Reicht Holz für ein Gartenhaus ?

4,20 Stern(e) 5 Votes
L

Lily

Guest
Guten Tag,
für meinen Garten hätte ich gern ein kleines Haus in das ich meine Möbel und meine Geräte stellen kann. Reicht es wenn das aus Holz ist oder sollte es zum Teil wenigstens Gemauert werden ?
Danke
Hemd
 
H

Honigkuchen

Guten Tag,
für meinen Garten hätte ich gern ein kleines Haus in das ich meine Möbel und meine Geräte stellen kann. Reicht es wenn das aus Holz ist oder sollte es zum Teil wenigstens gemauert werden ?
Danke
Hemd


Hallo Hemd, kenne mich noch nicht so gut aus, aber zwei Dinge kann ich Dir mit Gewißheit sagen:

1. Du brauchst IMMER ein gutes standhaftes gerades Fundament, z.B. Beton, darunter; zum Einen, damit das Häuschen nicht absackt, zum Anderen, damit es drinnen nicht schlammig wird, und Deine Schuhe und dort gelagerten Gerätschaften und insbesondere Möbel in Mitleidenschaft gezogen werden.

2. Es gibt Holz, das gammelig wird, und welches, das Wind und Wetter ab kann, insbesondere, da man es eh regelmäßig pflegen muß, also nachstreichen oder so.

Es gibt auch Geräteschuppen aus Blech/Metall und Kunststoff, Glas.

Ich würde mir das Material danach aussuchen, zu welchem Zweck ich das Häuschen primär benutzen will; will ich hauptsächlich Gartengeräte da drin lagern, oder will ich es z.B. lieber als gemütlichen Teepavillion nutzen ?

Je nachdem sucht man sich dann das Material und die Form und Größe aus.

Daß das Ganze halt wetterfest sein und bleiben muß, das mußt Du von vornherein wissen beim Kauf, also auf Qualität achten, und fragen, was Du tun mußt, damit Dir die Wetterfestigkeit erhalten bleibt (Pflegeanleitungen und so).

Mehr kann ich Dir leider nicht dazu sagen, habe selbst noch keine Erfahrungen, nur das, was ich bisher so gelesen habe.
Aber vielleicht antwortet Dir ja noch jemand.

Grüße
Honigkuchen
 
L

Lily

Guest
Hallo,
ich kann mich der Meinung von Honigkuchen nur anschließen. Wenn du nur deine Geräte rein stellen willst dann reicht Holz total aus. Meine Eltern sitzen da abends auch gern noch drin, die haben auch noch Strom und einen kleinen Ofen eingebaut.
lg Fondue
 
L

Lily

Guest
Guten Tag,
für meinen Garten hätte ich gern ein kleines Haus in das ich meine Möbel und meine Geräte stellen kann. Reicht es wenn das aus Holz ist oder sollte es zum Teil wenigstens gemauert werden ?
Danke
Hemd
Hi,
mein Nachbar hat sich das aus altem Holz gebaut, aber er hatte sich ein Fundament aus Beton gegossen, denn sonst wird das ganze feucht und schimmelt dir weg.
 
L

Lily

Guest
Hi,

Egon hat völlig recht, du musst das Holz gut behandeln sonst ist schnell Feuchtigkeit drin und dann fällt dir das schnell zusammen :D.
Aber das mit dem Fundament ist auch sehr wichtig, denn sonst kommt die Feuchtigkeit schnell von unten her.

lg Pippin
 
L

Lily

Guest
Hi,

mein Nachbar hat sich auch so ein Haus gebaut aber der hat die ersten 25 cm gemauert. Damit meint er dass er keine Probleme mit der Feuchtigkeit hat.

Ich hoffe du kannst damit was anfangen !

Gruß Lady
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reicht Holz für ein Gartenhaus ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz oder Stein rund um den Pool? - Seite 215
2Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? - Seite 325
3Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
4Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114
5Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan - Seite 433
6Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik) 53
7Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten - Seite 423
8Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? 44
9Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. - Seite 325
10Eingangspodest Haustüre Beton 17
11Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen 21
12Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
13Schalung Streifen-Fundament Gartenmauer - Seite 213
14Fertiggaragen Beton und Stahl, aktuelle Preise? 21
15Welches Fundament wird für Gartenmauer benötigt? 21
16Stützmauer 60 cm Hoch - Fundament notwendig? - Seite 212
17Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 428
18Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 1171
19Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
20Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34

Oben