Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht?

4,80 Stern(e) 12 Votes
S

Schorsch_baut

Da spielen auch Faktoren wie Beleuchtung und Handlauf eine Rolle. Den Fuß ganz aufsetzen zu können beim Abstieg gibt einfach mehr Sicherheit. Besonders, wenn man mal rutscht oder strauchelt. Wir werden jetzt unsere Treppenbeleuchtung ändern, da die nette LED mood Beleuchtung für nachlassende Tiefenschärfe der Horror ist. Wenn ich nachts die Treppe gehe, dann ist das Blindflug.
Ach so, unsere Eltern, alle um die Ende 60, gehen unsere Treppe nicht mehr, da sie ihnen zu steil ist.
 
T

Timotheus

Da war nichts abwertend. Ich habe einen Eindruck beschrieben und die Frage am Schluss, ob sich Eure sehr spezielle Planung aus einem entsprechend unüblichen Erfahrungs- und Gewohnheitenschatz erklärt, ist absolut ernst gemeint.

Ich würde eine Treppensteigung nicht mit einem Leiteranstellwinkel vergleichen, das hinkt. 26cm sind ein voller Aufstand der Fußlänge in Schuhgröße 39, bei größeren Füßen ist beim Hochgehen die Ferse teilweise nicht gestützt, und beim Hinabgehen die Zehen; barfuß kommt beides mehr zum Tragen als beschuht. Wenn aufwärts die Stufenkante vor dem Knöchel liegt, dürfte in etwa die Grenze der Bequemlichkeit bzw. des sicheren Gehgefühls erreicht sein, bei "Übergewicht" evtl. früher.

Das klingt nach einer "nach oben kommt nur, was unten nicht mehr reingepaßt hat" Planungsdevise. Im übrigen würde ich eine Treppe vom Austritt her planen, dazu wäre die Kenntnis des OG den MitdiskutantInnen dienlich.
Jetzt kann ich dich schonmal besser verstehen.
Eigentlich haben wir nur versucht ein Holzhaus mit unserem Budget zu verwirklichen. Eine Glasfront im Wohnbereich und eine offene Gestaltung war uns wichtig.

Tatsächlich habe ich gestern 5min im Treppenhaus meiner Arbeit verbracht...jeder ist mit den "halben Fuß" aufgetreten, egal ob hoch oder runter. Die Treppe hat die Maße 19/26cm.
Ist bestimmt schön im hohen Alter ganz entspannt mit voller Fußsohle auftreten zu können.
 
Y

ypg

Es fällt mir schwer eine andere Position für ein richtiges Treppenhaus zu finden.
Wenn ich auf 26cm Auftritt kommen möchte ragt die Treppe zu sehr in den Wohnbereich.
Wir haben es tatsächlich sehr ähnlich. Unsere Treppe ragt auch in einen offenen Raum. Nur dass bei uns das WZ ist, wo bei Euch die Küche. Von dieser Seite begehen wir die Treppe. Treppe ist bei uns ein offener Raumteiler. Warum sollte man ihm nicht mehr Länge zustehen können?
 
Zuletzt aktualisiert 28.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100640 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
2Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
3Was ist bei einer Treppe beachten/Unterschie Wendeluing 22
4Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
5 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
6Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
7"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss - Seite 423
8Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
9Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
10Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
11Treppe ohne Geländer geliefert und ich muss nun nachzahlen? - Seite 319
12Welche Treppe habt ihr genommen 77
13Gerade Treppe - warum? 14
14Abschluss Treppe - Parkett 28
15Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
16Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 568
17Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
18Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
19Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
20Fliesen auf halbgewendelter Treppe - Wer hat da Erfahrungen? - Seite 638

Oben