Schadenersatz bei Bauverzögerung

4,30 Stern(e) 4 Votes
I

Issel-1

Unser Haus hätte laut GU-Vertrag spätestens am 1. Juli 2012 fertig sein müssen (geplanter Fertigstellungstermin 1. April + maximal 3 Monate Verzögerung). Nun wird das Haus aufgrund zahlreicher Versäumnisse und chaotischer Zustände in der Projektleitung wohl erst Ende Juli 2012 fertig. Können wir für diesen Vertragsbruch Schadenersatz fordern bzw. Regressansprüche stellen? Gibt es so etwas wie Tagessätze, die für die Umtriebe, die Hypothekarzinsen etc. geltend gemacht werden können?

Vielen Dank für Eure Antworten
 
M

MODERATOR

Hallo Issel,

man kann sehrwohl Schadenersatz für Verzug verlangen - soweit der Vertrag das hergibt.
Dazu benötigt man genaue, d.h. nach dem Kalender benannte Daten für Baubeginn und -fertigstellung, um einen Verzug nachweisen zu können, sowie eine vertragliche Vereinbarung über Berechnung und Höhe der Verzugsstrafe.
Für die Geltendmachung eines Schadenersatzanspruches muss ein nachweisbarer und taxierbarer Schaden entstanden sein.

Konsultieren Sie einen Rechtsanwalt, damit Sie diesbezüglich Klarheit bekommen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung gibt es 52 Themen mit insgesamt 295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schadenersatz bei Bauverzögerung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
2Bauträger will pauschalen Schadenersatz nicht mit Raten verrechnen 19
3Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
4Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
5Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
6Bauen ohne Vertrag - Bedenken? 39
7Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
8Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
9Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
10Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe 62
11Preisgleitklausel im Vertrag mit GU 18

Oben