Stahlgarage gut oder eher Finger weg?

4,20 Stern(e) 5 Votes
Der Da

Der Da

Hat jemand von euch eine Stahlgarage, und wenn ja gibts da Nachteile ?

ich habe in der letzten Zeit viele Angebote für einfache Garagen eingeholt, und bin fast umgefallen, als fast alle Betongaragenhersteller 10 000 für ne einfache Box, 9x3m haben wollen.

Stahlgaragen kosten die Hälfte. Ich frag mich nur: Wo ist der Haken?
 
B

Bauexperte

Hallo,

Sind diese Art von Garagen so selten? Keiner nen Hinweis für mich?
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass die User hier antworten und habe mich deshalb zurückgehalten ....

ich habe in der letzten Zeit viele Angebote für einfache Garagen eingeholt, und bin fast umgefallen, als fast alle Betongaragenhersteller 10 000 für ne einfache Box, 9x3m haben wollen.

Stahlgaragen kosten die Hälfte. Ich frag mich nur: Wo ist der Haken?
Es gibt keinen Haken, Stahlgaragen haben ihren "schlechten" Ruf aus früheren Zeiten, da sie mit Sickenwänden erstellt wurden.

Wenn von Stahlgaragen gesprochen wird, denken viele Leute an billige Blechgaragen. Der eigentliche Unterschied zu den anderen Garagensystemen ist die modulare Bauweise. Es ist nämlich möglich, entsprechende Garagen als System zu erwerben. Die Wände werden in der Regel gesteckt und können jederzeit verändert und somit auch erweitert werden. So kann beispielsweise aus einer Einzelgarage zu einem späteren Zeitpunkt eine Doppelgarage werden - mit und ohne Trennwand. Äußerlich erkennt der Laie keinen Unterschied.

Was Du bei vielen Stahlgaragenanbietern nicht außer Acht lassen darfst, ist die Tatsache, dass Du für ein Fundament/Bodenplatte sorgen mußt. Es kommen also noch weitere Kosten auf Dich zu und dann ist der Preisunterschied zu einer Betongarage nicht mehr ganz so erheblich.

Die Beton-Fertiggarage, die komplett fertig montiert ist, wird mittels eines speziellen Fahrzeugs zum vereinbarten Ort geliefert; incl. Bodenplatte. Hier mußt Du lediglich für 2 bzw. 3 Streifenfundamente sorgen.


Freundliche Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Da

Der Da

Mir wurden für die Stahlgarage Punktfundamente für 800 € angeboten. Dazu soll man einfach den Rest ganz normal pflastern lassen, wie die Zufahrt auch.

Halte ich eigentlich für eine gute Idee. Oder sollte man schon eine Bodenplatte giessen lassen ?
 
B

Bauexperte

Hallo,

Mir wurden für die Stahlgarage Punktfundamente für 800 € angeboten. Dazu soll man einfach den Rest ganz normal pflastern lassen, wie die Zufahrt auch. Halte ich eigentlich für eine gute Idee. Oder sollte man schon eine Bodenplatte giessen lassen ?
Von Punktfundamenten rücken die meisten Fertiggaragen-Anbieter meiner Erfahrung nach eher ab - setzen sie nur noch zusätzlich unter Türaussparungen (bspw. zus. Gartentür) ein - und bauen stattdessen auf Streifenfundamenten auf. In Deinem Fall wären dies 3 bei einer Fertiggarage 3 x 9; umlaufend wäre auch eine Möglichkeit. Punktfundamente haben in der Vergangenheit schon mal nachgegeben, Streifenfundamente zeigen diese unangenehme Eigenschaft nicht.

Freundliche Grüße
 
Der Da

Der Da

Danke dieser Einwand macht wirklich Sinn. Wir haben von einem Kollegen den Tipp bekommen, unter der Garage mit Mineralbeton zu gründen, und darauf zu pflastern.
Wir werden dann wohl eine Stahlgarage setzen lassen. Für die bekommen wir in ein paar Jahren wenigstens noch Geld, falls wir mal aufrüsten wollen zur Doppelgarage Stahlschrott als Investment.
 
Zuletzt aktualisiert 24.05.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stahlgarage gut oder eher Finger weg?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
2Bodenplatte zu groß gegossen - wurde nun gekürzt - ist das ok? 48
3Alle Abwasserrohre in der Bodenplatte sind falsch 14
4Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
5Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
6Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
7Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
8Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
9Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
10Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
11Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
12Bodenplatte vs Streifenfundament 15
13Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
14Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
15Bodenplatte mit Mängeln? 22
16Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
17Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte 17
18Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
19Bodenplatte fertig - Baubetreuer ausgefallen 20
20Erste Rechnung für Erdarbeiten und Bodenplatte fällig 25

Oben