Terrassenüberdachung Stegplatten als Schiebedach

4,50 Stern(e) 4 Votes
Patkia

Patkia

Hallo zusammen,

mein nächstes Projekt ist der Bau einer Terrassenüberdachung aus Holz.
Meine Überlegung ist, ein Dach-System zu bauen, womit ich das Dach aufschieben kann. Wenn auch evtl nur einzelne Bahnen, um den Hitzestau kurz entweichen zu lassen.
Hat jemand schon mal so ein Dach umgesetzt oder konkrete Ideen dazu, sodass man sich mal austauschen könnte?

Es gibt ja z.B. in Baumärkten so Anstellpavillons aus Aluminium mit Schiebesystem, aber diese Systeme sind mir einfach zu schlicht gebaut. Das würde bei unserem Wind hier sofort den Regen durch drücken.
Ich würde mich über Antworten und Infos freuen. Sollten noch Infos von mir fehlen, reiche ich sie gerne noch nach.

LG
 
L

Leonard_Ja

Hallo,
Gab es zu diesem Thread irgendwelche antworten?
Ich plane gerade mein Poolhaus & würde auch gerne eine „Schiebedach“ mit doppelstegplatten bauen.
Hast du dein Projekt ungesetzlich? Wenn ja, wie?
Vg!
 
Zuletzt aktualisiert 29.05.2025
Im Forum Dach gibt es 789 Themen mit insgesamt 6649 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenüberdachung Stegplatten als Schiebedach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dunstabzug / Dach oder Wand 14
2KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
3Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
4Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
5Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
6Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
7Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
8Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
9Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
10Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
11Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
12Nachbar baut Gartenhaus, Dach ragt über Grundstücksgrenze 21
13Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
14Bebauung nach §34 - Großes Haus mit steilem Dach gefordert 11

Oben