Siedlungshaus 1954 sanieren zum Effizienzhaus möglich? Wie?

4,40 Stern(e) 5 Votes
SebastianDr

SebastianDr

So, wir haben lange nichts von uns hören lassen aber waren nicht untätig.

Haben KVAs zusammen getragen, geplant und wieder verworfen, und noch mal neu geplant.
Wir stehen jetzt bei Kosten von ca. 150 Tsd € für die komplette Sanierung Haus/ Elektrik/Heizung .

fehlen noch Malerarbeiten für Innen und Bodenbeläge( Einrichtung das möchten wir selber erledigen.

Lade bald noch mal paar Fotos hoch.

MfG Basti von der Ostsee
 
SebastianDr

SebastianDr

Hab noch mal eine Frage an die Experten, und zwar das Schlafzimmer im OG zweigt ja genau nach Süden mit den jetzigen 2 Fenstern.
Haltet Ihr es für sinnvoll noch zusätzlich nach Ost oder West ein Dachfenster zu installieren?
siedlungshaus-1954-sanieren-zum-effizienzhaus-moeglich-wie-277775-1.jpg
siedlungshaus-1954-sanieren-zum-effizienzhaus-moeglich-wie-277775-2.jpg
siedlungshaus-1954-sanieren-zum-effizienzhaus-moeglich-wie-277775-3.jpg


Mir schwebt eher vor den darüber liegenden Boden in den Raum mit aufzunehmen und die Deckenbalken im Raum sichtbar zu machen.
 
11ant

11ant

Haltet Ihr es für sinnvoll noch zusätzlich nach Ost oder West ein Dachfenster zu installieren?

Mir schwebt eher vor den darüber liegenden Boden in den Raum mit aufzunehmen und die Deckenbalken im Raum sichtbar zu machen.
Dann laß´ es damit bewenden, in diesem Zuge auch das oberste Fenster mit zu nutzen. Im übrigen sehe ich nach meiner Einschätzung der Konstruktion des Hauses das auf dem Fassadenbild erwähnte Hochschieben der Giebelfenster mindestens nicht mit angemessenem Aufwand umsetzbar.

Ich sehe da noch einige Forensik, bis die Konstruktion des "gewachsenen" Ist-Zustandes aufgeklärt ist; und sich manche Planungs-Kurskorrektur daraus ergeben. Es wird ein schönes und sehr individuelles Heim für die Familie dabei herauskommen, aber an mehreren Stellen ganz anders als gedacht.
 
SebastianDr

SebastianDr

Echt? Eine Klimaanlage brauch ich nicht zum schlafen. Dafür gibt es Fenster

Bin da nicht so empfindlich.
 
D

Deliverer

Schlafzimmer im Süden, unterm Dach im Anbau ist aber schon ne Nummer...

Aber gut - wenn es bei euch da oben etwas kälter und windiger ist, keine Hähne oder Lkw nerven, dann geht das bestimmt auch mit Lüften. Hier im Süden hätten wir in dem Zimmer die letzten Wochen bei ca. 30° genächtigt...
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Siedlungshaus 1954 sanieren zum Effizienzhaus möglich? Wie?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 493
2Schlafzimmer auf der Südseite zu warm? 18
3Macht es Sinn eine Klimaanlage nachzurüsten? 12
4Schlafzimmer zu warm - trotz ausgeschalteter Heizung 44
5Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
6Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
7Fenster zwischen 2 Räumen 13
8Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
9 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 643
10Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 343
11Gestaltung Schlafzimmer 35
12Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 338
13Lüftung oder Klimaanlage? 11
14Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
16Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? 12
17Grundriss Stadtvilla / Anordnung Fenster, Feedback erwünscht - Seite 216
18Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 856
19Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? - Seite 220
20Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 235

Oben