Sanierungsprojekt - welche Heizung

4,60 Stern(e) 5 Votes
K

kurzweilig

Hallo!

Wir werden ab Januar 2012 ein Einfamilienhaus von 1965 auf ein Effinzienzhaus 85 sanieren. Gutachten und Vorgaben habe ich schon hier liegen.

Das Haus hat ein Volumen von 631m³, davon beheizt 479,64m³.

Bis dato wurde in dem Haus mit Nachtspeicheröfen geheizt, es gibt 2 Kamine, von denen beide nicht aus dem Dach rauskommen, also zumindest einer wieder hergestellt werden müsste. Da das Dach auch gemacht werden muss, wäre das auch kein Thema.

Es gibt bei uns im Ort keine Gasleitungen, also müssten wir bei einer Gastherme den Tank entweder einbuddeln, oder einzäunen.

So, geplant sind Wand-, bzw. Fußbodenheizungen (im Bad und WC), da wir so am wenigsten Platz verlieren und die Fenster an Süd- und Westseiten (Uw 0,9) schön groß machen.

Die Empfehlung unseres Bauunternehmers wäre eine Luftwärmepumpe mit Brauchwassererwärmung. Sole dürfte schwierig werden, da unser 1087m² Grundstück eine leichte Hanglage hat und die Geothermiebohrung schlug schon bei einigen Projekten in der Strasse fehl,...

Wir sind noch am überlegen, dass wir die Anlage so ausrichten, dass wir, falls Geld noch übrig sein sollte (Schenkel klopf!!!), einen wasserführenden Kamin-, bzw. Pelletofen, mit Außenkamin, einplanen. Der Stellort wäre praktischerweise direkt über den Puffern,...

Ich denke, eine Luftwärmepumpe sollte es hier (PLZ 64823) schon schaffen, wirtschaftlich zu arbeiten, jedoch liebäugle ich auch ein bisserl mit einer Ölheizung. Die Kosten würden sich ja auch überschaubar halten, nachdem wir ein recht gut eingepacktes Haus haben werden,...

OK, wer eine garantierte Prognose für die Zukunft abgeben kann, wird steinreich werden, doch ich denke, bis auf sinnvolle Überlegungen, ist es genauso ein Risikospiel wie der Abschluss eines Kredits. Wer weiß schon, wie hoch die Zinsen in 10 Jahren sein werden,...

Wer hat Erfahrungen mit Luftwärmepumpen/ Ölheizungen in einem solchen Projekt? Hat irgendjemand noch andere Ansätze für mich?

Danke, kurzweilig
 

€uro

...Hat irgendjemand noch andere Ansätze für mich?
Ja, exakte Dimensionierung und Berechnung. Zusätzlich belastbare Verbrauchsprognose. Damit klärt sich sehr schnell die Frage nach dem sinnvollen Wärmeerzeuger! ;)
Öl dürfte es bei genauer Überlegung, vermutlich kaum werden.

v.g.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

Erik_I

Hallo Kurzweilig,

etwas verwundert bin ich schon, dass noch so viele Optionen möglich sind? Was sagt den die Energieberatung aus, da ein Energieeffizienzhaus 85 schon ein schönes Ziel ist!

Soviel zum Öl, dies kann und wird es nicht werden, wie Euro bereits geschrieben hat. Spricht gänzlich gegen das Konzept und den Effizienzstandard 85. Dies sowohl vor dem Hintergrund der Preisentwicklung, als auch den Umweltgesichtspunkten wie Feinstaub und CO2 Emission von Öl!

Zur Erstellung eines Beheizungskonzepts muss eine belastbare Berechnung her, die anhand des Standards und den Nutzerbedingungen die verschiedenen Systeme gegenüberstellt. Grundsätzlich kommen alle in Frage, da z.B. ein Erd-Flüssiggastank leicht zu realisieren ist, aber bei einer entsprechenden Grundstücksgröße auch ein Oberflächentank möglich ist. Verfolgt man den Nachhaltigkeitsgedanken, so stehen mit einer Gasheizung alle Möglichkeiten offen, da hier auch gereinigten und regenerativ erzeugtes Biogas verwandt wird, statt eine Luftwärmepumpe die in Ihrem eigentlichen Sinne doch eine Elektroheizung ist. Die hektischen politischen Bestrebungen die Förderung für die regenerative Stromerzeugung zu reduzieren zeigt, wo sich der Strompreis hin entwickeln wird.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sanierungsprojekt - welche Heizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
2Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
3Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
4Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, Fussbodenheizung? 12
5Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung 10
6Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 2300
7Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik - Seite 217
8Erfahrungsberichte Luftwärmepumpe, Kaminofen, Solaranlage, Geräusche 31
92-Familienhaus KFW70 Heizung mit luftwärmepumpe Be/Entlüftung. 14
10Luftwärmepumpe und Stromverbrauch - Seite 350
11Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme 52
12Würdet ihr wieder eine Luftwärmepumpe nehmen? suche Alternativen zu Luftwärmepumpe 18
13luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald? 14
14Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe 20
15Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? 44
16Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2 33
17Gastherme oder Luftwärmepumpe 13
18Nachzahlung Luftwärmepumpe DESASTER, Vertragspartner, Stromlieferanten 11
19Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
20Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18

Oben