Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge

4,00 Stern(e) 9 Votes
H

hampshire

Die Positionierung des Hauses ist für Menschen, die keinen Garten mögen vermutlich ideal. Gegen neugierige Blicke gibt es bessere und preiswertere Maßnahmen. Zudem taugt das Grundstück nicht für besondere Zurückgezogenheit, denn ihr habt überdurchschnittlich viele Nachbarn. Haus Richtung Strasse und Refugium nach hinten. Garage / Carport / Parkplatz mit Hecke kann Sichtschutz geben, wenn gut angeordnet.
 
W

Würfel*

Ich würde das Haus tatsächlich in die nordöstliche Ecke stellen, damit du die Wohnräume und den Garten nach Süden ausrichten kannst und möglichst weit weg von der Straße bist. Den Carport kannst du vorne an der Straße platzieren und nur einen Weg nach hinten führen. Die Straßenseite würde ich mit einer Hecke Bepflanzen, dann schaut dir keiner auf die Terrasse. Carport bietet zusätzlichen Sichtschutz. Natürlichen Schatten auf einem Teil der Terrasse kann man sich ja schaffen, zb durch einen Laubbaum oder eine berankte Laube. Aber man hat doch maximal 30 Tage Hitze und die verbleibenden 335 Tage im Jahr freut man sich über die Sonne! Da finde ich einen Nordgarten mit Nord-Terrasse nicht ideal. Und die Wohnräume direkt an der Straße wären auch nicht meins.
 
Pinky0301

Pinky0301

Mir gefällt Variante 2,also die rechte gut. Würde aber nur eine Terrasse Richtung Südwest planen und die auch nicht über die Ecke. Verstehe den Sinn von solchen Terrassen nicht, schieben die Leute immer ihren Tisch von einer auf die andere Seite? Sichtschutz kannst du mit Hecken etc erreichen. Gibt es dazu was im Bebauungsplan?
 
H

hampshire

Verstehe den Sinn von solchen Terrassen nicht, schieben die Leute immer ihren Tisch von einer auf die andere Seite?
An beiden Seiten Sitzgelegenheiten, eine mit Tisch. Nicht jeder braucht einen Tisch um gut sitzen zu können. Falls doch ein Tisch zum Sitzen unabdingbar ist - einfach 2 Tische kaufen.
 
Y

ypg

Allerdings denke ich mir als Laie, dass ich hier recht nahe am westlichen Nachbarn bin und das Grundstück bzw. meinen Garten irgendwie ungünstig zerschneide.
Wichtig ist ja erst mal die Hauptterrasse. Alle anderen Sitzmöglichkeiten ergeben sich später und kann man mobil halten.

ich würde hier auch eher auf ein rechteckiges Haus gehen, welches schräg gesetzt wird. Durch die Diagonalen ergebenen sich interessantere Gartenabschnitte mit weiteren Sichtachsen, die mehr Weite suggerieren und dem Auge gefallen.
Die Straße ist ja nicht der Hauptbestandteil der Grundstücksgrenze, sondern recht klein gehalten. Insofern würde ich mir dahingehend keine Sorgen machen, da man eine Terrasse ja auch mit Büschen und halbhohen Pflanzen umsäumt, zumindest halbseitig.
Das Haus würde ich vermitteln und den Hauptgarten im Westen sehen mit Anschluss Nord- und Südgarten. Alle Lagen sind für etwas gut!
In den Keller sollen momentan eine Speisekammer, Stauraum und ne kleine Werkstatt für alltägliche Reparaturen.
Ein Keller ist zu teuer, um ihn nur zum Abstellen zu gebrauchen.
Garage, Carport: Vermutlich reicht es finanziell nur für eine geräumigen Carport für 1 Auto
Drum prüfe den Keller: Abstell- und Stauraum bekommt man wertiger, aber günstiger im EG und OG unter
 
A

AEIL1967

Hallo zusammen,

mit einigem zeitlichen Abstand möchte ich euch ein Update geben.

Von den "üblichen" Fertighausanbietern sind wir weggekommen und arbeiten nun mit einem freischaffenden Architekten. Er wohnt selber in der Nähe und hat nach Anschauen aller Unterlagen den "Vorschlag 1" erstellt. Diesen hab ich mal in Sweet Home 3D nachgezeichnet.

Sein Vorschlag kommt Euren Ansätzen recht nahe, in dem alles Richtung Süden gesetzt wurde. Er begründet den Vorschlag damit, dass man im Norden den Hauptgarten hat. Dieser hat aufgrund der uns bekannten Bebauung der Nachbarn recht viel Sonne von Osten am Morgen. Zusätzlich dient der Nordgarten als abgeschirmter Bereich zur im Süden liegenden Strasse und zumindest im Hoch-Sommer gibt es hier ordentlich Schatten.

Fragen:
- Was haltet ihr davon?

- Irgendwie kann ich noch nicht einschätzen, was dieser Garten in der "Nicht-Sommer-Zeit" macht. Wird das ein schwarzes Schattenloch? Wächst da was? Dadurch, dass ich das nicht einschätzen kann, habe ich irgendwie Bedenken, hier einen Fehler zu machen und hier später nur "toter" Raum ist.

- Ich habe in einem eigenen Vorschlag das Haus mit Garage 4m nach Norden gestellt, dadurch wäre Nord- und Südgarten eher 50/50 verteilt. Findet ihr das besser/schlechter? Ich habe herausgehört, dass einen gleichmäßige Verteilung des Garten nicht ideal ist, weil ich dann keinen Hauptgarten habe sondern nur zwei kleinere.


Vielen Dank vorab für Eure Rückmeldungen!

trapezfoermiges-grundstueck-erste-ideen-verbesserungsvorschlaege-432515-1.JPG
trapezfoermiges-grundstueck-erste-ideen-verbesserungsvorschlaege-432515-2.JPG
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
2Garage, Carport oder beides? 12
3Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
4Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
5Sichtschutz / Windschutz an Terrasse / Straße - Ideen? 26
6Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
7Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage - Seite 226
8Hang-Grundstück, Carport abfangen - Seite 222
9Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 255
10Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage 44
11200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück - Seite 467
12Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
13Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
14Idee für schönen Sichtschutz für Terrasse vor Doppelhaus gesucht 10
15Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
16Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
17Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
18Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
19Garage im Haus oder Carport daneben 10
20Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244

Oben