Schallverordnung bei grundlegend sanierten Altbauten Hausanlage

4,80 Stern(e) 5 Votes
N

nightmehr

Hallo liebe Gemeinde,

mich interessiert die Schallverordnung im Bezug zu grundlegend sanierten Altbauten.

Ich sitze hier als Eigentümer in einem Apartment im EG bei einem "hochwertig sanierten Apartment". Leider verläuft das Abwasserrohr vom Nachbarn über uns direkt an der Wand im geschützten Wohn und Schlafzimmer runter.

Das Duschen und jeglicher Toilettenspülgang ist wie eine Art Regen deutlich auf dem Autodach zu hören.

Da ich Nachtschichtler bin, werde ich zwischen 4-5 Uhr immer vom Duschen aufgeweckt und im Laufe des Tages dann mehrfach Plumpsgeräusche.

Hat jemand weitere Informationen?

Bei der Besichtigung hat man uns gesagt (leider nur mündlich), dass sich keine haustechnischen Anlagen mit den der Nachbarn oben verbinden.

Nun haben wir die Wohnung gekauft und stellen es jetzt natürlich fest.

Ich freue mich auf jegliche Informationen, die mir weiterhelfen.

Meine Intention: Ich möchte verstehen,ob so ein Abwasserkanal direkt im Geschützen Bereich laufen kann und darf. Es ist hinter Rigipsplatten.
Es handelt sich zwar um eine Altbauwohnung, aber das gesamte Haus wurde aufwendig komplett von oben bis unten saniert.

Und wie laut es überhaupt sein darf bzw. ob das erträglich ist.
 
M

MayrCh

Sowas ist immer strittig. Einige Gerichte vertreten den Standpunkt, dass ein Mieter erwarten darf, dass bauliche Änderungen immer so erfolgen dass die zum Umbau gültigen Regelwerke (hinsichtlich Schallschutz) erfüllt werden. Aber so eine Entscheidung muss quasi immer erstritten werden. Wobei das bei einer Vielzahl and Sanierungen schon rein baulich gar nicht möglich ist.

Wenn in Exposé/Baubeschreibung was von "hochwertiger" Sanierung steht, kann sich der Gang zum Anwalt für Baurecht durchaus lohnen.
 
N

nightmehr

Ich meine in der neuesten Verordnung gelesen zu haben, dass haustechnische Anlagen, dazu zählen sanitäre Anlagen, Heizung, Aufzug und Co., dass sie einen bestimmten Schallwert nicht überschreiten dürfen.

Wieso sollte das dann gültig sein? @
Bookstar

Und wieso gäbe es dazu keine Vorschriften? Gibt doch einen, Schallschutz nach DIN 4109


URL darf ich hier ja nicht posten.

EDIT:
Die Anforderung der DIN 4109 an zulässige Schalldruckpegel in schutzbedürftigen Räumen LIn ≤ 30 dB(A) für Geräusche aus Wasserinstallationen (ausgenommen Spitzen beim Betätigen der Armaturen) LAF,Max ≤ 30 dB(A) für Geräusche aus anderen haustechnischen Anlagen sind derzeit unstrittig und gelten als allgemein anerkannte Regel der Technik, insbesondere, nachdem für die Wasserinstallationen die Anforderung an LIn durch die Änderung A1 zu DIN 4109 im Jahre 2001 angepasst wurde.

----

Was ich definitiv weiß, Schallschutz von Räumen innerhalb einer Wohnung hat 0 Vorlagen, ob ich nun von 2 Zimmern entfernt das Kind beim Pupsen auf dem Klo bei geschlossenen Türen hören kann, hat keine Relevanz und das ist hier ja nicht das Problem.

Ich habe eine Messung von 40-45db(a) , wenn der Nachbar von oben duscht, direkt an der Rigipswand ohne weitere Geräuschkulisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schallverordnung bei grundlegend sanierten Altbauten Hausanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
2Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
3geschuldeter Schallschutz Reihenhaus Neubau - Seite 743
4Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
5Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln - Seite 316
6Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? 22
7Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
8Reicht als Schallschutz gemäß DIN4109 in Einfamilienhaus? 11
9Lärmprobleme Schallschutz Neubau Doppelhaushälfte? - Seite 438
10Kein Haus, nur eine Wohnung: Bäder winzig 11
11Wir wollen bauen, ist das was uns Angeboten wird so i.O. ? - Seite 333
12ungedämmter Keller = nasser Keller? - Seite 220
13Luft-Wasser-Wärmepumpe: Vereist, Laut, Dauerlast? - Seite 233
14Was gilt bei Schall / Lärm im privaten Neubau? 10
15Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 - Seite 213
16Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm - Seite 214
17schwieriges Grundstück -Lärmschutzverordnung? - Seite 316
18Frage zum Schallschutz mit Gipskarton - Seite 211
19Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz - Seite 221
20Schallschutz - Unterschiede bei Innentüren ? 40

Oben