U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung?

4,80 Stern(e) 4 Votes
D

dertill

Pro Differenz von 1 W/m²K im U-Wert eines Bauteils kann man von einer Energieeinsparung von 70 kWh/m² (Oberfläche nicht Wohnfläche) im Jahr ausgehen.

Bei der Dämmung einer Außenwand von 100m² Fläche mit einem U-Wert von 1,5 auf einen Wert von 0,5 W/m²K verringert sich also der Energiebedarf um ca. (1,5 - 0,5) * 100 * 70 = 7.000 kWh.

Bei deinem Beispiel wäre die Änderung des U-Werts von 0,26 auf 0,21, also 0,05 W/m²K Differenz. Ergibt eine Einsparung (bei 100m² Wandfläche) von 0,05 * 70 * 100 = 350 kWh im Jahr. Bei Gestehungskosten von 10 ct/kWh sind das 35 Euro im Jahr ...
Dann lieber die Warme Kannte in den Fenstern nehmen, als den dicken Stein. Das bringt wahrscheinlich ähnlich viel.
 
Bauherr&-frau

Bauherr&-frau

Danke für die Rechnung! Ich vertraue dir da!

Wäre es denn möglich, dass man eine Reihe Außenwand mit dem PP4 baut und die weiteren Wände mit dem PP2? Durchmesser und Größe bleibt ja gleich.
 
N

Nutshell

Wir haben den Ytong 36.5 mit 0.08 verbaut. Also U wert 0.21.
Insgesamt haben wir ein E55 Haus.
Gaskosten 29€ Monatlich... (natürlich kein Kamin oder andere Heizunterstützung)
 
J

jumi1

Danke für die Rechnung! Ich vertraue dir da!
Ich halte die Berechnung für ein bisschen sehr vereinfacht und nicht richtig. Ihr wollt das den U-Wert um fast 20% verschlechtern!
Ich halte einen U-Wert von 0,26 für einen Neubau für grottenschlecht und nicht zeitgemäß, egal ob die Energieeinsparverordnung das erlaubt oder nicht. Der Schallschutz wird meist völlig überbewertet und ist wie schon geschrieben wurde vor allem von den Fenstern, Türen, etc abhängig. Wenn das Haus nicht näher als 30m an einer Bundesstraße steht, würde ich mir selbst bei den Fenstern keinen Gedanken über den Schallschutz machen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stärke der Außenwand 12
2U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
3Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? 12
4U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? 16
5Außenwand Town & Country Häuser 11
6Installationsebene inkl. Dämmung - Einfluss auf Dämmung der Außenwand? - Seite 212
7Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln - Seite 216
8Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht - Seite 436
9Welcher Stein wenn mit Klinker gebaut wird? 10
10Neubau: Welche Dämmung angemessen? 14
11U-Werte Wärmeverluste laut Auflage, Vergleich für KfW85 Darlehen 12
12Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen 31
13Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz 21
14KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 - Seite 217
15Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
16Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2 - Seite 533
1724er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 663
18Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? - Seite 21162
19Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung - Seite 1311420
20Neubau eines Einfamilienhauses Einfamilienhaus 125qm in brandenburg - Seite 214

Oben