Sind die Baukosten die letzten 2 Jahre so stark gestiegen?

4,00 Stern(e) 10 Votes
S

Scout

Szenario d) Stagflation also Rezession/Depression a la 2009 (ausgelöst durch Handelskonflikte und die Automobilwirtschaft und frisst sich dann aber durch weitere Branchen) bei gleichzeitiger Inflation (Verteuerung von Energie, Wohnen, Mobilität, Essen, Importzölle).

Löhne und Lohnentwickung eher fallend, Überstunden, Tarifbindung und Zuschläge entfallen. Rückzahlmöglichkeiten von Hypotheken werden somit schlechter, Immobilienwerte fallen trotz steigender oder stagnierenden Mieten. Risikoaufschläge auf Hypotheken steigen und somit die Marktzinsen (nicht: die Refinanzierungszinse) , Immowerte fallen daher weiter... Unternehmensgewinne sinken ebenfalls, die Börsen fallen mit. Löhne sinken in Folge weiter usw.

Im Prinzip also das "Japan-Szenario". Und darauf wird ja allem Anschein nach gemeinsam von Bundespolitik, NGO, EU und EZB fleissig gearbeitet. ops:
 
B

Bookstar

Eure beschriebenen Szenarien werden denke ich nicht eintreffen. Ich gehe von einem Krieg aus im schlimmsten Fall, im besten Fall von einem totalen Währungscrash. D.h. es wird alles durcheinander gewirbelt mit unvorhersehbaren Folgen.
 
S

Scout

tja, dann ist die Frage was mit den Immobilien im Währungscrash werden wird. Zwangshypotheken in welcher Höhe? Kann man sich diese leisten und wenn nein was dann?
 
Z

Zaba12

Szenario d) Stagflation also Rezession/Depression a la 2009 (ausgelöst durch Handelskonflikte und die Automobilwirtschaft und frisst sich dann aber durch weitere Branchen) bei gleichzeitiger Inflation (Verteuerung von Energie, Wohnen, Mobilität, Essen, Importzölle).

Löhne und Lohnentwickung eher fallend, Überstunden, Tarifbindung und Zuschläge entfallen. Rückzahlmöglichkeiten von Hypotheken werden somit schlechter, Immobilienwerte fallen trotz steigender oder stagnierenden Mieten. Risikoaufschläge auf Hypotheken steigen und somit die Marktzinsen (nicht: die Refinanzierungszinse) , Immowerte fallen daher weiter... Unternehmensgewinne sinken ebenfalls, die Börsen fallen mit. Löhne sinken in Folge weiter usw.

Im Prinzip also das "Japan-Szenario". Und darauf wird ja allem Anschein nach gemeinsam von Bundespolitik, NGO, EU und EZB fleissig gearbeitet. ops:
Bin selbst 2009 ins Berufsleben eingestiegen (1 Bewerbung bzw. direkt den Job bekommen und mit 45k€ eingestiegen). Kann mich nicht dran erinnern das es eine Rezession 2009 gab. Klar sind Aufträge weggebrochen und es gab Null-Runden bei Gehaltsanpassungen aber das war es aus meiner Sicht. Fürs Brot hat man auch keine 10€ zahlen müssen
 
S

Scout

Ich rede aber auch nicht von Einzelschicksalen. Aber auch wenn du 2005 mit 40 KE eingestiegen wärst, 5 TE als Bonus und Überstunden dazu gehabt hättest und eine grenzwertige Immo-Finanzierung 2007 hingelegt hättest wäre die Sache evt ganz anders ausgegangen. Erst Bonus weg, Überstunden weg, dann Kurzarbeit angemeldet. Dann vielleicht noch einen Partner, dessen Firma pleite geht und nur einen schlechter bezahlten Job nach Monaten der Arbeitslosigkeit bekommt....sowas war 2009 und 2010 sehr oft der Fall gewesen. Der Einbruch des BIP von 5% war mehr als krass gewesen.
 
O

Oetti

Also ich erinnere mich 2009 auch an keine Depression. Ich erinnere mich eher daran wie wir damals noch Sparbriefe mit 4,x % Zinsen an den Mann gebracht haben und die Bausparer eine Guthabenverzinsung von 3,x % hatten. Und wenn ich mich richtig erinnere wurden 2010 bis 2012 im Vergleich zu 2019 richtig hohe Tarifabschlüsse erzielt. Ich erinnere mich auch an eine seitdem anhaltende Börsenrally, die die großen Indizes in diesem Zeitraum verdoppelt hat.

Deshalb mein Motto: Bei Scrabble kann man an das Wort Krise wunderbar das Wort Chance anbauen. Es kommt immer darauf an, was man selbst daraus macht.

Klar kann es auch rückwärts gehen und Boni gestrichen werden. Aus diesem Grund haben wir unsere Finanzierung komplett ohne diese Sonderzahlungen gerechnet und daher würde es uns bei der Finanzierung auch nicht stören.

An einen Krieg in Europa oder der westlichen Weltglaube ich in den nächsten Jahren auch nicht. Und falls einer kommen sollte, mache ich mir ehrlich gesagt um andere Dinge Sorgen als um die Immobilienpreise oder deren Finanzierung.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sind die Baukosten die letzten 2 Jahre so stark gestiegen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Geht mit dem Kapital eine Finanzierung 10
2Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
3Ist eine Finanzierung möglich 10
4Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
5Haus bauen oder kaufen - finanzierung möglich? 22
6Einfamilienhaus-Finanzierung - nachdenklich nach ersten Bankgespräch - Seite 217
7Hausplanung abgeschlossen - Finanzierung realistisch? - Seite 319
8Haus Bauen mit unserer Rücklage und Finanzierung möglich? - Seite 319
9Bankdarlehen und Beleihungswert - Finanzierung tragbar? 11
10Wir kommen bei der Finanzierung nicht weiter - Seite 433
11Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
12Wohnriester für Hauskauf-Finanzierung - Wer hat Erfahrungen? 16
13Was haltet ihr von der Finanzierung? + hab ein Riesen Problem - Seite 212
14Finanzierung Bestandsimmobilie - Achtung Anfänger ;-) 13
15Hauskauf, bitte um Meinungen zur Finanzierung 10
16Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
17Finanzierung für Bauvorhaben machbar? 10
18Termin bei bekannter Bank und Probleme mit Finanzierung 17
19Finanzierung über Dr. Klein - Gut so? - Seite 214
20Finanzierung so realistisch? Höhe der Finanzierungssumme? 13

Oben