Treppenbelag innen - Fliesen oder Holz?

4,70 Stern(e) 3 Votes
E

ematic

Hallo zusammen,

meine Frau und ich haben vor kurzem eine Altbauwohnung erworben die kernsaniert werden. Da es sich um Maisonette handelt wird eine gemauerte 1/2 gewendelte Treppe montiert werden.

Welcher Treppenbelag eignet sich hierbei am besten, Fliesen oder Holz?
Was ist kostengünstiger bei circa. 15 m2 Fläche?
Kann man auch nur die Trittstufen aus Holz nehmen und die Setzstufen lediglich Verputzen und weiß streichen?
Wäre es bei Fliesen möglich komplett auf Fugen verzichten - fugenfrei zu verlegen?

Danke schon mal für eure Anregungen!
 
K

Knallkörper

Hallo,

wir haben das Thema gerade durch. Bei einer gefliesten Treppe wirst du vorne niemals eine saubere Kante haben, da die Kante immer durch Fugen unterbrochen ist. Abhilfe würde ein Edelstahlprofil schaffen, aber das ist längst nicht so haltbar wie die Fliese an sich. Außerdem kannst du mit Fliesen keinen Überstand der Stufen nach vorn realisieren, da sie abbrechen würden. Ohne Überstand sieht die Kante aber auch nicht toll aus.

Durchgängige Verlegung bekommst du mit 3cm starken Natursteinplatten, z.B. Granit oder Marmor hin. Das sieht prima aus und hält ewig. Problem: Das Zuschneiden bei einer 1/2-gewendelten Treppe ist etwas tricky und die Platten sind teuer.

Für Holz gilt das gleiche wie für Naturstein, ist nur nicht so haltbar, "lebt" dafür. Preislich liegen Holz und Granit ähnlich, kommt sehr stark auf die Holzqualität an. Die Verlegung ist bei Granit teurer, weil es schwer zu verarbeiten ist und die großen Stufen (in den Ecken der Wendelung) sehr schwer sind.

Die Setzstufen kannst du bei beiden Varianten entweder auch verkleiden oder verputzen. Wir haben uns letztlich für Granit entschieden.
 
B

Braxman

Wenn es sich um eine Treppe in der Wohnung handelt, und nicht um eine Zugangstreppe, ist ein ordentliches Hartholz auch sehr langlebig. Mal vom generellen Vorteil des Holzes auf den Raum abgesehen ist man hier In der Gestaltung natürlich sehr viel freier. Sei es Farbe, Überstand, Dicke der Stufen, Profilierung der Kante und so weiter.
Die Setzstufen lassen sich bei Holzstufen auch ganz einfach aus weiß beschichteten Spanplatten herstellen. Sehr günstig und einfach in der Herstellung.
Vorteil dabei ist dass man die Setzstufen auch mal feucht abwischen kann wenn sie durch häufigen Fußkontakt verschmutzen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 482 Themen mit insgesamt 4490 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Treppenbelag innen - Fliesen oder Holz?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten - Seite 423
2Treppe neu fliesen lassen und jetzt ist Absatz zu hoch 26
3Aufpreis für Verlegung grossformatiger Fliesen 88
4Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? - Seite 229
5Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? - Seite 223
6Küchenarbeitsplatte fliesen Lassen - Seite 224
7Günstig bauen - so geht es auch! - Seite 3222
8Fliesen lose unter Treppenträger 24
9Welche Treppe habt ihr genommen - Seite 477
10Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 968
11Welche Fliesen im Eingangsbereich wählen? Was habt ihr gewählt? 29
12Fliesen auf halbgewendelter Treppe - Wer hat da Erfahrungen? - Seite 638
13Farbgestaltung der Treppe im Wohnraum, Materialwahl - Seite 250
14Raum unter Treppe nicht baubar 17
15Treppe falsch betoniert, was nun Abschluss zum OG 12
16Jemand Ideen für Umgestaltung Treppe - Seite 220
17Bad mit wenigen Fliesen? - Seite 216
18Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche 30
19Unterschiede bei Fliesen aus dem Baumarkt oder Fliesenzentrum - Seite 544
20Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21

Oben