Technischer Aufbau Ikea BESTA Korpus (502.459.53)

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Technischer Aufbau Ikea BESTA Korpus (502.459.53)
>> Zum 1. Beitrag <<

A

alsk1

Aber wenn das so wäre, dann dürfte man den Boden und die Deckplatte ebenso nicht belasten.
Diese würden ja dann einbrechen oder sich nach unten wegbiegen.
Ich habe oben jeweils 1 Schublade drin, also links und rechts. Darunter jeweils 1 Tür.
In Summe also 2 Schubladen, 2 Türen.

Oben mittig über der einen Schublade steht auf einer Seite ein Vollverstärker mit 24kg und darauf 1 Tuner mit 7kg
Oben mittig über der anderen Schublade steht auf der anderen Seite ein CD Player mit 13kg und ein Kassettendeck mit 9kg

Unten hinter den Türen liegen 2000 Blatt DIN A4 Papier und diverse andere Büro-Utensilien und das ganze Gebilde steht auf Füßen, also hängt die Bodenplatte ja in der Luft.

Dennoch scheint es sehr stabil zu sein. Verbiegen oder verziehen tut sich da nichts. Eingebrochen ist die ganze Papierfüllung auch nicht.
 
I

IKEA-Experte

Wabenstrukturen sind sehr stabil. Die Deckblätter sind über die Wabe miteinander verbunden. Da sie einen großen Abstand voneinander haben, muss sich beim Durchbiegen die untere Schicht stark dehnen. In Längsrichtung kannst du aber eine ziemlich große Kraft ausüben, bevor das Material reißt.
Der Papierstapel hat eine große Fläche, das heißt der Druck auf den Boden ist gering. Dein Verstärker wird relativ große Füße haben. Setzt du kleine Würfelchen darunter und liegen diese am besten im Inneren einer Wabe, dann wird die Oberfläche schon eher die Grätsche machen.
 
A

alsk1

So, ich möchte kurz Rückmeldung geben, das der Umbau geklappt hat.

Ich habe die Besta-Korpus Verbinder genommen, welche den STUBBARP Beinen beiliegen. Diese Metall-Verbinderplatten mit aufgesetztem Gewinde. Diese habe ich mit 5x25 Spax-Schrauben unten am Korpus befestigt und auf das Gewinde dann die Stubbarp Beine geschraubt.
Die Spax-Schrauben greifen und halten auch. Dadurch, das die Metallplatte etwas schmaler als das Stubbarp-Bein ist, schwingt die Kommode leicht wenn z.B. die Schubladen eingezogen werden. Aber das sollte nichts ausmachen, da die gesamte Konstruktion mir doch ausreichend stabil erscheint.
Anfangs hatte ich die Nannarp-Beine unter der Kommode, aber diese sind ja nur für Eckmontage an den vorgesehenen Gewinden vorgesehen und ein Versetzen würde optisch überhaupt nicht passen.

Nun kann ich die Lautsprecherständer ordern und der Sockel der Ständer hat nun ausreichend Platz, unter die Besta Kommode zu ragen, so das diese gestellt werden können.


technischer-aufbau-ikea-besta-korpus-50245953-194307-1.jpg


technischer-aufbau-ikea-besta-korpus-50245953-194307-2.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Ikea Besta gibt es 151 Themen mit insgesamt 621 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Technischer Aufbau Ikea BESTA Korpus (502.459.53)
Nr.ErgebnisBeiträge
1IKEA Besta Serie Rückwand keine Stabilität? 14
2IKEA BESTA - Montagetipps Stubbarp Füße einer Schrankwand 15
3Kann man ein Ikea Besta Regal an die Wand befestigen 10
4Ikea Besta Ablagebänke aufhängen - Wandmontage 16
5Ikea Besta Schranktür mit Scharnierdämpfer (Integral oder Blum) 14
6Verlust eines langjährigen IKEA Kunden 24
7Probleme beim einsetzen der Ikea Inreda Schubladen von Besta 16
8Küchenplanung: U-Form-Küche und Schubladen kollidieren - Seite 420
9Schrauben für altes Ikea Billy Regal gesucht 13
10Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 186411882
11IKEA PAX Scharniertür schief, wie kann man das Problem beheben? - Seite 214
12IKEA immer mehr ein Krimskramsladen - Seite 212
13Raumteiler Wohnbereich Erfahrungen - Seite 544
14Wie viele Schubladen? - Seite 430
15Ikea Metod 40cm Küchenschrank mit Schubladen Montagetipps 10
16Niedrige oder Mittlere Schubladen 14
17TipOn-Öffnung bei Schubladen? 13
18Innenmaße der Schubladen 14
19Treppen Schubladen : vorher oder nach dem Einbau der Treppe ? 13
20Planung fertig. Aufteilung Schubladen Kochinsel 12

Oben