F
Fubu1337
Hallo liebe Forengemeinde,
meine Familie und ich suchen schon länger ein Haus zum Kauf. Uns ist dabei die Lage sehr wichtig, da wir hier stark verwurzelt sind. Leider ist die Region ziemlich preisintensiv – Neubaugrundstücke gibt es nicht, Abrissgrundstücke sind absurd teuer und selbst ältere Häuser (70–100 Jahre) sollen gefühlt vergoldet werden. Deshalb schauen wir inzwischen auch nach renovierungs- und sanierungsbedürftigen Objekten.
Aktuell steht ein Haus zum Verkauf, das von der Lage her perfekt passen würde. Hier ein paar Eckdaten:
Eine Kernsanierung scheint hier unumgänglich. Vergleiche ich den Preis mit einem Neubau-Rohbau, wirkt das Ganze nicht mehr so attraktiv – trotzdem ist es in unserer Umgebung eines der günstigeren Angebote.
Jetzt zu meinen Fragen:
Viele Grüße
Fubu
meine Familie und ich suchen schon länger ein Haus zum Kauf. Uns ist dabei die Lage sehr wichtig, da wir hier stark verwurzelt sind. Leider ist die Region ziemlich preisintensiv – Neubaugrundstücke gibt es nicht, Abrissgrundstücke sind absurd teuer und selbst ältere Häuser (70–100 Jahre) sollen gefühlt vergoldet werden. Deshalb schauen wir inzwischen auch nach renovierungs- und sanierungsbedürftigen Objekten.
Aktuell steht ein Haus zum Verkauf, das von der Lage her perfekt passen würde. Hier ein paar Eckdaten:
- Baujahr: 1964, Massivbauweise
- Anbau Wintergarten: 1992
- Wintergarten-Balkon: 1994
- 2. Garage: 1987
- Solarkollektoren: 2005 (6,24 m² Bruttofläche, Warmwasser + Raumheizung)
- Wohnfläche: ca. 204 m²
- Nutzfläche: ca. 110 m²
- Zimmer: 9,5
- Etagen: KG, EG, OG, DG
- Grundstück: 388 m²
- Garage & Stellplätze: 2 + 2
- Heizung:
- Wärmetauscher Viessmann BE 18 (Bj. 1986), Nennleistung 21 kW
- Brenner ABIG Nova-Mark I (Bj. 1981), mit Gebläse, Leistungsbereich 1,6–7 kg/h
- Altlastenkataster: keine Altlast bzw. altlastverdächtige Fläche verzeichnet
- Kaufpreis: 479.000 €
- Bodenrichtwert: 610 €/m² → Grundstückswert ca. 236.680 €
- Nebenkosten (ca.): 50.630 €
- Gesamtbelastung Kauf: ca. 530.000 €
Eine Kernsanierung scheint hier unumgänglich. Vergleiche ich den Preis mit einem Neubau-Rohbau, wirkt das Ganze nicht mehr so attraktiv – trotzdem ist es in unserer Umgebung eines der günstigeren Angebote.
Jetzt zu meinen Fragen:
- Wie schätzt ihr den Preis in Relation zur Sanierungsbedürftigkeit ein?
- Wenn wir das Haus kaufen wollten: Wie gehe ich am besten vor?
- Eigenkapital ist vorhanden, wir würden max. 350k€ einsetzen, den Rest müssten wir finanzieren.
- Wie kann man die zu erwartenden Sanierungskosten realistisch im Vorfeld abschätzen?
- Sollte ich zuerst einen Gutachter zur Substanzbewertung einschalten? Oder gleich einen Energieberater / Architekten?
- Wir wissen schon jetzt, dass wir gerne eine tragende Wand entfernen würden – wann prüft man so etwas sinnvollerweise?
- Und wie geht ihr generell damit um, dass man für Gutachter, Architekt etc. ja schon viel Geld in die Hand nehmen muss, bevor man überhaupt Eigentümer ist?
- Banken wollen ja valide Zahlen für die Finanzierung – wie komme ich da am besten hin?
- Es gibt natürlich auch Mitbewerber für das Haus. Ich habe also nicht unendlich viel Zeit, um alles gründlich prüfen zu lassen. Wie würdet ihr mit diesem Zeitdruck umgehen? Welche Schritte sollte man unbedingt vor einer Entscheidung machen, auch wenn es schnell gehen muss – und was kann man ggf. nach dem Kauf klären?
- Außerdem: Es gibt ja KfW-Kredite und Zuschüsse für energetische Modernisierungen. Das Ganze wirkt auf mich wie ein riesiger Dschungel an Möglichkeiten – mit mindestens genauso vielen unbekannten. Wie habt ihr das für euch gelöst? Holt man sich da am besten direkt einen Energieberater, der sich mit Förderungen auskennt, oder läuft das eher über die Bank?
Viele Grüße
Fubu