Starke Schwingung Holzbalkendecke

4,70 Stern(e) 3 Votes
C

Catibu74

Guten Tag,
wir haben ein Fertighaus in Holzständerbauweise gebaut. Im OG (Kinderzimmer) schwingt unser Boden sehr (aktuell noch ohne Bodenbelag, nur Estrich). Dies wurde uns auch von zwei Fachkundigen bestätigt. Der Bauleiter hat uns die Statikberechnungen vorgelegt, die wir aber im Detail nicht verstehen. Kann es sein, dass die Statik in Ordnung ist und die Schwingungen trotzdem so extrem sind? Ich bekomme ein flaues Gefühl in dem Zimmer wenn jemand anders darin läuft und man spürt, wenn ein Lastwagen am Haus vorbeifährt.
Ich würde die Schwinungen gerne selbst messen. Geht das? Mit welchem Gerät?
Viele Grüße
 
R

Rübe1

Nö. So wie beschrieben ist das nicht normal und darf auch nicht so sein. In der Statik sollte der Schwingungsnachweis aber auch explizit erwähnt sein. Geht ja um die Gebrauchstauglichkeit.

Fazit: Statiker ranpfeifen, der hat ja dafür unterschrieben und haftet auch dafür. Adresse steht auf der Statik.
 
R

Rübe1

Na ja, immerhin. Und nu rufst Du den Statiker an und fragst ihn, warum seine Decke so schwingt.
 
S

Simon-189

Hallo,

zu den Schwingungen bei Holz kann ich dir leider nicht viel weiterhelfen, ob und wieviel da zulässig ist.
Zur statischen Erklärung: der Buchstabe "n" steht für die Auslastung, sprich der Wert 0,86 steht für 86%. 1,00 bzw. 100% bedeutet maximale Auslastung des Bauteils, bevor es von der reinen Verformung zum Bruch übergeht. In manchen Gewerken ist sogar eine theoretische Überschreitung von 3% bzw. n = 1,03 als Ergebnis zulässig, wenn vorher entsprechend große Sicherheiten mit eingerechnet wurden.

Die gesamte Decke hat hier bei dir eine Auslastung von 0,95, sprich 95%. Da ist nicht mehr viel "Luft" für Abweichungen.
Was ich dir raten würde zu überprüfen:
Sind alle Balken verbaut wie berechnet? -> Stückzahl prüfen, Breite und Höhe prüfen!
Ist der Estrich wie in der Statik angegeben eingebaut worden? -> Höhe sollte z.B. an der Treppe o.ä. messbar sein
Ganz wichtig zu prüfen: Materialgüte!
In der Statik muss mal die berechnete Materialgüte zu finden sein, könnte z.B. "GL24h" "GL24c" sein. Gibt sicherlich noch weitere, mehr habe ich gerade nicht im Kopf -> Nachweis vom Fertighaushersteller anfordern, welche Güteklasse bei dir verwendet wurde

Nachdem die Decke ja schon jetzt sehr weich wirkt, ist jedes zusätzliche Kilo sehr genau zu überlegen. Wasserbett, Aquarium oder ein proppe voller Bücherschrank können da schon bald zum Problem werden.

In der Berechnung sollte auch die Durchbiegung der Balken berechnet worden sein. Das kannst du prüfen, indem du z.B. im Flur einen Laser auf den Boden legst, dich mit 2 oder 3 Mann in die Raummitte stellst und vom Laser auf OK RFB misst. Bin gespannt was da raus kommt!

Das ganze klingt für mich nach zu klein verwendeten Profilen in irgendeinem Bereich. Lass dich hier nicht von der Baufirma mit Aussagen wie "ach das passt schon!" abspeisen. Ich würde nicht wollen, dass später mal die Decke runter kommt...

LG vom Stahlbaukonstrukteur
 
C

Catibu74

Hallo,
vielen Dank für eure Antworten, ich habe mit dem Statiker telefoniert, er hat mir versichert, dass alles im Normbereich liegt und das subjektive empfinden unterschiedlich ist. Jetzt könne man aber nichts mehr machen. Die Balken werden ja schon im Werk in die Decke eingebaut.

Sie hatten zwar zunächst noch keine Rigipsplatten drauf, so dass wir die Balken hätten kontrollieren können. Inzwischen ist aber schon Tapeziert. Ich kann höchsten auf Fotos nachvollziehen, ob die Anzahl stimmt.

@ Simon-189 vielen Dank für deine Erläuterung und praktischen Vorschläge zur Kontrolle, das hilft mir sehr weiter! Die Estrichhöhe (5cm) werde ich versuchen zu ermitteln.
die Materialgüte habe ich angehängt, passt das so? Wobei bei den Balken in der Detailauflistung eigentlich nur GL 24c verbaut wurde. Ist das O.K.?
Durchbiegung der Balken ist berechnet, könntest du bitte auch einen Blick darauf werfen.

Viele Grüße

starke-schwingung-holzbalkendecke-663975-1.png
starke-schwingung-holzbalkendecke-663975-2.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Statiker / Statik gibt es 108 Themen mit insgesamt 1080 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Starke Schwingung Holzbalkendecke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 216
2Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
3Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
4Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
5Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? - Seite 221
6Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung 23
7Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? - Seite 213
8Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht - Seite 425
9Tiefbauer widerspricht Statiker 27
10Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
11HUF Haus - Schwarze Balken weiss streichen - Erfahrungen? - Seite 316
12Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
13Estrich mit Goldsand 17
14Reihenfolge Estrich - Putz 14
15Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 440
16Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
17Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
18Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
19Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? - Seite 215
20Estrich Belegreif heizen 23

Oben