücksgrenze zu machen. Leider ist vorn an der Straße aber auch eine Laterne an der Straße und der Abwasserschacht.

Den HAR kann ich leider nicht mehr verschieben, die Baugenehmigung liegt schon vor.
 
C

chrisw81

Ich glaub das Bauamt interessiert sich nur für die Außenmaße und -Ansichten. Innen ist denen m.W. Wurst. Aber überbaute Leitungen, da sind sie unentspannter.
Im Innenaufbau möchte ich eigentlich nichts mehr ändern, ich würde lieber gern eine andere Lösung finden (wie z.B. Verändern der Stellplätze).

Und ist es nicht oft so, dass bei vielen Häusern der HAR an die Garage etc. anschließt, so dass es zu einer Überbauung der Leitungen kommt, sofern der HAR nicht an 2 Außenwände grenzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Überbauung von Leitungen auf dem Grundstück - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück 42
2Garage im Haus oder Carport daneben 10
3Alle erforderlichen Stellplätze bauen, auch wenn diese nicht benötigt? - Seite 756
4Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung 27
5Bewertung Wegeparzelle mit wichtigen kommunalen Leitungen 10
6Leitungen vom Haus in die Garage einführen 14
7Kreuzende Leitungen von verschiedenen Versorgungsleitungen - Seite 212
8Abtrennung Leitungen vor Abriss -> Kosten/Erfahrung? 15
9Voraussetzungen Einliegerwohnung Leitungen, Zähler etc. - Seite 213
10Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
11Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
12Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
13Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? 12
14Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29
15Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
16Carport mit Geräteraum: Bestellen oder selbst bauen? 10
17Carport aus Aluminium - Seite 229
18Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
19Carport aus dem Baumarkt? - Seite 636
20Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23

Oben