Statik

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

schakazulo

Hallo,
in unserem Haus wurden vor über 6 Monaten 3 Wände eingerissen.
Eine Außenwand, die mit 2 stahlträgern über das anliegende Mauerwerk abgestützt wurde(Mauerwerk besteht aus Ziegeln).
Eine tragende Wand innen die über 2 16*16 Holz Pfeiler abgestützt wird und einen 4meter langen 16*32 Balken unter der Decke.
Eine nicht tragende Wand, die wir aber genauso mit Holzbalken abgestützt haben wie die tragende.
Vor dem Umbau war ein Statiker da der sagte dies wäre alles so ok.
Nun haben wir in einigen Räumen haarisse an den Wänden , aber nur im Putz.
Auch der Boden hat sich etwas gesenkt , etwa 8mm-1cm ,dies sehe ich an den Türrahmen die nicht mehr exakt Plan am Boden sind.
Alles nur in den Bereichen über der tragenden Wand.
Ist so etwas normal dass sich das Haus vielleicht erstmal setzen muss ?
Von der unteren umgebauten Etage aus sieht man nichts.
Keiner der Balken biegt sich durch oder es wären Risse zu sehen.
 
Hallo schakazulo,

schau mal hier: Statik. Da wird jeder fündig!
T

toxicmolotof

Was sagt denn der Statiker dazu? Und was die bauausführende Firma?

Ich fände das jetzt nicht so lustig wenn sich der Boden/die Decke bewegt.
 
S

schakazulo

Die Baufirma sagt es wäre völlig normal da sich alles setzen müsste.
Ich bin Student und wohne bei meinen Eltern .
Diese geben sich damit zufrieden , mich beunruhigt es trotzdem.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen bei so einem Umbau gemacht ?
 
M

merlin83

Die Baufirma sagt es wäre völlig normal da sich alles setzen müsste.
Ich bin Student und wohne bei meinen Eltern .
Diese geben sich damit zufrieden , mich beunruhigt es trotzdem.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen bei so einem Umbau gemacht ?
Unabhängigen Gutachter kostenpflichtig kommen lassen und prüfen ob das stimmt. Alles andere ist fahrlässig.
 
Y

ypg

Um es gleich vorweg zu sagen: ich habe keine Ahnung von umfangreichen Sanierungsmaßnahmen bei einem Altbau.
Allerdings setzt sich der Estrich in einem Neubau um ca. 1 cm , somit kann man ableiten, dass auch ein neuer Estrich in einem Altbau, sofern es sich nicht um einen Trockenstsrich handelt, um einige Millimeter absenkt.
Ausserdem muss man wohl immer von Setzrissen ausgehen, wo viel "Masse" verarbeitet wird?

Gruss Yvonne
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Statiker / Statik gibt es 108 Themen mit insgesamt 1080 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Statik
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau-Sanierung sinnvoll? - Seite 642
2Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht? - Seite 852
3Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
4Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? 12
5Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
6Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? 20
7Was ist teurer? Mauerwerk oder Fenster? 21
8Spalt Übergang Dachkasten zu Mauerwerk schließen oder nicht? 11
9Welches Mauerwerk bei Lärmpegelbereich III 24
10Mauerwerk - Wand schließen/füllen hinter dem Bodenheizungsverteiler 14
11Zweischaliges Mauerwerk für Wohnkeller an Hanglage - Erfahrungen? - Seite 210
12Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 553
13Mauerwerk bröckelt! Droht Einsturtzgefahr? 15
14Einweg E-Zigarette im Mauerwerk entsorgt 13
15HUF Haus - Schwarze Balken weiss streichen - Erfahrungen? 16
16Umbau und Ausbau des Elternhaus - Seite 210
17Verbindung zweier Häuser - Wie Umbau gestalten? 12
18Grundriss-Umbau Teil einer Scheune zu Einfamilienhaus mit Option zu Zweifamilienhaus - Seite 233
19Umbau Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus - Grundriss? 29
20Verkauf ETW saniert oder unsaniert? Umbau oder nicht? 10

Oben