Schallschutz Innenwand Holzfaser / Innentüren

4,50 Stern(e) 4 Votes
R

Reini1234

Hallo,

wir dämmen zur Zeit unsere Innenwände, 12cm Holzständer, mit 80mm Holzfasermatten SteicoFlex WLG40. War in unserem Ausbaupaket so dabei. Jetzt überlegen wir ob wir in den "kritischen" Räumen wie Übergang Kinderzimmer/Schlafzimmer/Bad nochmal 40mm Holzfaserplatten zusätzlich mit rein legen für den Schallschutz. Macht das Sinn oder kommt da kaum ein Mehrwert dabei rum? Lässt sich das irgendwie in einer Recheneinheit wie z.b. db greifen? Konnte in den technischen Blättern von Steico nichts finden.

Am Freitag waren wir zur Bemusterung und es ging um die Innentüren. Der Berater empfahl uns für die genannten Räume nicht den Röhrenspan sondern Vollspan, ebenfalls aufgrund des Schallschutzes. Jetzt haben wir allerdings eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung verbaut, die Türblätter müssten also gekürzt werden um den Luftaustausch zu gewährleisten. Hier stellt sich wieder die Frage ob der Vollspan dann überhaupt sinnvoll ist?
 
B

Bookstar

Der Vollspan ist aufjedenfall sinnvoll. Ihr müsst die Türen unten nicht kürzen wegen der Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Erstmal überlegen welche Türen es sind und ob diese nicht sowieso häufig offen stehen.

Und zweitens könnt ihr die Türe oben am Stock freifräsen lassen, so haben wir es. ist wesentlich besser für den Schallschutz und ermöglicht unsichtbar einen guten Luftwechsel!
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Das mit den gekürzten Türen ist jetzt nichts neues, es gibt aber andere Wege um den Luftaustausch mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung zu gewährleisten und trotzdem guten Schallschutz im Haus zu haben.

Als Beispiel fallen mir da Zargen oder Absenkdichtungen mit Luftspalt ein.

Für eine Luftmenge von 30 m³/h benötigt es bei einer 80 cm breiten Tür einen Spalt von 0,7 cm. Bei Quelllüftungen sollte sich die Überströmöffnung im oberen Bereich des Raumes befinden. Überströmöffnungen über eine ausgefräste Zarge stellen hier eine unsichtbare Lösung dar.

Auch gibt es, spezielle Lösungen von Überströmungen für Türen und Mauerwerk.



 
R

Reini1234

Hm ok, ich muss mich anscheinend nochmal neu informieren über die Überströmmöglichkeiten. Das mit dem Ausfräsen hört sich relativ einfach und kostengünstig an.

Bringt mir der Vorteil des Vollspans dann einen erheblichen Mehrwert? Mehrpreis wurde uns ca. 70 EUR pro Tür veranschlagt
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Vollspan oder Röhrenspan ist jetzt erstmal nebensächlich.

Schall wird in dB gemessen und Türen haben Schallschutzklassen. Frage doch mal deinen Ansprechpartner was da so angeboten wird.

Vorher solltest du aber dir im klaren sein was du brauchst.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schallschutz Innenwand Holzfaser / Innentüren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch - Seite 317
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? 27
3Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 331
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
5Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Man hört jedes Wort im anderen Raum - Ist das Normal? 59
7Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10
8Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 360
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft - Seite 460
10Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen? 25
11Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 315
12Stumpf einschlagende Türen, ungefähre Zusatzkosten? 10
13Schallschutz - Unterschiede bei Innentüren ? 40
14Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 26
15Fertighausanbieter mit gutem Schallschutz? - Seite 211
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
17Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 245
18Maßnahmen bei Innentüren wegen Kontrollierte-Wohnraumlüftung nötig? 12
19Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
20Dachdämmung Polyurethan PU Hartschaum 100mm dick - Seite 246

Oben